Softwareprobleme?

Saab 9-3 YS3F

So jetzt haben wir den Salat - gerade mal 250 km mit meinem neuen 1.9 TiD gefahren und schon setzt bei voller Fahrt die Tachobeleuchtung aus und die Anzeigen für Drehzahl und Geschwindigkeit werden eingefroren. 3 min später ein Heidenbremborium in den Instrumenten - alle Warnleuchten gehen an und es funktioniert alles wieder. Schade nur, das das Ganze dreimal hintereinander passiert ist. Auf einem Parkplatz habe ich dann den Schlüssel gezogen und das System anschließend neu starten lassen - dann kam die Meldung "Problem mit der Wegfahrsperre - bitte Werkstatt aufsuchen".
Kennt das vielleicht jemand von Euch?

13 Antworten

Re: Softwareprobleme?

Zitat:

Original geschrieben von herberto96


So jetzt haben wir den Salat - gerade mal 250 km mit meinem neuen 1.9 TiD gefahren und schon setzt bei voller Fahrt die Tachobeleuchtung aus und die Anzeigen für Drehzahl und Geschwindigkeit werden eingefroren. 3 min später ein Heidenbremborium in den Instrumenten - alle Warnleuchten gehen an und es funktioniert alles wieder. Schade nur, das das Ganze dreimal hintereinander passiert ist. Auf einem Parkplatz habe ich dann den Schlüssel gezogen und das System anschließend neu starten lassen - dann kam die Meldung "Problem mit der Wegfahrsperre - bitte Werkstatt aufsuchen".
Kennt das vielleicht jemand von Euch?

JA! ICH...und jede Menge andere Saab-Schrauber!🙂

Tipp von mir: Begebe dich unvermittelt in die nächste Saab-Werkstatt, gehe nicht über "LOS" und ziehe keine 4000 Euro ein!😁

Ferndiagnose ist nicht möglich!!!

Die Elektronik ist Computertechnik, zig Steuereinheiten sind miteinander vernetzt, der Fehler kann überall stecken...🙁

Ohne Diagnose mit Tech2 (Diagnosetester von SAAB)

ist keine Fehlersuche möglich.

Jeder Rat wäre ein Schuss in den Wind!!!

Rat kommt von raten, oder?
Ich rate jetzt mal: CIM-Steuergerät defekt!

Genauso kann das Zündschloss, Lenkradschloss, irgendwelche Kabelstecker, Transponder im Schlüssel, Antenneneinheit, Motorsteueergerät, Alarmanlagengerät.....u.s.w. defekt sein.

Habe hoffentlich einen Einblick in die doch etwas schwierige Problematik vermitteln können.

Danke Kater,
war ja wohl zu befürchten. Mein SAAB - Händler war ferndiagnostisch auch ratlos. Ich melde mich mal mit dem was dabei rausgekommen ist.
Gruß
herberto

Softwareprobleme

Hallo Herberto96,

Na Danke, dat macht ja Spass.....

Bin bei meinem neuen 1,9 TID grad bei 196 km und warte auf ähnliche Probleme (wie beruhigend).

Aber was anderes: Habe meinen nun dann endlich am 30.01.2005 bekommen mit "alter" Software fürs Infotaiment. Mein Händler hat dies natürlich 🙁 bei der Auslieferung nicht gemerkt. Also Aufwand beim Kunden 1. Werkstatt-Termin nach 2 Tagen. Find ich toll 🙁

Wie ist das bei Dir? Infotainment mit Sprachsteuerung zu bedienen??

Gruss
Spasshab

Hallo Spasshab,
ja, meine Sprachsteuerung funktioniert.
Ich lese HH - bei welchem Händler bist Du denn?
Gruß
herberto

Zitat:

Original geschrieben von herberto96


Hallo Spasshab,
ja, meine Sprachsteuerung funktioniert.
Ich lese HH - bei welchem Händler bist Du denn?
Gruß
herberto

Erstmals beim Autohaus Kroymanns, Winterhuder Weg.

Und z Zt. nicht wirklich begeistert. 🙁

Gruss Spasshab

Moin,

was ist den alter Softwarestand und was wäre der neuste? Meiner kommt übernächste Woche und ich würde gerne den Händler vor der Überführung befragen.

Danke und Gruß,

Ralf

Mein Händler tippt auf einen Wackelkontakt in einer Steckverbindung. Er stöpselt mir Samstag den Diagnosestecker drauf.
Falls es ein Softwareproblem ist, erfrage ich die Version.

Bin bei SAAB in Neumünster - ist bis jetzt die absolut beste Werkstatt, die ich verglichen mit unseren fünf bislang gefahrenen Fabrikaten hatte.

War heute morgen bei meinem Händler. Der hat den Diagnosestecker angestöpselt und anschließend manuell maßgebliche Steckverbindungen geprüft.
Den Fehler konnte er aber nicht beseitigen.
Irgendwie scheint sich die Tachoeinheit mit zunehmender Temperatur immer mal wieder abzuschalten.
Montag bekommt er den Wagen für eine Woche - er meint, daß die Tachoeinheit ersetzt werden muß, will aber vorher mit SAAB telefonieren.

Elektronic lässt grüssen...

Zitat:

Original geschrieben von herberto96


War heute morgen bei meinem Händler. Der hat den Diagnosestecker angestöpselt und anschließend manuell maßgebliche Steckverbindungen geprüft.
Den Fehler konnte er aber nicht beseitigen.
Irgendwie scheint sich die Tachoeinheit mit zunehmender Temperatur immer mal wieder abzuschalten.
Montag bekommt er den Wagen für eine Woche - er meint, daß die Tachoeinheit ersetzt werden muß, will aber vorher mit SAAB telefonieren.

Ich grüsse Dich!🙂

Soweit, so gut...😁...Die Schmiede wird´s schon richten...🙂

Bekommst du denn auch einen vernünftigen Ersatzwagen?

Mercedes A-Klasse zum Beispiel? Da kann man ganz toll den "Elchtest"ausprobieren...😁

Oder doch eher einen alten 9000er mit 350.000km auf dem Tacho....🙁

Ich bin am Draht!

Der Kater...

Hallo Kater,
kriege wahrscheinlich den 9.3 Vorführwagen für die nächste Woche.
Hätte aber mit einem 9000 auch keine Probleme.
Bei mir kommt noch erschwerend hinzu, daß ich Wochenendpendler bin. Arbeite die Woche über in Lüneburg und der nächste SAAB - Händler ist von dort ca. 50 km entfernt.
Daher kann ich derartige Aktionen immer nur am Wochenende managen.
Wäre extrem schlecht für mich, wenn ich einen Werkstattwagen gekauft hätte.

Zitat:

Original geschrieben von herberto96


Hallo Kater,
kriege wahrscheinlich den 9.3 Vorführwagen für die nächste Woche.
Hätte aber mit einem 9000 auch keine Probleme.
Bei mir kommt noch erschwerend hinzu, daß ich Wochenendpendler bin. Arbeite die Woche über in Lüneburg und der nächste SAAB - Händler ist von dort ca. 50 km entfernt.
Daher kann ich derartige Aktionen immer nur am Wochenende managen.
Wäre extrem schlecht für mich, wenn ich einen Werkstattwagen gekauft hätte.

Ich grüsse Dich!🙂

Deine Umstände werden deiner Schmiede hoffentlich bekannt sein und dem entsprechend reagieren.🙂

Ersatzwagen ist doch o.k....obwohl ein 9000er auch nett sein kann...🙂

Da der Fehler schon zu Anfang aufgetreten ist, wird er wohl zügig abgestellt werden können.

Montagsautos gibt´s bei SAAB nicht. Da haben die Leute frei!🙂

Wenn Dein Auto repariert wurde, tät es uns interessieren, was denn nun war.

Nicht nur 9³-Sport-Besitzer, sondern auch mich, als Schlosser.

...der kater lässt grüssen...

So hab meinen Wagen vor ein paar Stunden aus der Werkstatt geholt. Der Kollege bei der SAAB - Hotline hat wohl zu meinem Händler gesagt, daß ein Austausch der Anzeigeeinheit nix bringt (hats in ganz Europa noch nicht gegeben).
Also wurden alle relevanten Kontakte nochmal geprüft und neu gesteckt.

Nun ja - ich auf dann die Bahn und Schwupsiwups nach ca 40 min ging das Drama wieder los: Die Anzeigeeinheit für Minuten komplett tot.

Rufe morgen meinen Händler an - habe aber so langsam wirklich keine Lust mehr auf den Mist.

Ganz interessant fand ich, daß der Austausch von Steuereinheiten von der Hotline freigegeben werden muß (damit nicht willkürlich getauscht wird).
Wäre in meinem Fall ja vielleicht die bessere Variante gewesen (zumindest für mich).

So, nun hab ich meinen Wagen wieder abgeholt. Die Anzeigeeinheit (Tacho, Drehzahlmesser etc.) wurde ausgewechselt, nachdem ich dann zum dritten Male beim Händler war.
Der hat bislang immer sehr gut gearbeitet, meinte aber dieses Mal, daß er Steuerboxen nach SAAB - Anordnung nur dann tauschen darf, wenn er die Probleme eingehend untersucht hat.
War für mich richtig Pech - hat mich viel Fahrerei gekostet.
Ich hoffe nur, daß es das jetzt auch war.

Deine Antwort