Softwareupdate vom Sommer 2016, wo Inhalte ersichtlich?
Hallo,
im Sommer gab es für unseren XC60 (BJ 2009, D5, AWD) ein Update.
Wir hatten bisher 1x ein Protokoll mitbekommen.
Im Sommer hatten wir versäumt danach zu fragen.
Muss man das Update durchführen lassen? Gefragt/informiert wurden wir darüber nicht.
Gibt es außer beim Freundlichen eine Info bezüglich der durch das Update beeinflussten Funktionen?
Gab es schon mal nach einem Update eine "Verschlimmbesserung"?
Bei uns scheint das Update die Standheizung, Zuheizung, geringere Wärme im Innenraum (Fahrzeug wird deutlich langsamer warm, als bisher) sowie ein etwas stärker, wahrnehmbares "Nageln" zu beeinflussen/hervorzurufen.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Dem Freundlichen muss man immer die Details aus der Nase ziehen. Es scheint, dass die nix sagen sollen, dürfen oder wollen.
Nach mehrfachem Nachhaken bekam ich die Info, dass angeblich die Lüftungsklappen neu kalibriert wurden....
Die lesen hier mit...
Nur war der Elch schon 2x in der Werkstatt und jedes Mal konnte man keinen Fehler feststellen, aber über das
Update wurde geschwiegen. Nett, wenn man mit Updates verunsicherte Kunden zum Werkstatttermin animiert ;-)
Ähnliche Themen
17 Antworten
Zitat:
@Klaus6768 schrieb am 26. Dezember 2016 um 15:49:41 Uhr:
Zitat:
@Merlin XC60 schrieb am 25. Dezember 2016 um 13:31:11 Uhr:
Was wäre, wenn man ein Update ablehnen würde, weil der "Beipackzettel" fehlt oder die "Einnahmedosis" verschwiegen wird?
Entfällt dann die Garantie oder wird bei der Fahrt plötzlich das System lahmgelegt...Diese Updates sind eine freiwillige Leistung von Volvo zur Produktverbesserung an Komfort- und ähnlichen Systemen.
Die kannst du machen lassen oder auch nicht. Das ist deine freie Entscheidung.Anders ist das bei Sicherheitssystemen. Die sind in den "normalen" Updates nicht enthalten sondern werden separat aufgespielt.
Ich lehne die "normalen" Softwareupdates bspw. immer dankend ab.
Bei der letzten Inspektion wurde mir aber mitgeteilt, daß es für meinen Wagen zusätzlich noch ein Sicherheitsupdate für die Haldex gibt.
Das habe ich dann selbstverständlich machen lassen. Und dafür habe ich übrigens auch unterschrieben.
So würde ich es auch handhaben, allerdings wurde ich bei den letzten Updates
(Juni 2015 u. Juli 2016)nicht gefragt oder informiert über die Inhalte.
Was bewirkte das Update bezüglich der Haldex?
Zitat:
@Merlin XC60 schrieb am 26. Dezember 2016 um 16:19:19 Uhr:
Was bewirkte das Update bezüglich der Haldex?
Nähere Informationen dazu habe ich nicht bekommen.
Im praktischen Fahrbetrieb ist jedenfalls keine Änderung feststellbar.
Da das Update aber als Sicherheitsupdate angegeben war, wird es sich wohl eher auf die Fahrstabilität in Grenzsituationen o. ä. und dem Zusammenspiel mit ESP auswirken. Ist jetzt aber Spekulation von mir.
Zitat:
@Squire schrieb am 24. Dezember 2016 um 20:05:04 Uhr:
Leute Leute ...es ist mal wieder typisch - Motzen auf hohen Niveau. Seid doch froh, dass Volvo die Software im Rahmen des Service aktualisiert. Fändet ihr das besser, wenn Volvo die Software nicht aktualisieren würde?
Mir ist ein Hersteller lieber, der seine Produkte pflegt und aktualisiert. Oder wollt ihr lieber Hersteller, die keine Produktpflege betreiben.
Nebenbei .. Software ist niemals fehlerfrei (das weiß ich als Admin nur zu gut). Außerdem würdet ihr wirklich die Releasenotes zu den Updates lesen. Ich würde wetten, dass 99% der Leute da eh nur Bahnhof verstehen würden ...
Nun ja, wenn ich zu dem 1 % gehöre, möchte ich trotzdem informiert werden. Softwareaktualisierungen machen aber mittlerweile sehr viele Hersteller, oder? Von daher ist dies nichts so ungewöhnliches. Bei VW hatte ich übrigens mal den Hinweis gelesen, wenn man mir einen Punkt auf der Rechnung nicht erklären kann, muss ich ihn nicht bezahlen!
Software ist niemals fehlerfrei! Da stimme ich zu! Ich kenne jedenfalls keine, die fehlerfrei ist!
@notoyhund
Die Urheber und Patentrechte für die Software liegen sicher beim Hersteller aber mein Auto gehört 100% mir! Ich kann damit machen, was ich will. Ich kann also auch die Software ändern, löschen, überspielen oder auch so lassen (keine Updates). Der Hersteller kann mir da wohl kaum was vorschreiben. Bei manchen Änderungen mag dies zulassungsrelevant sein, dann muss ich zum TÜV, bei manchen ist der Hersteller aus der Gewährleistung aber letztendlich bleibt das gesamte Fahrzeug mein Eigentum.