1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Software update

Software update

Kia Ceed XCeed

Hat jemand von euch schon das neuste Software Update 200923 bekommen? Das ist doch kacke oder?
Der 3 geteilte Startbildschirm scheint verschwunden zu sein!! :-(
Hat jetzt null info das Teil... Kein wetter, kein Navi, kein Radio... Nur ne beschissene Uhr, der Benutzername und ein wenig Navigation, die aber kaum zu erkennen ist! Was soll das??

Nachtrag... Wahrscheinlich trifft es nur die mit dem großen 10.25zoll Bildschirm... Die haben ja das mit dem 3 kacheln bisher

Update 200923
Beste Antwort im Thema

So ich war heute beim Händler und habe mir das neue Update auf das 10,25" Navi von meinem Proceed (Bj. 20) aufspielen lassen, da das Update online noch nicht zu finden ist.
Anbei wie versprochen ein paar Fotos sowie meine Eindrücke:

- Da man nun für verschiedene Fahrer Profile anlegen kann, muss man für das Anlegen seines Profils mit dem Einrichten des Navis bzw. der Einstellungen (alle Einstellung die nicht das Kombiinstrument betreffen) wieder erneut beginnen (inkl. Radio Favoriten, Naviziele etc). Auch UVO muss erneut mit dem Fahrzeug verknüpft werden.

- Wie in den Videos die hier gepostet wurden zu sehen, ist der Screen mit der Uhrzeit/Wetter der neue "Homescreen" ganz links. Dort wird auch wenn navigiert wird die Strecke sowie angrenzende Straßen in den verschiedenen Farben grün/gelb/rot (Verkehrsfluss) angezeigt.

- Blitzerwarner funktionieren! Ich habe es extra heute auf dem Weg nach Hause getestet.
Es wurden sogar neue Töne eingefügt. Jetzt ertönt ein Ton vor Erreichen des Blitzers und nach passieren ein anderer. Wenn man zwischenzeitlich die Höchstgeschwindigkeit des Blitzers überschreitet gibt es einen sich wiederholenden Warnton ähnlich dem Anschnallsignal.

- Das komplette Design ist jetzt in Lila gehalten, eine Ausnahme davon bieten die Apple CarPlay and Android Auto Logos.

- Für die Leute, die gerne die Analoguhr als Bildschirmschoner nutzen, es gibt jetzt 8 Uhrenmodelle zur Auswahl.

Die aktuellsten Softwareversionen entnehmt ihr bitte meinen Fotos.
Solltet ihr noch etwas spezielles wissen wollen kann ich das gerne prüfen.

Homescreen mit aktivem Navi
Softwareversion
Softwareversion
+3
4676 weitere Antworten
4676 Antworten

Hm ok. Dachte das dauert nur beim Karten Update so lange. Dann werde ich es wahrscheinlich erst beim ersten Ölwechsel machen, sprich in 10000 km.

Ich wäre mir im Hinblick auf den Wegfall des "3-er Displays" noch unschlüssig...

Naja irgendwann wird ein Update wohl erforderlich. Man will ja in 3 Jahren nicht mit der ältesten Version rumfahren. Ich zumindest nicht 😉

Zitat:

@Melchr schrieb am 21. Oktober 2020 um 21:01:19 Uhr:


Hm ok. Dachte das dauert nur beim Karten Update so lange. Dann werde ich es wahrscheinlich erst beim ersten Ölwechsel machen, sprich in 10000 km.

Es kann auch sein, dass hier nur die Firmware n update kriegt.. Beim letzten Update war aber beim Widescreen das ganze nur ein Update inkl. Karten 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Melchr schrieb am 21. Oktober 2020 um 21:08:51 Uhr:


Naja irgendwann wird ein Update wohl erforderlich. Man will ja in 3 Jahren nicht mit der ältesten Version rumfahren. Ich zumindest nicht 😉

Das Alter allein wäre mir egal. Ich hoffe, dass Kia das Update nachbessert - bin mal gespannt, was sie auf meine Anfrage schreiben.

Zitat:

Dazu muss das Auto aber ne Stunde rumstehen, also stell dich drauf ein dass du länger warten musst .)

Frage: Muss während des Updates der Motor laufen, wie es z.B. beim Hyundai i30 der Fall war ?

Zitat:

@Sondi1 schrieb am 21. Oktober 2020 um 23:05:52 Uhr:



Zitat:

Dazu muss das Auto aber ne Stunde rumstehen, also stell dich drauf ein dass du länger warten musst .)

Frage: Muss während des Updates der Motor laufen, wie es z.B. beim Hyundai i30 der Fall war ?

Du kannst auch ein Ladegerät an die Batterie klemmen, es geht dabei nur darum dass diese nicht leer wird.

Geht auch während der Fahrt 🙂

@seb_li deine Aussage deutet darauf hin dass du das Update selbst getätigt hast. Falls ja, wie?

Das vorherige war "verfügbar" und ging auch während der Fahrt. Das aktuellste habe ich noch nicht gesehen.

Zitat:

Du kannst auch ein Ladegerät an die Batterie klemmen, es geht dabei nur darum dass diese nicht leer wird.

Das war beim i30 angeblich nicht möglich, da ich es mehrfach angesprochen habe.
Es hat mich immer geärgert, wenn das Fahrzeug mit laufendem Motor vor der Werkstatt steht.

Zitat:

@Sondi1 schrieb am 22. Oktober 2020 um 22:35:20 Uhr:



Zitat:

Du kannst auch ein Ladegerät an die Batterie klemmen, es geht dabei nur darum dass diese nicht leer wird.

Das war beim i30 angeblich nicht möglich, da ich es mehrfach angesprochen habe.
Es hat mich immer geärgert, wenn das Fahrzeug mit laufendem Motor vor der Werkstatt steht.

Mh okay, das ist natürlich doof!
Ich hab das Update bei mir selber gemacht als ich eh ne Strecke fahren musste.. 🙂

Zitat:

@Sondi1 schrieb am 22. Oktober 2020 um 22:35:20 Uhr:


Das war beim i30 angeblich nicht möglich, da ich es mehrfach angesprochen habe.
Es hat mich immer geärgert, wenn das Fahrzeug mit laufendem Motor vor der Werkstatt steht.

Das halte ich für ein Gerücht. Den Zusammenhang zwischen Software-Update (egal bei welcher Komponente) und einem laufenden Motor muss mir erstmal einer erklären. Ich hätte mir in der Werkstatt den Reparaturleitfaden zeigen lassen, wo das vorgeschrieben wird 😁

Die Elektronik in modernen Autos zieht richtig viel Strom, 30-40 A sind keine Seltenheit, wenn man nur den Schlüssel umdreht. Daher muss die Kiste an einem vernünftigen Ladegerät hängen. Wenn solche Geräte gerade woanders gebraucht werden, dann lässt man die Motoren gerne mal laufen 🙄

Zitat:

@Dodo4F schrieb am 22. Oktober 2020 um 22:57:23 Uhr:



Zitat:

@Sondi1 schrieb am 22. Oktober 2020 um 22:35:20 Uhr:


Das war beim i30 angeblich nicht möglich, da ich es mehrfach angesprochen habe.
Es hat mich immer geärgert, wenn das Fahrzeug mit laufendem Motor vor der Werkstatt steht.

Das halte ich für ein Gerücht. Den Zusammenhang zwischen Software-Update (egal bei welcher Komponente) und einem laufenden Motor muss mir erstmal einer erklären. Ich hätte mir in der Werkstatt den Reparaturleitfaden zeigen lassen, wo das vorgeschrieben wird 😁

Das Problem liegt darin begraben, das das Radio sich nach einer gewissen Zeit von alleine abschaltet, wenn der Motor nicht läuft. Dem Radio ist es egal ob da ein Ladegerät an der Batterie hängt oder nicht. Es schaltet nicht nach Batterieladezustand ab, sondern nach einer fest einprogrammierten Zeit - und diese reicht für ein Update nicht aus. Der "Timer" wird auch durch ein angefangenes Update nicht außer Kraft gesetzt.

Daher wäre es wünschenswert, das man die Updates selber machen darf, da kann man es einfach während einer etwas längeren Fahrt updaten. Das letzte Update hat ca. 40 Min gedauert, bei mir.

Hallo,

das Radio schaltet sich aber bei eingeschalteter Zündung auch nicht aus, dafür muss der Motor nicht laufen.

Ähnliche Themen