Sofware-Updates

Audi Q5 8R

Hallo,
ich habe vor zwei Tagen auf das Anschreiben der Audi AG reagiert und die notwendige Instandsetzung der A-Säulenverkleidung und der Anhängevorrichtung erledigen lassen. Gleichzeitig führte meine Werkstatt die Software-Updates vom Getriebesteuergerät und des MMI durch. An der Arbeit meiner Werkstatt war nichts auszusetzen. Auffallend war nach der Abholung das Fahrverhalten meiner "Kuh". Nichts war so, wie es einmal war. Der Fahrkomfort im "Komfortmodus" war weg, zwischen ihm und dem Normalmodus konnte ich keinen Unterschied mehr feststellen und im Sportmodus vollführte meine Kuh unkontrollierte Kleinstsprünge auf dem Asphalt aus. Das Fahrverhalten war insgesamt wesentlich rauer. Sehr gravierend aber waren neue Geräusche, die aus dem Bereich des Getriebes kamen und sich in hochfrequenten Tönen im Innenraum bemerkbar machten. Mein Werkstattberater nahm meine Anmerkungen sehr ernst, absolvierte mit mir eine Probefahrt und akzeptierte schließlich meine Beobachtungen. Er setzte sich unmittelbar mit AUDI in Verbindung und konnte mir nur wenige Stunden später eine Erklärung liefern. Durch das Update müssten sich entsprechende Steuerungskomponenten im Auto auf die neue Situation einstellen. Dies regele sich innerhalb der nächsten 500 bis 1000 km Fahrleistung. Ein ähnliche Situation kenne er von einem VW-Kollegen, der seine Kunden nach einem Update auf ein verändertes Fahrverhalten beim Tiguan extra hinweise.
Nun meine Frage: Hat einer von euch ähnliche Erfahrungen machen können?

Viele Grüße von einem etwas zweifelnden, bisher eigentlich sehr zufriedenen Q5-Fahrer

Beste Antwort im Thema

Ich habe einen richtig dicken Hals.

Dass die V-max um ca. 10-15 Kmh beschnitten wurde, finde ich schon schlimm genug.
Vor allem aber vermisse ich die katapultartige Beschleunigung zwischen 80 – 130 Kmh.

Wer das Auto vorher gefahren hat, schüttelt jetzt nur noch den Kopf.
Die Beschleunigung kam dem Werbevideo, wo der Hund in die Sitzlehne reingedrückt wird schon sehr nah.

Jetzt tut sich in diesem Bereich nix mehr. Der Motor heult zwar auf, das Auto fährt aber nicht vom Fleck, resp. beschleunigt so langsam, als wenn ich ein Schaltgetriebe mit einer total verschlissenen Kupplung hätte

Untenrum hat sich die Lage etwas gebessert, (aber da war’s auch nicht wirklich schlimm) sofern habe ich noch ein bisschen Hoffnung, dass das Getriebe doch „lernfähig“ ist, was immer das bedeuten mag.

Der KD-Berater meinte nämlich, dass sich das noch ändern könnte, weil das Getriebe lernfähig ist und auf mich bzw. meine Fahrstil noch reagieren wird.
Sein Angebot, das Auto zum Testen dort zu lassen, habe ich jedenfalls gleich abgelehnt.

Der fasst mir die Kuh nicht mehr an, zumal die Ochsen noch nicht mal wissen, was sie da verändert haben. Dass der Motor jetzt ca. 300-400 Upm weniger dreht wie vorher, ist aber unübersehbar.

Das mag jetzt vll. pubertär klingen, aber ich war richtig froh, so nen guten Motor erwischt zu haben und war stolz wie Oskar, als ich einen Nachbar im X 6 das erste Mal bei knapp 250 Sachen doch noch überholt habe

Ich weiß, ich weiß…

Ich würde aber Lügen, wenn ich jetzt behaupten würde, dass ich das auch albern finde und dass mir das „Rennen“ nicht einen Megaspaß bereitet hat. 😁

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Öbchen


Bei mir schaltet die S-Tronic auch schon ab 50 km/h in den siebten Gang!!!! Aber nur wenn die Motortemperatur zwischen 70 und 90° C ist. Davor und danach ist alles ok. (bis auf das Kälteproblem natürlich!)

Glaube nicht, dass das gewollt ist. Die Drehzahl ist dann so bei 1000 U/min.

Grüße,
Frank

Hallo Frank!

Ein Hightech-DSG wechselt die Gänge innerhalb ( "in summa" ) Hundertstelsekunden und agiert dabei so gängig, dass du es kaum bemerkst; der hohe Wirkungsgrad und die lange Übersetzung im siebten Gang kommen rein der Effizienz zugute. Du alleine bestimmst bei der S tronic, ob automatisch oder manuell, auf Wunsch über Wippen am Lenkrad....🙂

Betreff: Sing-Sang, die Ursache liegt möglicherweise am Differentialgetriebe.

Gruß
Marie

Hallo Marie,

danke für Deine Erklärungen, aber ich bin vom Fach - sozusagen! 😉

Allerdings erklärt das mein Problem nicht. Denn wenn die Temperatur nicht zwischen 70 und 90° liegt, schaltet das Getriebe "normal". Also so, dass immer mindestens 1400 U/min anliegen.

Grüße,
Frank

Ich bin zwar nicht vom Fach. Aber bei mir schaltet das DSG erst später in den 7. Gang, auch bei höherer Motortemperatur. Habe auch das vorher beschriebene Pfeifen/Singen nicht. Habe bei den momentanen Temperaturen nichts am Getriebe/Motor auszusetzen.

Spartako

Zitat:

Original geschrieben von Nilrem


Mein Kurzer sagte neulich zu mir; „Jetzt darfst du den Rolli nicht mehr Kuh nennen, sondern Wal“

In der Tat hört sich das im Innenraum jetzt so an, als würde ein Wal irgendwas vorsingen wollen. 😁

Die „Singerei“ hört aber nach ca. 5 – 6 km auf, so dass ich damit noch leben könnte.
Was ich viel schlimmer finde, ist das neue Fahrverhalten. Das macht mich richtig krank.

Vorher hatte ich einen Stier, jetzt ist das nur noch ein Kälbchen.

Subjektiv sind mit dem Update ca. 30-40 PS verschwunden und das lässt sich angeblich auch nicht mehr rückgängig machen 😕

(bin ein bisschen im Stress. Werde nachher noch mehr berichten)

Kann Deine Eindrücke nur bestätigen. Leider habe ich mir das Update auch eingefangen, und war gleich tagsdrauf beim 🙂 wegen Downgrade. "iss nich" 🙁

Hatte schon überlegt in IN anzurufen und mich beim Kudenservice zu beschweren.

Gruß, Robert

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Linving-a5



Kann Deine Eindrücke nur bestätigen. Leider habe ich mir das Update auch eingefangen, und war gleich tagsdrauf beim 🙂 wegen Downgrade. "iss nich" 🙁
Hatte schon überlegt in IN anzurufen und mich beim Kudenservice zu beschweren.

Gruß, Robert

Wurde mir vom Kundencenter auch mitgeteilt, dass das generell technisch nicht möglich ist.

Spartako

Zitat:

Original geschrieben von Spartako



Zitat:

Original geschrieben von Linving-a5



Kann Deine Eindrücke nur bestätigen. Leider habe ich mir das Update auch eingefangen, und war gleich tagsdrauf beim 🙂 wegen Downgrade. "iss nich" 🙁
Hatte schon überlegt in IN anzurufen und mich beim Kudenservice zu beschweren.

Gruß, Robert

Wurde mir vom Kundencenter auch mitgeteilt, dass das generell technisch nicht möglich ist.

Spartako

Leider weiß man ja so gut wie nicht was genau das Update alles ändert. Ich hatte bei meinem A4 das Problem das Audi ein Update brachte das das zusetzen vom Partikelfilter verringern sollte, netter Nebeneffekt war das der Turbopunkt um ~1000 Umdrehungen höher gesetzt wurde. Man musste also entweder mit einem Diesel konstant 3400 U + fahren oder der Wagen fühlte sich an als hätte man 40PS weg gekürzt.

Habe das auch dem Werkstattmeister mitgeteilt, dieser meinte, dass ich da bei weitem nicht der ein zigste bin der diese "Problem" nach dem Update hat. Downgrade ist von Audi untersagt und da sie das VAG ja eh nur an das Auto hängen und die Software vom Audi-Server geladen wird, hätten sie es auch gar nicht.

Es ist ja nur Software, die kann ich so oft ändern wie ich Lustig bin, man bräuchte nur Zugriff auf die Einzelnen Softwarepakete.

Zitat:

Original geschrieben von Spartako


Ich bin zwar nicht vom Fach. Aber bei mir schaltet das DSG erst später in den 7. Gang, auch bei höherer Motortemperatur.

Jo, Wie gesagt: Bei mir ist das nur in diesem Temperaturbereich (will mich da aber jetzt nicht auf das Grad genau festlegen! 😉 ).

Darunter oder bei Betriebstemperatur ist alles ok.

Hab es übrigens gerade wieder gehabt: Motortemp etwas über 70°C. Relativ konstante Fahrt bei 50 km/h und schwups.... 7 Gang drinn und Motor knurrt genervt.

Lustigerweise habe seit einigen Tagen jetzt auch ein singendes Geräusch. Bei exakt 100km/h. Bei 90 oder 110 ist es weg.
Es scheinen auch nicht die Reifen zu sein, da sich das Geräusch bei wechselndem Fahrbahnbelag überhaupt nicht ändert. Selbst bei Regen ist es da.
Ist aber nicht laut und ich werde das erst mal beobachten.

Grüßle,
Frank

Hi,

seit einigen Tagen neu bei mir: Bremse im 7. Gang runter (Modus Comfort), bei 50 Km/h immer noch im 7., auch beim sanften Beschleunigen schaltet er dann nicht runter und brummt vor sich hin.

Mal gespannt, was noch kommt.

Allerdings scheint jetzt der Sprit-Verbrauch runterzugehen. Kurzstrecke (11 km), Außentemperatur < 4°C, Durchschnittsverbrauch auf dieser Strecke (bereits öfter) < 10l. Allerdings habe ich am Ende immer noch die gleiche Km-Leistung pro Tankinhalt (hmmmm ....). Ich traue dem Computer keine 5m mehr weit.

Ach ja ... laut Anzeige seit ca. 5.000 km keinen Ölverbrauch mehr (das war vorher auch anders).

Schon interessant, was man mit Software-Updates alles manipulieren kann ........ (nur so eine Vermutung).

Salut, Q-nibert

Ich habe einen richtig dicken Hals.

Dass die V-max um ca. 10-15 Kmh beschnitten wurde, finde ich schon schlimm genug.
Vor allem aber vermisse ich die katapultartige Beschleunigung zwischen 80 – 130 Kmh.

Wer das Auto vorher gefahren hat, schüttelt jetzt nur noch den Kopf.
Die Beschleunigung kam dem Werbevideo, wo der Hund in die Sitzlehne reingedrückt wird schon sehr nah.

Jetzt tut sich in diesem Bereich nix mehr. Der Motor heult zwar auf, das Auto fährt aber nicht vom Fleck, resp. beschleunigt so langsam, als wenn ich ein Schaltgetriebe mit einer total verschlissenen Kupplung hätte

Untenrum hat sich die Lage etwas gebessert, (aber da war’s auch nicht wirklich schlimm) sofern habe ich noch ein bisschen Hoffnung, dass das Getriebe doch „lernfähig“ ist, was immer das bedeuten mag.

Der KD-Berater meinte nämlich, dass sich das noch ändern könnte, weil das Getriebe lernfähig ist und auf mich bzw. meine Fahrstil noch reagieren wird.
Sein Angebot, das Auto zum Testen dort zu lassen, habe ich jedenfalls gleich abgelehnt.

Der fasst mir die Kuh nicht mehr an, zumal die Ochsen noch nicht mal wissen, was sie da verändert haben. Dass der Motor jetzt ca. 300-400 Upm weniger dreht wie vorher, ist aber unübersehbar.

Das mag jetzt vll. pubertär klingen, aber ich war richtig froh, so nen guten Motor erwischt zu haben und war stolz wie Oskar, als ich einen Nachbar im X 6 das erste Mal bei knapp 250 Sachen doch noch überholt habe

Ich weiß, ich weiß…

Ich würde aber Lügen, wenn ich jetzt behaupten würde, dass ich das auch albern finde und dass mir das „Rennen“ nicht einen Megaspaß bereitet hat. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Nilrem


Der fasst mir die Kuh nicht mehr an, zumal die Ochsen noch nicht mal wissen, was sie da verändert haben.

Na ja, wenn du Ochsen an deine Kuh lässt, was soll da schon passieren.....? 🙄

Gruß
sash-deli

(Sorry, ich konnte nicht anders! 😁 😁 😁 )

Wollte nur kurz vom gestrigen Besuch meiner kleinen Q in der Werkstatt berichten:

Es wurden durchgeführt:
1) Rückruf A-Säulenverkleidung,
2) Servicemaßnahme Seilzug in der AHK,
3) Dichtungen der Heckklappe für geänderte Wasserablaufführung
4) Türsensor Fahrertür erneuert
5) "knarzen" der Fahrertürverkleidung beheben
6) Motor-/Getriebe SW update

Zu 1.&2. kann ich nix sagen, da man ja nix sieht.

Zu 3. kann ich erst berichten wenn es mal wieder regnet

Zu 4. funzt wieder 🙂 (mal sehen wie lange 🙁)

Zu 5. nix mehr zu hören (auch nicht bei stärksten Bässen 😁)

Zu 6. kann ich aus meiner Sicht nur positiv berichten. Die Schaltvorgänge kommen mir pers. nun noch homogener vor als zuvor (wenn das überhaupt geht). Auch ist die "Anfahrschwäche" beim Wegfahren nur mehr unwesentlich bis gar nicht mehr vorhanden. Wesentlich besser ist auch der Schaltvorgang zwischen 3. und 4. Gang. Bisher fand der Schaltvorgang dort erst bei ca. 2-2,2 T rpm statt und nicht wie in den anderen Gängen schon wesentlich früher. Dies ist nun gleich wie bei allen anderen Schaltvorgängen. Auch konnte ich bisher keine "Schwächen" in der Beschleunigung feststellen - im Gegenteil mir kommst sogar noch etwas besser vor - allerdings sicher ein subjektives Gefühl. (Mir gehts derzeit so wie "freitag" - der seinen Q5 immer als "Rennkuh" bezeichnet 😁)
Warten wirs ab ob ich noch was "negatives" bemerke, bisher zum Glück nicht!

so long,

MAXQ5

Hallo MAXQ5!

Danke für deinen Bericht! 🙂

Zu 3) kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass die Maßnahme von Audi wirksam ist. Da kannst du also optimistisch sein.

Zu 4) bin ich weniger optimistisch, weil ich da nach drei Werkstattaufenthalten für 'nen neuen Türgriffsensor schon ziemlich leidgeprüft bin.

Zu 6): Der 3.0 TDI ist nach den Berichten hier im Forum scheinbar sowieso nicht anfällig für die Probleme bei der kältebedingten Gasannahme nach dem Getriebeupdate (zumal es ja jetzt auch gar nicht mehr so kalt ist). Deine sehr positiven Erfahrungen nach dem Getriebeupdate hätte ich auch gerne gemacht. Scheinbar hat Audi da nur die 2.0 TFSIs "verschlimmbessert"... 🙁

Gruß
sash-deli

Hallo MaxQ5,

"Rennkuh" hab ich nie gesagt, aber die Kuh geht auch nach dem o.g. Software update immer noch sehr gut (wie Schmitz's Katze !🙂)
Hab den Wagen mit großen Bauchschmerzen zum 🙂 gebracht. Eigentlich wollte ich kein update. Aber nach Hinweis auf Garantie etc. wurde das update dann doch durchgeführt.

Aber die kleine Kuh rennt weiter genauso gut wie vorher. Ich kann nichts negatives feststellen. Kann jemand vielleicht mal sagen, was es heißt, dass das Getriebe noch lernen muss ? Für Nilrem hoffe ich, dass sein Kuh bald wieder so gut rennt, wie vor dem update.

Viele Grüße

freitag

Zitat:

Original geschrieben von freitag


Hallo MaxQ5,

"Rennkuh" hab ich nie gesagt, aber die Kuh geht auch nach dem o.g. Software update immer noch sehr gut (wie Schmitz's Katze !🙂)

Hallo!

Den Begriff "Rennkuh" hatte ich mal benutzt... 😉 > > > KLICK! < < <

Gruß
sash-deli

(Das hatte ich aber eigentlich ironisch gemeint.)

Ich lese hier ja immer fleißig mit da mein A5 Ende des Jahres einem Q5 weichen soll. Die Probleme mit den Software Updates kenne ich zur Genüge. Diese "Lüge" mit dem lernfähigen Getriebe hat man mir auch aufgetischt. Das habe ich meiner neuen Audi Werkstatt erzählt, da haben mich drei Meister ausgelacht 😉

Nervig an den Updates sind für mich immer die heftigen Eingriffe in das gefühlte Fahrverhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen