Software Update (Motor, Getriebe) wegen ruckeln bekommen. Nun verbraucht er ca. 0,8 Liter weniger
Hallo zusammen,
ich hatte das problem das meiner w212 cgi 250 Automatik heim schalten immer sehr stark rukt sowie wenn ich vom rückwärtsgang in d wechsel dauerte es immer zwei drei sekunden bis er das gas annahm.
War bei freundluichen der hat mir einen Termin für den nächsten tag gegeben für software updates.
steuergerät motor sowie das automatikgetriebe haben beide zwei updates erhalten.
probleme sind behoben.
nun noch die frage ich fahre immer die gleiche streck zur arbeit 95 % autobahn und habe nun festgestellt das er durchschnittlich pro 100 km ca. 0,8 liter weniger verbraucht. ich freu m ich ja aber wie kommt soetwas zustande????
Beste Antwort im Thema
Vorhin beim 🙂 gewesen weil mein dicker gestern enorme Geräusche von sich gegeben hat beim lenken. (Vorallem im stand)
Habe auch gleich wegen dem update gefragt.
Antwort: bei junge sterne garantie wird es meistens mal eben ohne kosten für den Kunden durchgeführt. Ansonsten ca 110€.
Ps.: der freundliche setzt sich in mein auto, startet, dreht das lenkrad rechts und links, meint er solle mal in die werkstatt fahren. Hineingefahren, motorhaube auf, Liter- Dose servo-öl eingegossen, ca 20 minuten aufwand.
Gute fahrt gewünscht und die Sache war gegessen. *freu*
Echt toller Service trotz keine Garantie und auch kein Cent bezahlen müssen!
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dragan200
E200 CGI - AutomatikgetriebeZitat:
Original geschrieben von hungertuch
Welches Getriebe, welcher Motor?
5, 7g oder 7g-plus?
Zitat:
Original geschrieben von -The-Game-
5, 7g oder 7g-plus?Zitat:
Original geschrieben von Dragan200
E200 CGI - Automatikgetriebe
5 g
Zitat:
Original geschrieben von Dragan200
5 gZitat:
Original geschrieben von -The-Game-
5, 7g oder 7g-plus?
habe wie du auch einen e200 mit 5, wenn auch als w207. habe den wagen als jahreswagen übernommen und vorher noch updates von motor, getriebe und navi machen lassen. habe mit der 5g auch keinerlei negative überraschungen erlebt, ganz im gegenteil. butterweiche schaltvorgänge, nur minimale gedenksekunde beim wechsel von stufe "r" auf "d" und keinerlei hektische schaltvorgänge.
man kann (zumindest bei der 5g) jedem nur zum update raten, das scheint der automatik viele schlechte eigenarten auszutreiben.
Ok, da ist der Unterschied. Ich habe eine 7G
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von -The-Game-
habe wie du auch einen e200 mit 5, wenn auch als w207. habe den wagen als jahreswagen übernommen und vorher noch updates von motor, getriebe und navi machen lassen. habe mit der 5g auch keinerlei negative überraschungen erlebt, ganz im gegenteil. butterweiche schaltvorgänge, nur minimale gedenksekunde beim wechsel von stufe "r" auf "d" und keinerlei hektische schaltvorgänge.Zitat:
Original geschrieben von Dragan200
5 g
man kann (zumindest bei der 5g) jedem nur zum update raten, das scheint der automatik viele schlechte eigenarten auszutreiben.
Wegen dem Motor muss ich noch fragen ob es für meinen was gibt. Die wollten mir auch ein Update für den Navi machen, aber müsste um die 250,- € bezahlen. Jetzt habe ich mir im Internet die Software für unter 50,- € gekauft, muss nur noch sehen wie ich es aufspielen kann.
Grüße
Habe meinen 250CGI updaten lassen auf dem Getriebe. Nächste woche habe ich wieder Termin. Zwar weiche Schaltvorgänge aber beim Abbremsen, wenn er von 3 auf 2 runterschaltet sinkt die Drehzahl zu weit ab und er macht kurz grrrrrrrrkkk. unkomfortabel das. Satz mit X Du 🙂
Gruß, Pertel
Also nun sind wieder die winterreifen drauf und der verbrauch bleibt trozdem ca 0.7 liter weniger als vor dem Update.
also liegt das nicht an den winterreifen
Zitat:
Original geschrieben von pertel
Habe meinen 250CGI updaten lassen auf dem Getriebe. Nächste woche habe ich wieder Termin. Zwar weiche Schaltvorgänge aber beim Abbremsen, wenn er von 3 auf 2 runterschaltet sinkt die Drehzahl zu weit ab und er macht kurz grrrrrrrrkkk. unkomfortabel das. Satz mit X Du 🙂Gruß, Pertel
Hab ihn schon Wochen vom Freundlichen zurück aber ab und zu beim runterschalten macht es immer noch ggggrrrrrz und die Drehzal fällt minimal ab. der 🙂 hat mir die Einstellung nachhaltig versaut. Danke dafür. Aber irgendwie hab ich keinen Nerv mehr nochmal zu reklamieren, bins leid.
Hallo Thomas kannst du bitte sagen was diese software update gekostet hat?
Zitat:
Original geschrieben von TaxiWolff
Naja, also das mit dem Reset kann schon was bringen, den jede Software macht irgendwann auch Fehler und "lernt" vllt mal Mist 🙂Maschinen und insbesondere Computer sind schon besser als viele ihnen unterstellen, aber eben nicht fehlerfrei.
Ich bin Informatiker und kann dir sagen ein Rechner macht keine Fehler, der der davor sitzt und Sie programmiert macht den Fehler, der Rechner macht nur das was du ihm befiehlst ....
Wenn du beim Programmieren nicht darüber nachdenkst welche Fehler auftauchen könnten und wie man die im griff bekommt bzw. Programmiert dann kann der Rechner nichts dafür.
Hallo zusammen ich wollt das Thema nochmal aufholen.
Also fahre auch nen w212 350 CGI 11/09. Ich wollte mal fragen was son Motor/Getriebe update beim Freundlichen kostet?
Gruß Luke 🙂
Das würde mich auch interessieren
Mich auch.
Bitte um Antwort
Hallo ins Forum,
ich hab' bislang noch nie was bezahlt, was zum einen dran liegt, dass ich immer mal kleinere Beobachtungen habe, so dass dies auf Garantie ging. Zum anderen hängt's an Deinem Freundlichen, ob er was berechnet. Wenn die Diagnose eh schon dran hängt (z.B. Inspektion), dann ist der Aufwand überschaubar (eigentlich nur ein paar Klicks und Ausfallzeit des Geräts), so dass dies auch als Kundendienst durchgeht.
M.E. sollte es aber nicht mehr als 4 AW kosten. Was die konkrete Vorgabe nach der Daimlerliste ist, weiß ich aber nicht.
Viele Grüße
Peter
So habe heute mal bei Mercedes-Benz Ostendorf in Hamm angerufen und gefragt, ob die das Problem kennen, das ruckeln von z.B. R in D und die "verzögerte" Gasannahme (7G-Tronic).
Der Herr am Telefon sagte mir, das es bekannt ist und dafür gäbe es auch Updates.
Nachdem ich fragte wie viel es ungefähr kosten würde, fragte er mich welches Baujahr mein W212 sei.
Er meinte dann aufgrund des Baujahrs 11/2009 müsste ich mit ca. 120,00€ rechnen, weil es nicht mehr in die Garantie oder Kulanz geht.
Das war jetzt in Hamm, ist allerdings glaube ich keine richtige Niederlassung.
Ich werde mich mal woanders umhören und erfragen. Ansonsten nehme ich das nächstes Jahr mal in Angriff.
Gruß Luke 🙂