Softwareprobleme und keine Lösung von VW

VW

Seit einiger Zeit tritt sporadisch ein Totalausfall des Autos auf. Ich steige ein, Drücke auf Start und 14 Fehler tauchen auf. Es passiert nichts, ich kann nicht losfahren. Erst wenn ich den Wagen wieder ausschalte und neu starte läuft der wieder.
Ich war beim Freundlichen und hatte Glück, dass der Fehler dort aufgetaucht ist. Normalerweise ist beim Händler immer der Wagen ohne Fehler.
Naja, auf jeden fall steht der Wagen jetzt 3 Tage dort und bleibt auch erst mal da.
Der Freundliche hat gestern von VW die Aufforderung bekommen sämtliche Steckerverbindungen im Stoßstangenbereich zu checken. Alles in Ordnung. Heute kam die Info, dass VW mit Hochdruck nach einer Lösung sucht.
Ich glaube nicht wirklich dran.

Fehler 1
Fehler 2
Fehler 3
+9
425 Antworten

@hansblafoo
Nochmals Danke für dein offenes und umfangreiches Feedback. Trotz deiner freundlichen Art, kann ich deine Antwort so aber nicht durchgehen lassen 🙂
Wenn VWN eine Ahnung davon bekommt, dass bestimmte Konfigurationen „wackelig“ sind, dann sollten sie nicht den Kunden Roulette spielen lassen, sondern dann sollten sie solche anfälligen Konfigurationen aus dem Konfigurator einfach rausnehmen.

Zitat:

@Mitren schrieb am 23. Februar 2023 um 18:22:45 Uhr:


Und dann ist der Softwareentwickler aufgewacht und hat festgestellt das es Menschen gibt die das Navi nicht wollen und hat sich überlegt beim MJ 23 kann man die Daten auch ohne Navi bereitstellen?
Nun werde ich es wohl noch nachträglich buchen, aber dann kannst du dich nicht mehr über meine seltsame Konfiguration wundern 😉

Ich habe ja nur gesagt, wie es sein kann. ;-) Komplexe Softwaresysteme, gerade wenn sie modular sind, sind einfach tückisch, was man als Softwareentwickler ständig erleben darf.

Zitat:

@Naturtrueb schrieb am 23. Februar 2023 um 18:51:34 Uhr:


@hansblafoo
Nochmals Danke für dein offenes und umfangreiches Feedback. Trotz deiner freundlichen Art, kann ich deine Antwort so aber nicht durchgehen lassen 🙂
Wenn VWN eine Ahnung davon bekommt, dass bestimmte Konfigurationen „wackelig“ sind, dann sollten sie nicht den Kunden Roulette spielen lassen, sondern dann sollten sie solche anfälligen Konfigurationen aus dem Konfigurator einfach rausnehmen.

Da hast du einen Denkfehler drin. ;-) Klar könnte man exakt die Konfiguration sperren, nur was bringt es? 2018 gab es einen Artikel (findet man per Google) wonach 84.000 Golf in Deutschland verkauft worden sind - und es insgesamt 58.000 verschiedene Konfigurationen gab. Theoretisch geht die Zahl möglicher Konfigurationen in die Millionen/Milliarden. Die häufigste Konfiguration wurde nur 400 mal gebaut.

Das ist heute ähnlich beim T7, denke ich, d.h. du sperrst eine exakte Konfiguration, was aber nur ganz wenige Fahrzeuge betrifft, selbst wenn man es nur auf elektronische Optionen begrenzt. Das bringt also nicht viel. Zudem gibt es aber das "Problem" das einige mit derselben Konfiguration die Probleme haben und andere nicht. Da liegt der Unterschied in irgendeinem winzigen Detail, eine andere Softwareversion oder leicht andere Parametrierung. Und so einen Fehler finde mal. ;-)

Ich finde das bei den Asiaten eh besser, da gibt es 3 oder 4 Technik-Pakete die alle aufeinander aufbauen, da kann ich recht einfach entscheiden, was mir in Summe wieviel Aufpreis wert ist. Dann lieber mehr Auswahl an Stoffen-, Innen- und Aussenfarben anbieten und ich kann mein Fahrzeug auch individualisieren. Das dürfte die Softwareprozesse auch vereinfachen und ich als Kunde muss nicht Stunden vor dem Konfigurator sitzen. Aber das ist nur meine Meinung, andere finden das bestimmt prima und wären enttäuscht.

Ähnliche Themen

Bei den ID-Modellen hat man diesen Paketansatz umgesetzt, da gab es dann viel Kritik, weil man für das eine Wunschextra eben ein teures Paket nehmen musste. ;-)

Ist einfach eine Geschmacksfrage, für Hersteller sind Paketoptionen aber deutlich einfacher.

Noch einfacher sind dann sogar die Abo-Varianten, wo z.B. die Sitzheitzung verbaut ist und man pro Monat/Nutzung zahlt...

Zitat:

@lord_leicester schrieb am 23. Februar 2023 um 20:47:31 Uhr:


Noch einfacher sind dann sogar die Abo-Varianten, wo z.B. die Sitzheitzung verbaut ist und man pro Monat/Nutzung zahlt...

… gibt’s im Sommerhalbjahr bestimmt zum Sonderpreis … 😁

Nee, wetterabhängig! Je tiefer die Temperatur, umso höher der Preis. ;-) Das funktioniert ganzjährig gut.

Mahlzeit,
so richtig gehe ich mit dem Bild der Cariad nicht mit. Als Teil des Solution Trains 2.0 hatte ich noch 2021 dort 64.000 offene Requirements der Marken offen. Requirements sind Anforderungen an Software oder Hardware die dann später in die Kisten vom Konzern landen. Bis heute hat sich dieser Rückstand nicht abgebaut, darum wurde der ursprüngliche Plan verworfen und man geht nun Richtung open source und viel Outsourcing mit T-Systems.
Schuld ist das VW OS was richtig nach hinten losging aber in Zukunft vielleicht mal funktionieren kann.
Es ist tatsächlich so das die "älteren" Revisionen vom T7 nicht mehr ins Lab / Fixing gehen - merkt man auch daran das kaum noch OTA Updates kommen und das meiste beim Partner Vor-Ort gemacht wird, sofern die Konstellation der ECUs stimmt. Bei den ersten "launch" Modellen wie dem Energetic ist das kaum machbar, da viel zu viel drin steckte und man das aus dem Regal nahm was verfügbar war.

Kurz: Das ist eine der Dinge die bereits in meinem Falle in die Wandlung einfließen, da VWN nicht in der Lage ist diese Fehler nachhaltig und vor allem fristgerecht zu beheben. Schlimm wird es erst wenn nun die ersten Kisten am Ende des Jahres aus der Garantie fliegen - da müsst ihr nachweisen das Diese Fehler schon immer da waren....good luck!

Gruß

Hallo
Mein Hybrid spinnt . Das Infotainment System geht an dauernd aus und wieder an . Lautstärke läßt sich nicht verstellen , Sprachbedienung geht nicht usw. Er war gerade erst zum Software Update . Was kann man machen ?

Hi, mein Infotainment spinnt auch und begrüßt mich in Englisch. Geht wieder aus, wieder an. Dieses Problem habe ich hauptsächlich wenn ich nur elektrisch fahre. Dann kommt auch die Meldung Rangierbremse nicht möglich.
Wenn er dann wieder hochfährt braucht er ziemlich lange und zum Glück findet er mich als Nutzer und vor allem meine Einstellungen. Es nervt immer den Radiosender neu zu speichern, weil er die Favoriten nicht mehr kennt.

Ich bin nächste Woche wieder die ganze Woche in der Werkstatt, nach ca. 9 Monaten ist der Dachhimmel als Ersatzteil lieferbar. Aber es müssen noch weitere Fehler behoben werden.
Bei mir stürzt auch immer noch sporadisch das Mediasystem ab und startet neu. Zudem funktioniert seit neustem wireless Carplay nicht mehr. Bei mir wurden schon diverse Updates eingespielt und ich habe mittlerweile eine Frist zur Beseitigung der Fehler gesetzt.
Diese Woche ist die Mediaeinheit nur teilweise abgestürzt, so das der blaue Button noch vorhanden war. Als ich diesen gedrückt habe, bin ich in einem Service-Modus gelandet - das war mal was neues. Zudem ist der Fehler "Elektrische Kindersicherung" wieder aufgetaucht - dieser wurde eigentlich schon im letzten Jahr durch ein Update behoben.

Ich habe nicht mehr ganz so viel Vertrauen in die programmierfähigkeiten von VW. Ich finde es ja durchaus positiv, wenn Nachhaltig gehandelt wird und nicht gleich auf Verdacht Teile getauscht werden. Mittlerweile kann ich allerdings die Aussagen das es hierfür und dafür irgendwann ein Softwareupdate gibt, nicht mehr hören. Ich habe ganz klar meine Erwartung mitgeteillt, das Sie notfalls halt auch Hardware tauschen müssen. Anscheinend gibt es ja durchaus Fahrzeuge die diese Probleme nicht haben. Ich hoffe das sie dies jetzt endgültig hin bekommen und wir nach über einem Jahr, vielen Werkstattaufenthalten und Updates endlich ein fehlerfreies Fahrzeug erhalten. (Die Hoffnung stirbt zuletzt 😉)

Zumindestens ist mir klar geworden das mein neuer Firmenwagen defintiv kein VW wird, da wir wenigstens ein funktionierendes Fahrzeug im Haushalt benötigen.

For me the same, in sommer is comming new update and hopefully they will made it this time right.

Auch der Vorstand hat es inzwischen verstanden, dass die eigene Software nebst eigener Softwareabteilung von gestern ist. Naja, ab 2028 soll dann die Wende zum Besseren kommen…
https://www.welt.de/.../...grosser-Traum-ist-vorerst-geplatzt.html?...

Zitat:

@Naturtrueb schrieb am 8. Mai 2023 um 22:45:42 Uhr:


von gestern ist. Naja, ab 2028 soll dann die Wende zum Besseren kommen…

"Bis dahin müssen die Fahrzeuge der Massenmarken VW, Skoda, Cupra mit dem laufenden System zurechtkommen – dessen weitere Entwicklung begrenzt ist, weil die Computerleistung in den Fahrzeugen nicht nachträglich gesteigert werden kann." (aus dem oben genannten Artikel)

Das wird ja eine spannende Zeit für VW, gerade im Hinblick auf die E-Fahrzeuge. Bis dahin werden wohl schon einige chinesische Marken hier ein Vertriebsnetzwerk aufgebaut haben. Und wenn Tesla weiter an der Preisschraube dreht und auch ein, wie bereits angekündigt, kleineres und günstigeres Fahrzeug auf den Markt bringt, dann wird das eine harte Zeit für VW. Die ID- bzw. Cupra-Fahrer die ich kenne sind auf Grund der mangelhaften Software und dem Umgang mit den Kunden jedenfalls froh, wenn das Leasing ausläuft. Solche Kunden muss man auch erstmal wieder zurückgewinnen.

Ich bin nun wirklich kein Tesla-Fan, dort ist bestimmt auch nicht alles gut und das Design ist auch Geschmacksfrage. Aber ich habe an diversen Ladesäule schon einige Gespräche mit Tesla-Fahrer geführt. Bei denen war von Anfang an auch nicht immer alles in Ordnung, aber da wurde dann ohne grosse Diskussionen einfach die Komponenten (z.B. quitschende Sitze) getauscht und der Kunde war zufrieden. Das ganze wurde unklompiziert an 2 Terminen zu jeweils einer Stunde (1x Bestandsaufnahme, 1x Ausführung der Arbeiten) durchgeführt.
Wenn ich dagegen sehe wie VW mit jeder Beanstandung umgeht und wie lange das immer dauert, da der Freundliche nichts mehr entscheiden kann, erstmal jeden Fehler meldet und auf eine Rückmeldung vom Konzern warten muss, bin ich doch recht entsetzt über den Kundenumgang. Und das hat nichts mit meinem Freundlichen bzw. dem Servicemitarbeiter zutun, der ist wirklich nett und sehr bemüht, ihm sind aber leider bei den meisten Sachen die Hände gebunden und zum Dank bekommt er noch den Ärger der Kunden ab. Ich denke VW muss in der Servicequalität langsam mal umdenken, sonst ist ihr größter Vorteil des grossflächig vorhandenen Händler- und Werkstattnetzwerkes irgendwann auch nichts mehr wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen