Softwareupdate und Bugs

Mercedes C-Klasse W206

Moin zusammen,

Ich habe Freittag endlich meinen W206 bekommen und bin an sich sehr zufrieden.

Allerdings ist mir aufgefallen, dass ich bei der Geschwindigkeitswarnungen nichts einstellen kann, die Schaltflächen aktivieren sich beim antippen, springen danach aber wieder zurück -> ärgerlich, aber kein Beinbruch.

Als Nächstes ist mir aufgefallen, dass sich die Mercedes Me App teils nicht aktualisiert und Daten von vor mehreren Stunden anzeigt, obwohl ich das Auto gerade erst abgestellt habe -> nervig, da man sich nicht drauf verlassen kann, was die App anzeigt.

Zusätzlich werden teilweise nach einigen Stunden die Sensoren von Urban Guard als inaktiv angezeigt, obwohl ich sie aktiv gelassen habe und nach dem verschließen sogar extra in der App überprüft habe, dass sie aktiv sind (da waren die Fahrzeugdaten natürlich aktuell). Gucke ich ein paar Stunden später rein, sagt mir die App die Sensoren seien inaktiv -> extrem blöd, da ich schon mehrfach Probleme mit Diebstahl hatte und deswegen extra die Alarmanlage mit bestellt habe. Ob die Sensoren wirklich inaktiv sind, oder die App es falsch anzeigt, keinen Plan…

Was mir nun aufgefallen ist: meine Software scheint uralt zu sein (RL NTG7 E023.303 21042AC3). Unser Abteilungsfahrzeug ist auch ein W206, hat einige Menüpunkte die ich nicht habe, und zB nicht den Bug mit den Einstellungen der Geschwindigkeitswarnung (RL NTG7 E210.209 21183AC3).

Meine Hoffnung ist nun, dass die aktuelle Software meine Probleme löst. Allerdings wird mir kein Update angezeigt. Das soll doch alles OTA laufen, also wieso habe ich so einen Uralt Softwarestand? Nach kurzer Recherche scheint das die Software von Juni/Juli 21 zu sein.

Weiß jemand, wie man das Update erzwingen kann oder wann das Auto nach einem Update sucht? Habe das Auto ja noch keine Woche, wird evtl. nur wöchentlich nach einem Update gesucht?

Oder hat jemand anderes auch eins meiner Probleme und/oder eine alte Software? Wäre um jede Hilfe dankbar :-/

Sensoren
Pxl-20220330-203008898
356 Antworten

Hallo, habe heute das allgemeine MBUX - Update gemacht , danach wird auf dem großen
Hauptdisplay pemanent ein größeres Feld für Radio und Telefon angezeigt, was nach meinem
Empfinden zu viel Platz vom Navi-Feld beansprucht.
Frage : Weiß jemand wie man dieses unterdrücken kann ?
Danke und Gruß

Zitat:

@gelbfuss schrieb am 23. Januar 2023 um 15:39:29 Uhr:


Hallo, habe heute das allgemeine MBUX - Update gemacht , danach wird auf dem großen
Hauptdisplay pemanent ein größeres Feld für Radio und Telefon angezeigt, was nach meinem
Empfinden zu viel Platz vom Navi-Feld beansprucht.
Frage : Weiß jemand wie man dieses unterdrücken kann ?
Danke und Gruß

Möchtest du das Design von Zero Layer auf Klassisch wechseln? Home-Button gedrückt halte.

Weitere Tipps findest du unter: https://www.youtube.com/watch?v=KfjbxNTHzEU

Hallo zusammen,

hab gestern Abend ebenfalls auf MBUX 2.2 geupdated (E211.206 auf E250.503) - positiv/negativ:

+ MBUX wirkt allgemein flüssiger
+ Ampel-Ansichtsfenster scheint etwas kleiner, dafür kommt es gefühlt noch häufiger, als vorher schon
- Zero Layer-Ansicht gefällt mir persönlich nicht, die Klassisch-Ansicht hingegen ist super
- Bluetooth-Verbindung und Apple CarPlay (was ich nicht nutze) haben sich irgendwie gegenseitig blockiert, das Abspielen von Spotify über das iPhone war nicht mehr möglich; iPhone gelöscht und neu hinzugefügt, danach ging es wieder

Zitat:

@BlackS206 schrieb am 23. Januar 2023 um 17:22:54 Uhr:


Hallo zusammen,

hab gestern Abend ebenfalls auf MBUX 2.2 geupdated (E211.206 auf E250.503) - positiv/negativ:

+ MBUX wirkt allgemein flüssiger
+ Ampel-Ansichtsfenster scheint etwas kleiner, dafür kommt es gefühlt noch häufiger, als vorher schon
- Zero Layer-Ansicht gefällt mir persönlich nicht, die Klassisch-Ansicht hingegen ist super
- Bluetooth-Verbindung und Apple CarPlay (was ich nicht nutze) haben sich irgendwie gegenseitig blockiert, das Abspielen von Spotify über das iPhone war nicht mehr möglich; iPhone gelöscht und neu hinzugefügt, danach ging es wieder

Wurde es beim Händler aufgespielt?

Nee, wurde mir in der Mercedes me App angeboten.

Zitat:

@BlackS206 schrieb am 24. Januar 2023 um 19:45:15 Uhr:


Nee, wurde mir in der Mercedes me App angeboten.

Ernsthaft? Schon öfters vorgekommen?

Nicht für das MBUX, aber für das Kommunikationsmodul. Das Update selbst initiierst du dann im Auto.

.jpg

Echt spannend

Asset.PNG.jpg

Meine Version E250.503 scheint ja auch nicht die neuste zu sein, habe hier irgendwo glaube ich schon von E329.501 gelesen. Ich denke die Updates werden in Intervallen ausgerollt.

Zitat:

@BlackS206 schrieb am 24. Januar 2023 um 20:36:56 Uhr:


Nicht für das MBUX, aber für das Kommunikationsmodul. Das Update selbst initiierst du dann im Auto.

Wie stößt man das Update denn an?

Es erscheint einfach ein großes Pop-Up mit Informationen und einem Start-Button und schon geht's los. Du musst das Fahrzeug dann verlassen und kannst es für rund 15 Minuten nicht mehr öffnen.

Habe jetzt MBux 2.2 u die Version ist trotzdem nicht die aktuellste Version..
Habe bald Service und dann lass ich das mal prüfen

Image-1.jpg

Ich hab derzeit 316. nur so zur Info

Weiß jemand, wie sich die Nummer der Softwareversion zusammensetzt?
Ist es denkbar, dass die .503 die aktuelle Version ist und die Zahl davor (E316, E250) vielleicht nur modellbezogen?
Möglicherweise gibt es ja unterschiedliche Versionen für unterschiedliche Motorisierungen und Ausstattungen. Ich könnte mir vorstellen, dass es z.B. verschiedene Softwareversionen für Diesel und Benzin-Hybride gibt. Die haben doch sicher teilweise andere Steuergeräte. Oder habe ich jetzt einen komplett falschen Denkansatz?

Zitat:

@RaHu65 schrieb am 26. Januar 2023 um 21:57:50 Uhr:


Weiß jemand, wie sich die Nummer der Softwareversion zusammensetzt?
Ist es denkbar, dass die .503 die aktuelle Version ist und die Zahl davor (E316, E250) vielleicht nur modellbezogen?
Möglicherweise gibt es ja unterschiedliche Versionen für unterschiedliche Motorisierungen und Ausstattungen. Ich könnte mir vorstellen, dass es z.B. verschiedene Softwareversionen für Diesel und Benzin-Hybride gibt. Die haben doch sicher teilweise andere Steuergeräte. Oder habe ich jetzt einen komplett falschen Denkansatz?

Steht ein paar Posts weiter oben... ich habe von E211.206 auf E250.503 geupdated.

Deine Antwort