Softwareprobleme in dem Facelift-Leon tatsächlich weniger geworden?
Hallöchen miteinander,
ich finde es schwierig anhand der Theaths zu den Softwareproblemen beurteilen zu können, ob sich das Thema bei den Faceliftmodellen tatsächlich gebessert hat.
Vlt. Ist hier ja jemand vom Fach.
Sind die Softwareprobleme bei den Faceliftmodellen tatsächlich geringer geworden oder muss man bei Neubestellung immernoch damit rechnen, eine wandelnde Baustelle zu bekommen?
Ähnliche Themen
22 Antworten
Also versteht mich nicht falsch. Andere Hersteller haben ja ähnliche Probleme und ich möchte mir das Auto nicht schlechter machen als es ist, weil ich mir auch wieder einen bestellt habe und mir die Vorfreude nicht nehmen lassen möchte.
Aber die Kommentare zeigen hier, dass sie heftige Ladeprobleme oder Softwareprobleme haben und das total zufriedenstellend ist, wenn die Probleme in einem halben Jahr eventuell gelöst werden….oder auch nicht.
Andere sagen, sie haben das Auto seit 4 Wochen und das System läuft flüssig, ist ja eine tolle Quote 4 Wochen ohne Ausfälle bei denen bekannt ist, dass diese erst nach 3-4 Monaten anfangen.
Also wenn das das Maß aller Dinge ist, gute Nacht.
Nein, Nein, CC_36 ! Bitte nicht falsch verstehen und nicht die Vorfreude nehmen lassen. Ich fahre den Leon mit dem Facelift seit genau 5 Monaten und habe über 6.000 km weg. Es war mich schon eine Herausforderung, der Umstieg vom 10 Jahre alten Skoda Octavia TDI zum Leon E-Hybrid. Ich würde den Leon aber wieder nehmen. Die drei Fehlermeldungen, wenn sie SEAT in den Griff bekommt, kann ich verschmerzen, da cich nun weiß, woran es liegt.
Ich denke mal, SEAT hat mit dem Facelift, verbessertes Navi und Infotainment sowie dem Hybridsystem vieles besser gemacht. Ich hoffe auf das Update und wenn es funktioniert, ist es das ideale Hybridfahrzeug. Ich fahre ca. 80 % elektrisch in der Stadt und mit einer 80 %-Ladung komme ich ca. 80-90 km weit. Der Rest für lange Touren dann mit Benzinmotor. Ich habe zur Sicherheit auch eine Garantieverlängerung für 5 Jahre abgeschlossen. Sicher ist sicher.
Ich fahre meinen 1,5 e-Hybrid jetzt aúf den Tag 6 Monate und hatte noch keine Softwareprobleme, zumindest keine hausgemachten, bzw. Verständnisprobleme mal ausgenommen. Das System lief/läuft einwandfrei.
Vielleicht bin aber auch einfach zu langsam beim Fahrzeugstart, so dass die Systeme genug Zeit zum Hochfahren bekommen 😁 Kein Flackern, keine Fehlermeldungen, laden tut er auch einwandfrei. Wenn sich mal etwas verschluckt hat, war es meine Wallbox, aber auch äußerst selten (bisher 2-3x).
Assitenten, Navigation sogar die Heckklappe funzt. Toi toi, toi hoffen wir mal dass es so bleibt 😁
Sicher kann man die Meldungen in den Foren auch nicht auf alle beziehen, da sich in der Hauptsache die dort tummeln, die ein Problem haben. Die aber vielen ohne Probs, tauchen dort gar nicht erst auf.
Zitat:
@Gerolsteiner schrieb am 12. Mai 2025 um 11:41:31 Uhr:
Hatte bis jetzt 2 mal dass ich sozusagen „schneller“ war als das Infotainment, also eingestiegen, Rückwärtsgang eingelegt und das System hatte noch nicht richtig geladen.
fahre zwar den vFL-Formentor e-Hybrid, aber ich habe es mir so angewöhnt, dass ich einsteige und sofort das Auto starte, dann schnalle ich mich an. In dieser Zeit ist das System hoch gefahren und ich kann losfahren
Ich habe das Faceliftmodell vor 3 Tagen abgeholt. Mein Softwarestand ist 2650 bei Hardware H10 und ABT Hardware H44 sowie ABT Software 4047. Erstmal alles ruckel- und fehlerfrei...
Ich habe meinen Formentor VZ E-Hybrid EZ 10/2024 nach 2 x Meldung "Störung im Antriebsystem" und korrodierten Bremscheiben im Januar 25 nach 7.000 km verkauft. Der Hobel war mir zu anfällig. Weiterhin gefielen mir folgende Eigenschaften nicht:
- Matrix LED viel zu schwach
- Bremsen taugen nichts. Da bremst ein Polo besser.
- Getriebe mit nur 6 Gängen
- Zügiges Anfahren auch bei trockener Fahrbahn ohne Schlupf nicht möglich
Jetzt fahre ich einen Audi A3 35 TFSI. Der ist in allen den o.g. Punkten deutlich besser und verbraucht zwischen 5,2 und 6,2 L/100 km. Da brauche ich keinen anfälligen Hybrid mehr.
Mahlzeit!
Ich klinke mich hier mal ein. Habe eine Leon MJ25. Mein Ifotainment "vergisst" immer wieder alle möglichen Einstellungen. Mal das Aktivierungskennwort, mal die Favoriten, mal die gespeicherten Tasten des Schnellzugriffs. Gibt es bei euch auch jmd mit diesen Problemen? Gibts ein Update?
Gruß,
SasV40