Sofware-Updates

Audi Q5 8R

Hallo,
ich habe vor zwei Tagen auf das Anschreiben der Audi AG reagiert und die notwendige Instandsetzung der A-SĂ€ulenverkleidung und der AnhĂ€ngevorrichtung erledigen lassen. Gleichzeitig fĂŒhrte meine Werkstatt die Software-Updates vom GetriebesteuergerĂ€t und des MMI durch. An der Arbeit meiner Werkstatt war nichts auszusetzen. Auffallend war nach der Abholung das Fahrverhalten meiner "Kuh". Nichts war so, wie es einmal war. Der Fahrkomfort im "Komfortmodus" war weg, zwischen ihm und dem Normalmodus konnte ich keinen Unterschied mehr feststellen und im Sportmodus vollfĂŒhrte meine Kuh unkontrollierte KleinstsprĂŒnge auf dem Asphalt aus. Das Fahrverhalten war insgesamt wesentlich rauer. Sehr gravierend aber waren neue GerĂ€usche, die aus dem Bereich des Getriebes kamen und sich in hochfrequenten Tönen im Innenraum bemerkbar machten. Mein Werkstattberater nahm meine Anmerkungen sehr ernst, absolvierte mit mir eine Probefahrt und akzeptierte schließlich meine Beobachtungen. Er setzte sich unmittelbar mit AUDI in Verbindung und konnte mir nur wenige Stunden spĂ€ter eine ErklĂ€rung liefern. Durch das Update mĂŒssten sich entsprechende Steuerungskomponenten im Auto auf die neue Situation einstellen. Dies regele sich innerhalb der nĂ€chsten 500 bis 1000 km Fahrleistung. Ein Ă€hnliche Situation kenne er von einem VW-Kollegen, der seine Kunden nach einem Update auf ein verĂ€ndertes Fahrverhalten beim Tiguan extra hinweise.
Nun meine Frage: Hat einer von euch Àhnliche Erfahrungen machen können?

Viele GrĂŒĂŸe von einem etwas zweifelnden, bisher eigentlich sehr zufriedenen Q5-Fahrer

Beste Antwort im Thema

Ich habe einen richtig dicken Hals.

Dass die V-max um ca. 10-15 Kmh beschnitten wurde, finde ich schon schlimm genug.
Vor allem aber vermisse ich die katapultartige Beschleunigung zwischen 80 – 130 Kmh.

Wer das Auto vorher gefahren hat, schĂŒttelt jetzt nur noch den Kopf.
Die Beschleunigung kam dem Werbevideo, wo der Hund in die Sitzlehne reingedrĂŒckt wird schon sehr nah.

Jetzt tut sich in diesem Bereich nix mehr. Der Motor heult zwar auf, das Auto fÀhrt aber nicht vom Fleck, resp. beschleunigt so langsam, als wenn ich ein Schaltgetriebe mit einer total verschlissenen Kupplung hÀtte

Untenrum hat sich die Lage etwas gebessert, (aber da war’s auch nicht wirklich schlimm) sofern habe ich noch ein bisschen Hoffnung, dass das Getriebe doch „lernfĂ€hig“ ist, was immer das bedeuten mag.

Der KD-Berater meinte nÀmlich, dass sich das noch Àndern könnte, weil das Getriebe lernfÀhig ist und auf mich bzw. meine Fahrstil noch reagieren wird.
Sein Angebot, das Auto zum Testen dort zu lassen, habe ich jedenfalls gleich abgelehnt.

Der fasst mir die Kuh nicht mehr an, zumal die Ochsen noch nicht mal wissen, was sie da verĂ€ndert haben. Dass der Motor jetzt ca. 300-400 Upm weniger dreht wie vorher, ist aber unĂŒbersehbar.

Das mag jetzt vll. pubertĂ€r klingen, aber ich war richtig froh, so nen guten Motor erwischt zu haben und war stolz wie Oskar, als ich einen Nachbar im X 6 das erste Mal bei knapp 250 Sachen doch noch ĂŒberholt habe

Ich weiß, ich weiß


Ich wĂŒrde aber LĂŒgen, wenn ich jetzt behaupten wĂŒrde, dass ich das auch albern finde und dass mir das „Rennen“ nicht einen Megaspaß bereitet hat. 😁

32 weitere Antworten
32 Antworten

....wer zuletzt lacht........😁

http://www.freepatentsonline.com/EP1290511.html

Marie

Zitat:

Original geschrieben von gamsrockl


....wer zuletzt lacht........😁

www.freepatentsonline.com/EP1290511.html

Marie

Ich sage nur "Pilze"  😁

-> weiter im Blog! Hier ist Toppic gefragt.

Da mit dem D7 bei 50 hatte ich das erste Mal letzte Woche.
Gut es waren laut Tempomat 55, aber in der Stadt hatte ich sonst noch nie den 7 Gang drin.
Solange man nicht beschleunigt ist es ok, aber sonst brummt der Motor erst einmal, bis er wieder in normal (> 1000 U) Bereiche kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen