ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Software update

Software update

Kia XCeed
Themenstarteram 13. Oktober 2020 um 14:47

Hat jemand von euch schon das neuste Software Update 200923 bekommen? Das ist doch kacke oder?

Der 3 geteilte Startbildschirm scheint verschwunden zu sein!! :-(

Hat jetzt null info das Teil... Kein wetter, kein Navi, kein Radio... Nur ne beschissene Uhr, der Benutzername und ein wenig Navigation, die aber kaum zu erkennen ist! Was soll das??

Nachtrag... Wahrscheinlich trifft es nur die mit dem großen 10.25zoll Bildschirm... Die haben ja das mit dem 3 kacheln bisher

Update 200923
Beste Antwort im Thema

So ich war heute beim Händler und habe mir das neue Update auf das 10,25" Navi von meinem Proceed (Bj. 20) aufspielen lassen, da das Update online noch nicht zu finden ist.

Anbei wie versprochen ein paar Fotos sowie meine Eindrücke:

- Da man nun für verschiedene Fahrer Profile anlegen kann, muss man für das Anlegen seines Profils mit dem Einrichten des Navis bzw. der Einstellungen (alle Einstellung die nicht das Kombiinstrument betreffen) wieder erneut beginnen (inkl. Radio Favoriten, Naviziele etc). Auch UVO muss erneut mit dem Fahrzeug verknüpft werden.

- Wie in den Videos die hier gepostet wurden zu sehen, ist der Screen mit der Uhrzeit/Wetter der neue "Homescreen" ganz links. Dort wird auch wenn navigiert wird die Strecke sowie angrenzende Straßen in den verschiedenen Farben grün/gelb/rot (Verkehrsfluss) angezeigt.

- Blitzerwarner funktionieren! Ich habe es extra heute auf dem Weg nach Hause getestet.

Es wurden sogar neue Töne eingefügt. Jetzt ertönt ein Ton vor Erreichen des Blitzers und nach passieren ein anderer. Wenn man zwischenzeitlich die Höchstgeschwindigkeit des Blitzers überschreitet gibt es einen sich wiederholenden Warnton ähnlich dem Anschnallsignal.

- Das komplette Design ist jetzt in Lila gehalten, eine Ausnahme davon bieten die Apple CarPlay and Android Auto Logos.

- Für die Leute, die gerne die Analoguhr als Bildschirmschoner nutzen, es gibt jetzt 8 Uhrenmodelle zur Auswahl.

Die aktuellsten Softwareversionen entnehmt ihr bitte meinen Fotos.

Solltet ihr noch etwas spezielles wissen wollen kann ich das gerne prüfen.

+3
4676 weitere Antworten
Ähnliche Themen
4676 Antworten

Das darf er. Er hat ja auch ausentwickelt :)

Warum die nicht einfach die eigene Software canceln und Android Automotive draufhauen? Hardwaretechnisch müsste es ja hinhauen.

…. Wer will kein Android im Auto? ;-) Wäre zudem peinlich für KIA / Hyundai.

Zitat:

@Sinntaler88 schrieb am 27. Juni 2022 um 09:55:08 Uhr:

Warum die nicht einfach die eigene Software canceln und Android Automotive draufhauen? Hardwaretechnisch müsste es ja hinhauen.

Haha, so einfach ist das nicht

So peinlich ist es nicht. Mit CarPlay gibts ja auch einige Hersteller die Apple weitreichend Zugriff geben werden (mit dem was noch kommt). Und bei Volvo/Polestar isses das mit Google.

 

Ich schätze (schätzen. Nicht wissen) es wird einfacher sein als immer die Software selbst zu programmieren. Das Ding läuft ja an sich schon auf Android.

am 27. Juni 2022 um 8:36

Letztens hat @LinkseD aber schon geschrieben, das die Software fertig getestet ist und nur noch scharfgeschaltet werden muss.

Hat sich vielleicht doch noch ein peinlicher Bug eingeschlichen, aber lieber vorher ausbügeln als nach Freigabe... :rolleyes:

Zitat:

@Sinntaler88 schrieb am 27. Juni 2022 um 09:55:08 Uhr:

Warum die nicht einfach die eigene Software canceln und Android Automotive draufhauen? Hardwaretechnisch müsste es ja hinhauen.

Bloß nich. Ich will Android weder auf meinem Handy noch auf der Glotze und schon gar nicht im Auto ;-)

@Miosgummi

So ist es.

tomtom liegt beim.update als apk for die muss wohl nicht programiert werden. der unterbau sollte auch machbar sein.

Wäre schön wenn es klappen würde mit dem Navi update, bis nächste Woche da muss ich zum Händler wegen der frontlippe und schleifendes lenkrad. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Ich hatte heute ein Gespräch mit meinem Händler. Der meinte vor ner Zeit das es einen neuen Kartendienstleister geben wird, von here zu TomTom oder so. Er hat die Tage mit Kia gesprochen und die konnten ihm nicht bestätigen das für Fahrzeuge unter Modelljahr 22 auch der neue Kartendienstleister zum Einsatz kommt.

 

Weiß da jemand was genaueres? Die werden sich ja nicht die doppelte Arbeit machen und über 7 Jahre lang 2 verschiedene Kartenanbieter haben, oder?

Kann ich mir auch schwer vorstellen. Vor allem fürs Gen5w nicht.

TomTom liefert bereits seit 5 jahren teile der sw

https://www.google.com/url?...

Zitat:

TomTom liefert bereits seit 5 jahren teile der sw

https://www.google.com/url?...

Diese Aussage ist falsch!

Tomtom liefert seine Live Services, dh dein kia Navi holt sich vom Tomtom Server, Online Verbindung vorausgesetzt, Daten zu Staus, Verkehrsbehinderungen oder Blitzer. Das hat gar nix mit Software zu tun. Und auch wenn Tomtom in Zukunft vielleicht neuer Kartenanbieter sein sollte, steuern sie immer noch keine Teile zur Software bei, sondern lediglich Kartendaten.

Die Software kommt weiterhin von Kia/LG

Das ist doch mal eine Aussage. Auch wenn diese von eine österreicher Händlerseite ist.

Ähnliche Themen