1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. Software Updates bei Service?

Software Updates bei Service?

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Morgen Zusammen

Mein 220i GT geht bald in den ersten Service (August 2016 gekauft, als Vorführwagen mit 6'000km), jetzt 32'000km. Produktionsdatum ist Juli 2015.

Nun divergieren etwas die Service Vorstellungen meines Freundlichen von meinen. Und zwar bzgl. Software-Update. Ich hatte schon ein Tel mit der Werkstatt, was es zu machen gilt. Und ja, wenn ich ein Auto für nicht ganz wenig Kohle kaufe, das diverse softwarebasierte Funktionen hat (Entertainment/Tel, ACC, diverse Warnsysteme, etc.), dann erwarte ich, dass das mal nach 2 Jahren (bezogen auf Produktionsdatum) auch aktualisiert wird.
Die Aussage war dann mal kurz in etwa "wenn nichts schief läuft, aktualisieren wir nicht". Nun, es wäre aktuell nicht so ein Problem, ein paar Mängel anzusprechen (gewisse Bluetooth Probleme, gewisse Schwächen beim ACC, etc.) - aber in meinem Verständnis (mit einer sag ich mal anständigen grossen Technikaffinität) gehört das irgendwie in einem Service automatisch mit dazu.

Darum zwei Fragen:

  • Wie handhabt Ihr das jeweils im Service? Fordert Ihr das ein (ausser Ihr habt eh eine Werkstatt, die von sich aus so funktioniert)?
  • Und wenn ich da doch die Updates will, was gibt es alles zu aktualisieren? (Kartenmaterial mal ausgeschlossen, das kann ich selber :-) )

Thanks.

Beste Antwort im Thema

"Nun divergieren etwas die Service Vorstellungen meines Freundlichen von meinen. Und zwar bzgl. Software-Update. Ich hatte schon ein Tel mit der Werkstatt, was es zu machen gilt. Und ja, wenn ich ein Auto für nicht ganz wenig Kohle kaufe, das diverse softwarebasierte Funktionen hat (Entertainment/Tel, ACC, diverse Warnsysteme, etc.), dann erwarte ich, dass das mal nach 2 Jahren (bezogen auf Produktionsdatum) auch aktualisiert wird."

Ja klar, was du alles erwartest: "Ich will alles, und zwar bißchen plötzlich, und für umme!!"
Sone Kunden wie dich liebt man.

Jo kauf dir nen PC und nach ´nem Jahr gehst du zu MM und meinst, ob die dir mal rasch die Festplatte aufräumen können. Oder der Servicemann soll dir rasch mal deine Kaffeemaschine entkalken. Die Tabletten sind natürlich im Service mit bei...
Was für Vorstellungen hast du eigentlich??

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ja, 110.004.001

Zitat:

@Naish4810 schrieb am 19. August 2017 um 08:57:01 Uhr:



Mich würde aber mal noch ein anderes Update interessieren. Wenn ich an meinem GT, den ich sehr schätze, etwas zu bemängeln habe, dann ist es der ACC. Ich weiss, der ist (nur) kamerabasiert, und was hier die Nachteile sind, dafür gibt's viele andere Threads. Aber gerade hinter dem Teil steckt ja extrem viel Software. Und in der Erkennung von Objekten kann sich ja über die Jahre auch was verbessern. Hier geht's im Gegensatz zu Bluetooth Verbindungen auch oder vor allem um Fahrsicherheit (egal ob es Optimierungen wären, die ich nicht mal merke).

Ich denke das updates fuer das ACC System sehr kritisch sind. Hier geht es ja im weitesten Sinne um teilautonomes fahren (beschleunigen, bremsen). Es ist sehr aufwendig so eine Software fuer den Strassenverkehr zertifiziert zu bekommen, und jede Aenderung am Code/Algorithmus muss durch die ganzen pruefzyklen nochmal komplett durch - das ist nicht ganz so trivial.

Ich arbeite bei einem sehr grossen (wenn nicht dem groessten) Softwarehersteller und bin seit Jahrzehnten im Service/Engineering taetig. Jede Verbesserung oder auch Bugfix in einer der Komponenten wird immer kritisch betrachtet, denn neben der Verbesserung kann es an anderen Ecken auch zu Verschlimmbesserungen kommen (Jede Aenderung birgt neueRisiken). Das ist jetzt auf einem Computer nicht wirklich lebensbedrohlich. Bei medizinischen Geraeten oder auch autonomen Komponenten im Strassenverkehr sind wir da in einer anderen Liga. D.h. wenn der fehler nicht wirklich kritisch ist, ueberlegt man sich da schon ob man da auch wirkich etwas aendert oder ob man den Nutzer dazu "noetigt" einfach mit dem Problem(chen) zu leben.

Ein Wort evtl. noch zu der Diskussion mit der Handyanbindung.
Hier wird ja immer auf BMW geschimpft, das Problem ist aber nicht unbedingt BMW sondern auch die Hersteller der mobiles. Letztendlich gibt es entsprechende Protokolle (BT etc) die man implementiert. Jedes device kann Fehler haben und zu Problemen fuehren. Wichtig ist hier keine Abstuerze zu haben, sowas muss man fixen und ist wohl mit dem "immer Up2ddate" gemeint. Wenn ein Telefon Mist baut, warum sollte da BMW "drumrum" programieren. Eine Liste der getesteten Mobiles findet man ja im Internet.

hoffe das bringt etwas Klarheit.

Zitat:

@Naish4810 schrieb am 19. August 2017 um 08:57:01 Uhr:


...
hoffe das bringt etwas Klarheit.

Klasse, dass Du als Profi auf die Risiken beim Programmieren hinweist, dessen sich wohl die meisten gar nicht bewusst sind. Wer selbst mal nur ein kleines Programm geschrieben hat, kennt die Tücken und wird verstehen, dass diese umso häufiger lauern, je höher der Komplexitätsgrad des Programmes ist. Selbst als techn. Laie lässt sich erahnen, dass er für das ACC besonders hoch sein muss, wenn man die S. 149 - 161 der BA aufmerksam durchliest ...

Übrigens steht dort "Kamerabasierte ...", von "Radar" ist nirgends die Rede. Angenommen, es wäre beides installiert, müsste das Programm ja die Signale beider Systeme auswerten und entscheiden, welches Priorität hat! - Eine nochmalige Erhöhung der Ansprüche an das Programm ...

Gruss peppino1

Zitat:

@Naish4810 schrieb am 19. August 2017 um 08:57:01 Uhr:


Hey danke, hier hab ich dafür jetzt mehr Glück. bmw.com hat mir doch tatsächlich das UPD07012 angeboten. Immerhin etwas. Dann kann ich das mal einspielen.

Die habe ich von

www.bmw.com/update

auch schon vor ein paar Monaten bekommen. Wenn man in die Datei reinschaut sieht man, dass diese auch schon mehrere Jahre alt ist. Ließ sich demnach logischerweise auch nicht bei meinem F45 installieren.

Berichte mal, was bei Dir passiert.

Ähnliche Themen

@Perry0815:
Da kann ich dir nur beipflichten.
Danke für die Hinweise.

Die Freigabe für eine neue iStufe dauert deswegen auch seine Zeit, kann ich mir vorstellen ...

Weisst Du zufällig, wie lange so ein Test für ein Mobiltelefon dauert? Ich kann mir vorstellen, dass es schon ca eine "Mannwoche" dauern kann, für alle unterstützten Headunits aller Baureihen.

Hab es mal hochgerechnet: Navi Business dürften es so 3-4 Headunits sein mit denen man die Updates machen kann und beim Navi Professional auch nochmal 3-4. Wenn ich für einen Testlauf 3 Std ansetze, mit den ganzen gelisteten Features, komme ich auf ca. 48 Std pro Telefon.

Also das war jetzt ein Quantensprung sondergleichen! Wie gesagt, ich habe/hatte 110.004.001. Update UPD07012 hat er akzeptiert, aktualisiert und Tatahhh, ich bin auf 110.005.001.... Naja, ich hätte jetzt was anderes erwartet... Wenn man bedenkt, dass diese Version nicht mal im dazugehörigen Readme-PDF erwähnt ist

One of the following versions will be installed
depending on which vehicle you have:
? MV-110.4.10, TV-110.4.10
? MV-100.12.10, TV-110.4.10
? MV-10.13.10, TV-10.13.10

Nun ja, ein Versuch wert, und etwas hat sich ja immerhin getan. Aber ich werde dann doch noch meinen Freundlichen beim Service etwas intensiver befragen.

Ja, soviel dazu, dass man die neueste Version per www.bmw.de/update bzw. www.bmw.com/update bekommt.

Mein 225xe hatte bei der Auslieferung MV-130.009.004 im Februar 2017. Und wir haben im Forum schon Versionen die noch wesentlich neuer waren.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen