Softwareabsturz

BMW iX1 U11

Habe am 4. Januar 2024 auf einem Krankenhausparkplatz in Regensburg meinen iX1 XDrive30 im Freien abgestellt. Als ich nach den Untersuchungen wieder einsteigen wollte, öffneten sich die Türen nicht mehr. Mit dem Notschlüssel schaffte ich es schließlich wieder ins Fahrzeug zu kommen, und es sprang auch Gottseidank die Heizung an. Leider ließ sich BMW nicht starten und auch sonst funktionierte weiter nichts. Der BMW Notdienst konnte auch nichts ausrichten. Die Diagnose mit dem Tester war nicht möglich, denn das Fahrzeug wurde nicht erkannt. Modus Pad nicht herstellbar. Somit musste mein BMW in die Werkstatt geschleppt werde, eine wahnsinnig schwere Aufgabe bei 4 blockierten Rädern und in einer engen Parklücke!! Gut, dass ich im Freien geparkt hatte und nicht im engen Parkhaus. In der BMW Werkstatt konnte der Wagen nach kurzer Zeit wieder aus eigener Kraft fahren, ich musste ihn aber sicherheitshalber 1 Tag dort lassen. Beim Abholen wurde mir gesagt, dass es ein Softwareabsturz gewesen sei. Was mir aber immer noch nicht klar ist, warum man den Fehler so schnell in der Werkstatt beheben konnte und nicht auf dem Parkplatz. Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß jemand mehr?

22 Antworten

Gott schütze uns vor Eis und Schnee
und vor Software von BMW

Servus,
uns ist etwas ähnliches passiert.
wir fahren bei Brixen von der Autostrada an ein Ladesäule.
Ich steige aus, sag zu meiner Frau bleib sitzen ich schau mal ob's geht. (alles außer der Ladekarte im AUTO)
Meine Frau steigt auch aus, wie gesagt Handys, alle zwei Fahrzugschlüssel usw. im iX1 ,
meine Frau geht zu mir an die Ladesäule und das "DING" schließt sich ab.
Kein Mensch in der Nähe. Bis nach einer halben Stunde ein Busfahrer zur neben liegenden Flixbus Haltestelle kam.
Der hat versucht mit per Handy auf ital. jemand zu erreichen.
Nach gefühlten Stunden kam ein Abschlepper aus Brixen und öffnete mir die Tür mit Luftkissen und einen langen schon dafür gemachten dicken Draht mit Haken.
KEINE 2 MINUTEN das Ding war offen ! :-((( (so weit zur Sicherheit)
Kosten 314,50€
Die wollte ich natürlich von BMW zurück, ein Herr Krebs BMW KD) sagte mir per Tel. "da könnte ja jeder mit einer Rechnung aus dem Ausland kommen"
Ich kam mir vor als wolle ich BMW betrügen.
Der BMW KD weigert sich bis heute die Kosten zu übernehmen, da beim Software auslesen kein Fehler gefunden wurde. Auto war 2x für 2 Tage bei meinen Händler.

Ein sehr guter Beitrag. Das lehrt uns, immer den BMW Service in Anspruch zu nehmen.

Servus,
ich werde mir jetzt die BMW Service Nr. außen auf Auto malen.

Hi!

Hatte mit einem i4 Anfang Dez. ein ähnliches Erlebnis: Beim Ausparken aus einer Parklücke wollte ich vom Rückwärts- ind den Vorwärtsgang umschalten, als in dem Moment eine rote Fehlermeldung "Antriebsstörung! Weiterfahrt nicht möglich!" erschien. Mitten in der Einfahrt einer Sparkassen- und Postfiliale, es konnte keiner mehr aus dem Parkplatz raus und keiner mehr rein. Wegschieben ging wie bei Kelheimer7 auch nicht. Letztendlich dauerte es - mit Hotline-Anrufen, Remote-Diagnose (immerhin das ging, aber da Hardwaredefekt konnte der auch nicht helfen) und dann letztendlich Abschlepper - wobei der seine Mühe hatte, da das Auto recht ungünstig für seinen Kran gestanden ist und wohl vom Gewicht her grenzwertig war (der meinte, wg. der schwereren E-Autos bräuchten die Abschleppdienste alle neue Kräne mit höherer Traglast) - 2h bis der Parkplatz wieder frei war. Hat für viel "Freude am warten" gesorgt, besonders bei denen die die ganze Zeit im Auto warten mussten bis sie wieder wegfahren konnten... 🙁 In der Werkstatt hat sich dann übrigens herausgestellt, dass sich wohl ein Marder an einem HV-Kabel gütlich getan hat, das Auto konnte nichts dafür. (Auto war eine Woche in der Werkstatt, Reparaturkosten 2k€ - zahlt zum Glück der Arbeitgeber) Aber die Sache mit dem Abschlepper und dass Du das Ding bei einem Defekt auch keinen mm mehr bewegen kannst gibt schon zu denken...

Zitat:

@X1Alfred schrieb am 19. Januar 2024 um 11:43:46 Uhr:



Meine Frau steigt auch aus, wie gesagt Handys, alle zwei Fahrzugschlüssel usw. im iX1 ,
meine Frau geht zu mir an die Ladesäule und das "DING" schließt sich ab.
Kein Mensch in der Nähe. Bis nach einer halben Stunde ein Busfahrer zur neben liegenden Flixbus Haltestelle kam.

Da hätte man sich sehr viel Ärger ersparen können.

Eine Möglichkeit wäre gewesen einen Passanten zu fragen, ob man dessen Handy benutzen darf.
1.) mit dem Smartphone die MyBMW App herunterladen und die Anmeldedaten eingeben und dann per App den iX1 öffnen (hier kann es sein, dass aufgrund unterschiedlicher Connected Drive Ländereinstellungen ein Öffnen nicht klappt) daher nächster Punkt:
2.) einen Freund/Bekannten anrufen und ihm schildern, dass er sich die App herunterladen soll und mit Anmeldedaten anmelden soll. Anschließend BMW per App öffnen

Und dann hätte man ganz offensichtlich den BMW Pannendienst oder Servicemobil anrufen sollen. Die sind ja dafür zuständig und das gilt alles Europaweit.

An sich schließen sich die neuen BMW aber nicht ab, wenn beide Telefone und Schlüssel drin liegen. Wie denn auch? Wenn man sich vom BMW entfernt ohne einen Signalgeber, wie soll dann der Komfortzugang wissen, dass er abschließen soll?
Und wenn man 2 Handys und 2 Schlüssel liegen lässt, dann ist man auch ein wenig selbst schuld.

Klingt toll!
aber weit und breit keiner da!
Und der freundliche Flixbus-Fahrer wollt sein Mobilphone nicht aus der Hand geben.
Und man(n) ist froh das die überhaupt jemand hilft.
die Zwei die in der Zeit an die abseits gelegene Ladestelle kamen waren einmal Franzosen und die andern Italiener,
bei den letzteren war der Autoservice ILALIA schon informiert. Im nachhinein ist alles logischer als das was möglich ist.

Zitat:

@BMW_Kayto schrieb am 19. Januar 2024 um 14:44:52 Uhr:



Zitat:

@X1Alfred schrieb am 19. Januar 2024 um 11:43:46 Uhr:



Meine Frau steigt auch aus, wie gesagt Handys, alle zwei Fahrzugschlüssel usw. im iX1 ,
meine Frau geht zu mir an die Ladesäule und das "DING" schließt sich ab.
Kein Mensch in der Nähe. Bis nach einer halben Stunde ein Busfahrer zur neben liegenden Flixbus Haltestelle kam.

Da hätte man sich sehr viel Ärger ersparen können.

Eine Möglichkeit wäre gewesen einen Passanten zu fragen, ob man dessen Handy benutzen darf.
1.) mit dem Smartphone die MyBMW App herunterladen und die Anmeldedaten eingeben und dann per App den iX1 öffnen (hier kann es sein, dass aufgrund unterschiedlicher Connected Drive Ländereinstellungen ein Öffnen nicht klappt) daher nächster Punkt:
2.) einen Freund/Bekannten anrufen und ihm schildern, dass er sich die App herunterladen soll und mit Anmeldedaten anmelden soll. Anschließend BMW per App öffnen

Und dann hätte man ganz offensichtlich den BMW Pannendienst oder Servicemobil anrufen sollen. Die sind ja dafür zuständig und das gilt alles Europaweit.

An sich schließen sich die neuen BMW aber nicht ab, wenn beide Telefone und Schlüssel drin liegen. Wie denn auch? Wenn man sich vom BMW entfernt ohne einen Signalgeber, wie soll dann der Komfortzugang wissen, dass er abschließen soll?
Und wenn man 2 Handys und 2 Schlüssel liegen lässt, dann ist man auch ein wenig selbst schuld.

Irgendwie hätte ich Lust, diesen Beitrag ungebührlich zu kommentieren. Aber nur so viel: hinterher kann man immer kluge Dinge äußern. Wenn man in der Situation ist, kann es leider tatsächlich passieren, wie oben beschrieben.

Du störst dich doch nur am letzten Satz. Der Rest war doch ganz gut.

@BMW_Kayto
Frage: Muss man die App nicht vorher mit Auto verknüpfen und dazu muss man ins Fahrzeug und den QR Code scannen? Wäre irgendwie zu einfach allein mit den Zugangsdaten der BMW ID das Auto öffnen zu können.

Genau so ist es. Hätte also nichts gebracht mit einem weiteren Handy den BMW zu verknüpfen da man es im Wagen bestätigen muss.

Zitat:

@X1Alfred schrieb am 19. Januar 2024 um 11:43:46 Uhr:


Servus,
uns ist etwas ähnliches passiert.
wir fahren bei Brixen von der Autostrada an ein Ladesäule.
Ich steige aus, sag zu meiner Frau bleib sitzen ich schau mal ob's geht. (alles außer der Ladekarte im AUTO)
Meine Frau steigt auch aus, wie gesagt Handys, alle zwei Fahrzugschlüssel usw. im iX1 ,
meine Frau geht zu mir an die Ladesäule und das "DING" schließt sich ab.
Kein Mensch in der Nähe. Bis nach einer halben Stunde ein Busfahrer zur neben liegenden Flixbus Haltestelle kam.
Der hat versucht mit per Handy auf ital. jemand zu erreichen.
Nach gefühlten Stunden kam ein Abschlepper aus Brixen und öffnete mir die Tür mit Luftkissen und einen langen schon dafür gemachten dicken Draht mit Haken.
KEINE 2 MINUTEN das Ding war offen ! :-((( (so weit zur Sicherheit)
Kosten 314,50€
Die wollte ich natürlich von BMW zurück, ein Herr Krebs BMW KD) sagte mir per Tel. "da könnte ja jeder mit einer Rechnung aus dem Ausland kommen"
Ich kam mir vor als wolle ich BMW betrügen.
Der BMW KD weigert sich bis heute die Kosten zu übernehmen, da beim Software auslesen kein Fehler gefunden wurde. Auto war 2x für 2 Tage bei meinen Händler.

Da bin ich ja froh, immer noch meine Uhr mit Digital Key ums Handgelenk zu tragen.

Zitat:

@Sven_ schrieb am 19. Januar 2024 um 19:56:19 Uhr:


Genau so ist es. Hätte also nichts gebracht mit einem weiteren Handy den BMW zu verknüpfen da man es im Wagen bestätigen muss.

Stimmt nicht. Das mit dem QR Code wird nur benötigt um seine ID mit dem BMW zu verknüpfen. Zumindest ab OS8.

Was wird denn alles abgefragt, bei der Einrichtung der App? Ich weiß das nicht mehr genau. VIN?

Deine Antwort