1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. iX
  7. Software Upgrade 03/2025.47

Software Upgrade 03/2025.47

BMW

Hab eben das Update bekommen.

Ich kann jetzt tatsächlich den efficient Mode als Startmodus wählen.

BJ 12.2023

1
2
3
+1
74 Antworten

Zitat:

@soare schrieb am 8. Mai 2025 um 17:32:56 Uhr:



Zitat:

@gspusi32168 schrieb am 7. Mai 2025 um 22:22:08 Uhr:


Also wenn das jetzt echt mit dem Efficient Mode für „ältere“ Modell als ~ 04/2024 funktioniert, fress ich nen Besen.

Schon gefressen 😁😰😉 ?

Bilder? Video? 😁

Mit OS 8.0 bleibt nur das Vorheizen der Batterie im Sommer, einfach nur traurig.

Zitat:@hydrou schrieb am 8. Mai 2025 um 18:07:19 Uhr:

Mit OS 8.0 bleibt nur das Vorheizen der Batterie im Sommer, einfach nur traurig.

Wirklich unglaublich…das hat so gar nichts mit Hardware zu tun und einfach aus Gleichgültigkeit wird es nicht für ältere Versionen ausgerollt. Wirklich eine Schande für BMW!!

Gut also das ortsbasierte verschließen bzw. Nicht öffnen sollte wohl kaum von Hardware abhängig sein… manch anderes mag sein. Aber bei den Autoherstellern ist es halt leider so das nach 1-2 Jahren nur nach den neuesten Produkten geschaut wird aber nicht nach den älteren, anstatt die auch attraktiv zu versorgen. Ein iPhone erhält auch 5-6 Jahre ein neues iOS und neue Funktionen (die die Hardware kann)

Das ist schon schade.

Ähnliche Themen

Ich bin als "alter" iX-Fahrer auch entsprechend angefressen.
Eigentlich bin ich ja ansonsten SEHR mit dem Auto zufrieden; fühle mich jetzt aber gezwungen bei dem nächsten Autokauf, der in ca. 1 Jahr ansteht, mich etwas gründlicher bei der Konkurrenz umzuschauen.
Leider sieht es dort aktuell auch nicht besser, eher noch schlechter, aus.

Das wollte ich grade sagen… Also BMW ist da glaube ich bei den deutschen Herstellern, was Updates angeht, schon weit vorne. Frag mal bei VW…

Wo sind die neuen Release Notes zu finden?
Die Clock for two geht nicht mal für 8.0.....wirklich eine

Zitat:

@Hoofy schrieb am 8. Mai 2025 um 20:54:16 Uhr:


Gut also das ortsbasierte verschließen bzw. Nicht öffnen sollte wohl kaum von Hardware abhängig sein… manch anderes mag sein. Aber bei den Autoherstellern ist es halt leider so das nach 1-2 Jahren nur nach den neuesten Produkten geschaut wird aber nicht nach den älteren, anstatt die auch attraktiv zu versorgen. Ein iPhone erhält auch 5-6 Jahre ein neues iOS und neue Funktionen (die die Hardware kann)

Das ist schon schade.

bei meinem (einer der ersten IX) geht es auch nicht (also Efficiency Mode als Start Modus festlegen).... Kompletter Witz sowas.

Das ärgerliche Thema ist, dass es beim iX unabhängig vom LCI zur Mitte des Bauzeitraumes vorher schon zum Wechsel von OS 8.0 auf OS 8.5 kam, und dies nicht wirklich lange vorher angekündigt worden war. Wenn es zum LCI gewesen wäre, ok.

Aber so sind viele iX aus 2023 ab März 2024 durch die Umstellung abgehängt worden, obwohl seitens BMW der iX als Technologieträger immer so beworben wurde, dass es Weiterentwicklung über RSU geben wird.

Seit OS 8.5 ist das aber für OS 8.0 durch und mir fällt außer dem Vorheizen kein anderes Feature ein, was nachträglich kam.

Ich werde sicher beim nächsten Mal eine andere Marke wählen, wobei es leider bei den anderen deutschen Marken nicht besser, sondern noch schlimmer aussieht. Aber es gibt ja auch noch andere Länder und Marken.

Ich habe den Kauf eines Autos nicht von ständigen Software Update abhängig gemacht.
Wenn ich so etwas haben möchte, wäre ich wohl bei Tesla gut aufgehoben gewesen.
Mir ist nur wichtig, dass ich das Kartenmaterial updaten kann. Und wenn es Probleme mit der Software habe, dann fahre ich zum freundlichen Händler.
Ja andere Länder gibt es, aber haben die ein vergleichbares Auto? Chinesen? Kommt mir nicht auf die Auffahrt.
Erfreue Dich an Deinem IX. Ich muss noch Juni warten, eh meiner kommt,

Das mit den sw Updates ist echt so ein Thema. Ich erwarte das. Punkt.
Und wir schon geschrieben, bmw ist noch am besten unterwegs bei den deutschen OEMs

Wenn ich mir das bei Smart ansehe;
Da kommt dann eine Lenkradheizung dazu und später noch den V2L und sonst noch ein paar Gimicks.....dies auch an den Fahrzeugen der Vorserie..
Das Zauberwort nennt sich: Nachhaltigkeit wäre schön von BMW

Diese beiden Punkte zeigen eher, dass Autohersteller bis zur Veröffentlichung ihre Software nicht fertig bekommen haben. Denn wenn man zum Beispiel die Lenkradheizung erst Monate nach Fahrzeugauslieferung nachliefert, heißt das schlicht und einfach: Es war zwar geplant, aber zur ursprünglichen Auslieferung noch nicht fertig programmiert. Noch vor 10 Jahren hätte das so nicht funktioniert, da musste ein Auto fertig sein, wenn der Verkauf began.

BMW liefert aber in der Regel irgendwelche Funktionen nach, die sich erst im Laufe der Zeit als Sinnvoll rausgestellt haben. Hier werden aber keinen Kernfunktionalitäten (verspätet) nachgeliefert.

Und smart ist ein gutes Stichwort: Wie viele Schritte muss man noch mal gleich auf dem Display durchgehen, bis die Tempowarnung deaktiviert ist? Mit 1.5.0 sind es noch drei Schritte auf dem Touchscreen. Wie viele waren es vorher? 5? Und wie ist die Tempowarnung an sich implementiert? Bekommt man jedes Mal, wenn man 1 km/h(!) zu schnell fährt, kurz einen Schreck, weil das Auto panisch auf diesen Umstand hinweist (smart) oder wird man durch einen sehr kurzen, sehr dezenten Ton darauf hingewiesen, den man mit einem einfachen Tastendruck am Lenkrad deaktivieren kann (BMW).
Für mich sind das alles wichtige Punkte. Und dann kann man noch so viele Lenkradheizungen nachliefern, wenn die Basics - die man problemlos ändern könnte - nicht stimmen, ist das leider Mist.

Mir wird noch kein Update angeboten. Wird offensichtlich in Wellen ausgerollt.

Zitat:

@RPGamer schrieb am 12. Mai 2025 um 10:24:46 Uhr:


Diese beiden Punkte zeigen eher, dass Autohersteller bis zur Veröffentlichung ihre Software nicht fertig bekommen haben. Denn wenn man zum Beispiel die Lenkradheizung erst Monate nach Fahrzeugauslieferung nachliefert, heißt das schlicht und einfach: Es war zwar geplant, aber zur ursprünglichen Auslieferung noch nicht fertig programmiert. Noch vor 10 Jahren hätte das so nicht funktioniert, da musste ein Auto fertig sein, wenn der Verkauf began.

BMW liefert aber in der Regel irgendwelche Funktionen nach, die sich erst im Laufe der Zeit als Sinnvoll rausgestellt haben. Hier werden aber keinen Kernfunktionalitäten (verspätet) nachgeliefert.

Und smart ist ein gutes Stichwort: Wie viele Schritte muss man noch mal gleich auf dem Display durchgehen, bis die Tempowarnung deaktiviert ist? Mit 1.5.0 sind es noch drei Schritte auf dem Touchscreen. Wie viele waren es vorher? 5? Und wie ist die Tempowarnung an sich implementiert? Bekommt man jedes Mal, wenn man 1 km/h(!) zu schnell fährt, kurz einen Schreck, weil das Auto panisch auf diesen Umstand hinweist (smart) oder wird man durch einen sehr kurzen, sehr dezenten Ton darauf hingewiesen, den man mit einem einfachen Tastendruck am Lenkrad deaktivieren kann (BMW).
Für mich sind das alles wichtige Punkte. Und dann kann man noch so viele Lenkradheizungen nachliefern, wenn die Basics - die man problemlos ändern könnte - nicht stimmen, ist das leider Mist.

So gesehen muss ich dir natürlich recht geben. Smart könnte es aber auch sein lassen und gar nicht anbieten. Oder nur ab Auslieferungsdatum xxx wie das BMW mit ihren OS macht. Da komme ich zum Punkt:
Wenn aber BMW nicht mal die QLOCKTWO auf das OS 8.0 bekommt, dann weiss ich auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen