Softwareupdate 23BD VW Crafter 2,5TDI Euro5
Hallo in die Runde,
hat hier schon jemand das Schummel software update beim Crafter machen lassen? Wenn ja gibt es irgendwelche Dinge die danach nicht mehr funktionieren oder Probleme bereiten?
Leistung
DPF
AGR
Verbrauch
usw
LG Ulf
27 Antworten
Wie kommst du darauf das dein AGR Ventil deaktiviert ist und wo ran sollte der Tüv das erkennen?
die haben im zuge der vorgeschriebenen AU das Motorsteuergerät ausgelesen weil das einen Fehler anzeigte und weil die NOX Werte 39 fach über dem Grenzwert waren.
dann haben sie natürlich auch gesehen:AGR deaktiviert
und drei Wochen vorher war das Auto bei einer VW - Nutzfahrzeug Werkstatt zum Aufspielen der besagten Software. Vorher waren diese Dinge nicht vorhanden.
und Außerdem habe ich direkt als ich den wagen aus der VW Werkstatt abgeholt habe. das Steuergerät ausgelesen und auch da schon entdeckt, dass die AGR deaktiviert worden war.
diese kriminellen Methoden von VW sind in keinster Weise hinnehmbar.!!
Ähnliche Themen
winterkorn ist dafür verantwortlich und hat sich seinerzeit persönlich in diese Thematik eingebracht. hoffentlich geht er ein paar Jahre in den Knast dafür. Aber vermutlich wird er seinen Prominenten bonus ausspielen und mit der Merkel als Komplizin agieren.... verdammte Schweinerei!!!
Seit wann werden bei der AU NOX Werte gemessen ?
Wie ist die gesetzliche Vorgabe für die NOX Werte bei der AU ?
Wie hast du selbst "ausgelesen" das die AGR deaktiviert wurde ?
Woher weisst du das vor dem Update die AGR und die Abgaswerte in Ordnung waren ?
bin natürlich selbst techniker/meister und habe mich sehr viel mit der Thematik SCR Abgasreinigung und alles was damit zusammenhängt befasst. Du kannst sicher sein das ich schon weiß was Sache ist. Seit dem ich von den Machenschaften des VW Konzerns selbst betroffen bin ist meine Aktivität noch stärker geworden. Ich will und kann hier nicht alles aufzählen was mir in den letzten drei Jahren mit meinem Crafter und dem Motor alles passiert ist. Ich kann nur sagen die Verantwortung für diesen Dieselskandal liegt bei denen ganz oben. Winterkorn und seine Komplizen. der oberkriminelle von Audi hat ja schon Knastluft schnuppern dürfen....
Also auch nichts greifbares was da von dir kommt sondern viel mehr nur heiße Luft.
Da warte ich lieber auf echte Erfahrungen als auf die von Unbekannten im Internetz.
es tut mir leid aber ich muss das mal so deutlich sagen aber du lügst hier das die Balken biegen.
und damit ist für mich der Trend auch beendet.
weiß nicht was du mit "nichts greifbares und heisser Luft" meinst. es dürfte doch unstrittig sein, dass VW Millionen von Kunden betrogen hat. und das mit vollem Vorsatz und aus reiner Geldgier. Dabei billigend in Kauf genommen ,dass die Kunden schwere wirtschaftliche Schäden erleiden. Die Täter bzw. deren Gehilfen agieren sogar bis heute immer noch wie eine kriminelle mafiöse Bande wenn es darum geht Aufklärung über die Vergangenheit zu betreiben sowie eine Transparenz zu schaffen. Damit auch nicht VW Techniker und KFZ-Sachverständige die genauen technischen Informationen erhalten um betrogenen Kunden aus dem Problemsumpf mit den Dieselmotoren zu helfen.
Aber was will man erwarten. Du scheinst ja Angestellter oder Gesellschafter der Fa. Audi zu sein. Zu mindestens wenn man deinem Profil in diesem Forum glauben schenkt. Da hat man doch den Bock zu Gärtner ernannt... HaHa.
Zitat:
@pete1963 schrieb am 27. Februar 2021 um 02:24:51 Uhr:
weiß nicht was du mit "nichts greifbares und heisser Luft" meinst. es dürfte doch unstrittig sein, dass VW Millionen von Kunden betrogen hat. und das mit vollem Vorsatz und aus reiner Geldgier. Dabei billigend in Kauf genommen ,dass die Kunden schwere wirtschaftliche Schäden erleiden. Die Täter bzw. deren Gehilfen agieren sogar bis heute immer noch wie eine kriminelle mafiöse Bande wenn es darum geht Aufklärung über die Vergangenheit zu betreiben sowie eine Transparenz zu schaffen. Damit auch nicht VW Techniker und KFZ-Sachverständige die genauen technischen Informationen erhalten um betrogenen Kunden aus dem Problemsumpf mit den Dieselmotoren zu helfen.
Aber was will man erwarten. Du scheinst ja Angestellter oder Gesellschafter der Fa. Audi zu sein. Zu mindestens wenn man deinem Profil in diesem Forum glauben schenkt. Da hat man doch den Bock zu Gärtner ernannt... HaHa.
Hör auf hier dein Frust breit zu labern. Du erzählst Gülle.
Hi,
ich hole mal diesen etwas älteren Beitrag vor.
Ich hab egerade einen älteren Crafter wieder fit gemacht der auch einige Zeit abgemeldet war.
Jetzt wollte ich ihn zulassen, aber die Zulassung wurde mir verweigert. Die Aussage der Zulassungsstelle war, das sie eine Bescheinigung der Werkstatt für die Rückrufaktion Code 23BD brauchen.
Hat einer ein identisches Problem schon erlebt bzw was gibt es da von der Werkstatt für eine Bescheinigung wenn Ihr das Update aufgespielt habt.
Es ist ein Crafter L2H2 mit der 2.5 TDi Maschine und 80kw aus 2011.
Ist die Aktion denn gemacht worden oder noch offen?