SoftwareUpdate Übersicht 118d / 1er
Gibt´s zum 1er speziell zum 118d vFL eine Übersicht welche Updates es da wann gab, welches die aktuelle Version ist und welche Version welche Verbesserung/Verschlimmbesserung diese mit sich brachte? Meiner ist einer der letzten vFL (2/07), sodass der vielleicht aktuell ist (wie oft gibt´s da Aktualisierungen, bzw. auch bei "alten" Modellen? Wahrscheinlich nur bei Problemchen, oder?). Auf Nachfrage beim letzten Ölwechsel kam die Aussage "Never change a running system", also lieber alles so lassen, ohne dass wir da in die Tiefe zu dem Thema gegangen wären.
Wünschenswert wäre, dass ich beim Schleichen auch mal mit niedrigeren Drehzahlen als 1500 brauchbar fahren kann, ohne dass sich der Motor schüttelt. Soll wohl nach Aussagen anderen gehen. Gerade beim Schleichen stört die Schalthektik, bei Schnellfahren ist alles bestens. Ich meine auch gelesen zu haben, das bei irgendjemanden hier nach dem Update die Waschdüse hinten endlich durchgängig spritzt und nicht nur immer kurz nen Sprühstoß von sich gibt. Gab´s hier irgendwo schon ein Thread dazu? Danke!🙂
ronmann
18 Antworten
Hallo,
dann wäre bei Leerlaufdrehzahl die Schmierung des Motors nicht gewährleistet!!?? Aha!!??
Gruß
Rainer
Beim Leerlauf herrschen ca 1000 U/min . Klar ist dann nicht die optimale Schmierung gegeben, aber warum sollte dann !garkeine! Schmierung gegeben sein?! Das Öl was drin ist ,verschwindet doch nicht 😉
Fakt ist das der Motor nicht voll mit ÖL steht , durch die mechanischen Vorgänge gelangt es an alle Teile die geschmiert werden müssen, bei untertourigem Fahren gelangt das Öl aber nicht an alle(!) Stellen. Ausserdem können Ventile verstopfen. Da hilft dann nur mal mit 3000U/min diese "freizubrennen" (es gibt auch Zusätze fürs Benzin aber die helfen nicht wirklich).
Fährt man also nur Untertourig verschleißen gewisse Teile schneller, Hochtouriges Fahren erhöht den Verschleiß aber auch ,es wird zwar überall ÖL an die Klamotten kommen aber die Teile bewegen sich nunmal auch häufiger und schneller 😉
EDIT:
http://img506.imageshack.us/img506/4924/bae34seite650jf.jpg
Hier stehen zum Teil die Sachen die ich oben beschrieben habe.
Untertourig Fahren, ohne Last schadet überhaupt nicht.
Ebenso ist die Leerlaufdrehzahl völlig ausreichend für eine absolut gute Schmierung.
Beweis:
Lasse von den 5,5 L Motoröl 3 Liter ab. Und Du wirst sehen, dass er im Leerlauf mit nur 2,5 Litern bestens den nötigen Öldruck aufbaut und die Öldruckkontrollleuchte AUS bleibt.
Warnung: NATÜRLICH SO NIEMALS FAHREN !!!
Hallo,
das Öl wird nicht nur durch mechanische Vorgänge verteilt, sondern mit einer Pumpe, die Druck aufbaut, durch jede Menge Kanäle an alle wichtigen Stellen befördert. Auch im Leerlauf ist da bereits soviel Druck vorhanden, daß normalerweise alles genügend mit Öl versorgt und damit geschmiert wird.
Wenn der Öldruck nicht ausreichend ist, geht (das war auch früher schon so) eine Warnleuchte an. Auch dann ist überall noch ein Schmierfilm, der aber nicht mehr erneuert wird, nicht belastbar ist und sich dann irgendwann abbaut.
Ich fahre mit meinem 120d, der erste hatte 130000 km ohne Probleme, auch mit Drehzahlen zwischen 1000 1/min und 1500 1/min. Allerdings nicht im höchsten Gang. Solange der Motor ruhig dreht und nicht anfängt zu ruckeln - warum nicht?
Gruß
Rainer