1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Sogenanntes Originalteil : Windschutzscheibe nach Kaskoschaden mit Werkstattbindung.

Sogenanntes Originalteil : Windschutzscheibe nach Kaskoschaden mit Werkstattbindung.

Hallo zusammen!

Was für ein Spaß- die Winschautzscheibe an meinem Daimler ist hinüber. Wie gut, daß es die Kaskoversicherung gibt, dann ist ja nix passiert, oder?
Naja- fast nix. Dennn wie sich herausstellt, habe ich eine sog. Werkstattbindung.
Also wird man zum Dienstleister mit den 3 Buchstaben verwiesen , Termin ausgemnacht, alles geht fix.
Nach der Abholung der erste Klopper, die Maßhaltigkeit des Einbaus ist etwa so, als hätte sie ein unmotivierter Lehrling eingebaut, nebenbei wurde auch noch der Innenspiegel dahingehend gelyncht, daß er wackelt wie ein Kuhschwanz.
So weit, so gut, das wird nachgebessert. (Ich bete inständigst, daß nicht wieder der selbe Murkser ran muss) .

ABER:

Die verbaute Scheibe hat ein klitzekleines Manko- der Stern fehlt.
Also das Herstellerlogo.
Hersteller (alt) ist Saint Gobain, Hersteller (neu) ebenfalls.
Allerdings gehen die Meinungen von Versicherung und Dienstleister auf der Einen und mir auf der anderen Seite doch etwas auseinander- denn ein Originalteil hat für meine Begriffe das Herstellerlogo zu tragen.
Die Versicherungstante wird nach einer Weile des Nicht-Zuhörens rotzig und ist der Ansicht, sie müsse das Gespräch beenden.

Meiner Ansicht nach ist ein Originalteil eines, das von Mercedes kommt, und nicht irgendwelcher Kram den sie gottweißwoher gezogen haben. Auch stellt das Ganze imho eine klare Wertminderung dar, weil es ja sofort sichtbar ist.

(Meine RSV hat zumindest Deckungszusage gegeben)

Natürlich muß ich erstmal nachbessern lassen- zumindest einmal oder?
Wenn weitergepfuscht wird , stell ich die Kiste zu Daimler und geb die Rechnung den "Fachleuten", das ist mal amtlich.
Aber wenns passt, hab ich die sogenannte Originalscheibe an der Backe. Was dann?

Was würdet Ihr tun?

Auf sich beruhen lassen? Kämpfen? Entspannen?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von MFF Rotti


Meiner Ansicht nach ist ein Originalteil eines, das von Mercedes kommt, und nicht irgendwelcher Kram den sie gottweißwoher gezogen haben. Auch stellt das Ganze imho eine klare Wertminderung dar, weil es ja sofort sichtbar ist.

Ein "Original-Teil" muss weder ein Markenlogo tragen, noch muss es von einem Händler der Fahrzeugmarke bezogen werden. Dies entspricht den Richtlinien der GVO, auch wenn es die Markenhändler gerne verschweigen.

Zitat:

Original geschrieben von MFF Rotti


Was würdet Ihr tun?

Vorher überlegen was man tut.

Erst selbst sparen wollen und aus falschem "Geiz" sein Recht auf freie Wahl billigst an die Versicherung verkaufen und dann schimpfen, wenn die Versicherung durch die niedereren Beiträge auch Einsparungen vornehmen muss.

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

@Autoglasermeister: Das ist ein Vito 120CDI. Typ 639, 6/2006. Mittellang.

Als ich ihn holte, war es bereits stockfinster und mein "Taxi" bereits seit geraumer Zeit weitergefahren. Deshalb war "stehen lassen" oder Ähnliches leider keine Alternative. Das volle Ausmaß hab ich eh erst am nächsten Tag bei Heligkeit gesehen.
Inzwischen wurde das Malheur (durch einen anderen Mitarbeiter) behoben und die Scheibe nochmal eingebaut. Sauber.

Die Ersparnis durch diese Werkstattbindung waren glaube ich knappe 100 Euro, was bei meiner momentanen Einstufung etwa 25% der Gesamt- Versicherungssumme ausmacht.
Inzwischen ist dieser Bestandteil des Vertrages geändert, keine Lust auf solche oder ähnliche Aktionen.
Man möge mir meine Unwissenheit bezüglich dieser Regelung verzeihen, oder auch nicht, es ist das absolut erste Mal, daß ich überhaupt mit einem Kaskoschaden konfrontiert wurde. So eine Versicherung ist eine feine Sache und hört sich ganz toll an, solange sie nicht einspringen muß. Der Teufel (auch wenn es diesmal garkein richtiger Teufel war) steckt halt immer im Detail.

Weit weniger lustig ist der Umstand, daß es hier Leute zu geben scheint, die den lieben langen Tag damit verbringen, andere anzupöbeln ("Keks, Jüngelchen" etc. ) und nur nach einem Moderator plärren müssen, um eine veritable Schreibsperre für denjenigen zu erwirken, der sich das nicht gefallen lässt. Deus ex Machina ist halt schon etwas Praktisches, wenn man den Mund übervoll genommen hat und selbst mit der Reaktion nicht mehr fertig wird. Aber seis drum.

@MFF Rotti

Lass jetzt bitte mal das Nachtreten sein,das bringt nur wieder Streit und Stress in den Thread und dann bleibt am Ende nur die Schließung des Themas 🙄

MfG Andy

MT-Moderation

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von MFF Rotti


@Autoglasermeister: Das ist ein Vito 120CDI. Typ 639, 6/2006. Mittellang.

Ups, ach ja...

Vito und Sprinter sind ja auch noch Mercedes. An die habe ich gar nicht gedacht, als mir aus dem Gedächtnis heraus kein Fahrzeug der MB-Flotte mit diesem umlaufenden Gummi einfiehl.

Da war in der Ecke beim Einbau der Gummi etwas von der Scheibe gerutscht und danach einfach so gelassen. Daher stand er über.

Das "grüne" würde ich als Altablagerung interpretieren. Das heisst, dass dort kein neuer Gummi verwendet wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen