Software Version 11

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

in guter Tradition gibt's mit Ankunft der neuen Version auch wieder einen neuen Thread dazu. Hier bitte alles rein (Fragen, Diskussionen, Neuerungen, kommende Updates, etc.), was sich rund um die neue Software-Version 11 im Model 3 dreht.

Das Thema wird außerdem ins Model Y Forum gespiegelt, da die Überschneidungen doch sehr hoch sind und so in beiden Forenteilen darüber hier diskutiert werden kann.

Grüße
ballex

1531 Antworten

Zitat:

@vobbe100 schrieb am 22. October 2023 um 08:54:24 Uhr:


Kennt jemand dieses Verhalten?

Dieses Verhalten ist schon seit einigen Softwareversionen bekannt.
Einige schreiben ein Reset kann helfen oder die Planung ausschalten oder manuell einen SuC einfügen.

Ja, seit der 2023.32 spinnt irgendwas (vermutlich serverseitig) bei der Berechnung der Stops und Zeitkalkulation. Das Merkwürdige ist, wenn man über die App eine Route plant, funktioniert es korrekt. Bis das wieder gefixt ist, kann man sich ggf. damit behelfen.

Das Auto versucht neuerdings die zukünftige Auslastung der SuC zum Zeitpunkt der geplanten Ankunft auf Basis der geplanten Routen aller anderen, die sich gerade am Weg dorthin befinden, zu erraten.

Das scheint ordentlich schiefzugehen. 😉

Zum Glück hat man seine Route meistens im Kopf. Wer aber nicht so gut in der eigenen Navigation ist wird ganz deutlich verunsichert

Ähnliche Themen

Habe soeben auf der Fahrt nach DK das selbe Phänomen. In HH zum SuperCh. mit 60%. Danach quer durch die Stadt (ja, der HSV hatte Heimspiel) um in HH Nord nochmal laden zu sollen. Neue Planung (auch per App) brachte keinen Erfolg. Wir sind dann ohne Navi bis zur Grenze. Laden in DK ist dann auch ungleich günstiger. War keine gute Erfahrung.

Da scheint wohl etwas deutlich schiefgegangen zu sein. Ich habe gerade ein Tesla Service Ticket aufgemacht. Das wird zwar bestimmt von Tesla storniert. Aber wenn viele das Problem an Tesla melden kommt hoffentlich schnell eine Lösung

Va Nachtrag: Schildererkennung in DK und D sind nicht existent

Ladestops, die mit „Null Minuten“ kalkuliert werden sind schon ziemlicher Murks. Naja, hoffen wir mal, dass sich da schnell was tut.

Ich würde mir keine zu großen Hoffnungen machen. Nachdem das Verhalten aller anderen Autos im Umkreis in die Routenplanung mit einbezogen wird und die auch alle Mist ausrechnen, potenziert sich das Problem. Das wird wohl nicht ganz so einfach zu lösen sein.

Wie ich Tesla kenne, gibt es auch keinen Weg zurück, sondern die werden das jetzt wie beim Regensensor oder Vision Only Parkassistent bis zum Exzess durchprügeln, bis es irgendwann halbwegs funktioniert.

Das denke ich nicht, zumal der Grund der Einberechnung der anfahrenden Fahrzeuge auch nur eine Vermutung ist, warum es zu dem Durcheinander kommt. Es berichten zudem auch nicht alle Nutzer von Problemen mit der Routenberechnung. Ich bin mir sicher, dass das wieder behoben wird...da ging wohl nur beim Schrauben unter der Haube irgendwas schief.

Zitat:

@55Frostbite55 schrieb am 22. Oktober 2023 um 18:13:14 Uhr:


Va Nachtrag: Schildererkennung in DK und D sind nicht existent

In DK ist die erweiterte Schildererkennung auch definitiv noch nicht aktiv. In D solltest sie eigentlich funktionieren (außer bei LED-Tafeln am Rand der Fahrbahn - die gehen definitiv noch nicht, Schilderbrücken über der Fahrbahn hingegen in den meisten Fällen schon, außer es handelt sich um alte/solche abseits der Norm).

Zitat:

@Stony52 schrieb am 22. October 2023 um 16:03:31 Uhr:


Da scheint wohl etwas deutlich schiefgegangen zu sein. Ich habe gerade ein Tesla Service Ticket aufgemacht. Das wird zwar bestimmt von Tesla storniert. Aber wenn viele das Problem an Tesla melden kommt hoffentlich schnell eine Lösung

Bei Tesla Fehlern, Scrollrädchen drücken und bug report sprechen.
Da wird alles an Tesla übermittelt und geprüft.
Sollten alle Betroffenen machen. 😉

Hab ich bei der Rückfahrt von der Küste 2x gamacht!

Das Navi ließ mich mit Akkustand 83% gleich nach paar Kilometern in Norddeich am SC laden. Wieder Anzeige "0 Minuten laden", vor Ort wurden daraus 10 Minuten, allerdings bei nur 23 KW Ladeleistung. Insgesamt wurden dieses Mal bei knapp über 500km Strecke drei Ladestops eingeplant... Hab dann abgebrochen, die Routenführung ausgeschaltet und bin mit Google Maps heim.

So, wie es derzeit ist, ist das Navi mit berechneten SC-Ladestops nicht zu gebrauchen. Tesla spielt hier gerade mit einem der letzten verbliebenen Wettbewerbsvorteile: SC-Netzwerk und Einberechnung in die Routenplanung. Bin gespannt, wie es hier weitergeht. Ich werde jedenfalls bis zu einer Lösung nur noch Google Maps verwenden und bei ENBW laden. Wenn mich das auch überzeugt und das Problem nicht schnell gelöst wird brauche ich nächstes Jahr keinen Tesla mehr. Bin echt geladen....Mann, was ein Mi.....

Ist das denn ein generelles Problem? Habe ich bisher noch nicht gehabt. Einmal sogar genau umgekehrt, da hat er gesagt, ich könnte 450km bis zum nächsten mal laden fahren. War aber nach einem Reset wieder erledigt.

Bei mir wollte er heute mit 94% Ladestand zum Supercharger abbiegen:

Asset.JPG

Zudem bremst er nun regelmäßig beim Überholen von LKWs auf halber Höhe stark ab, wenn der LKW relativ nahe an der Markierung fährt. Aber das auch, wenn er nicht näher kommt und immer in der Mitte des LKWs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen