Software-Update-Erfahrungen nach dem Update

Audi

Ich möchte hier mal ein neues Thema eröffnen, in dem jeder seine Erfahrungen nach dem Zwangsupdate posten kann.
Am Besten natürlich mit Motor, PS Angabe und was sich nach dem Update entweder positiv oder negativ verändert hat. Bin mir sicher, dass unser Hersteller hier auch mit liest, was bestimmt dienlich sein kann.

Beste Antwort im Thema

Wieso werden hier den Nutzern ständig Maulkörbe verteilt? Hier werden Erfahrungen dargelegt zum Verbrauch vor und nach dem Update. Was bitteschön ist hier am Thema vorbei? Nach dem Update habe ich auch meine 9l Verbrauch.
Wenn es nur bei erhöhtem AdBlue bliebe, könnte ich mich damit anfreunden. Aber deutlich erhöhter Dieselverbrauch, andere Motorcharekteristik, ständige Regeneration DPF, Schaltcharesteristik, usw. usw. haben mich dazu bewegt, eine Schadenersatz Klage/Rückabwicklung gegen Audi zu starten. Bin da sehr zuversichtlich.

302 weitere Antworten
302 Antworten

sorry, finde ich auch, die letzten Posts waren wenigstens mal Fakten. Einzig hat evtl. die Info vor oder nach Update gefehlt.

Und der Verbrauch ist nun mal einer der besten Anhaltspunkte für mögliche Veränderungen durch das Update.

Also vom Verbrauch kann ich kaum eine Veränderung feststellen. Aber was mich nervt, das ruppige Schalten wenn man nicht sportlich fährt. Gerade die ersten beiden und selten mal den 3.
Einzig im Comfort Modus ist es einigermaßen ok. Alle anderen echt schlimm. Kann man da nochmals was ändern?
Ich hab schon an ne neue Adaptionsfahrt fürs Getriebe gedacht. Hat das mal jemand probiert?

Zusätzlich fiel mir auf, dass das ganze Fahrverhalten scheinbar deutlich sportlicher abgestimmt ist (was mich stört, wenn ich nicht im Sportmodus fahre).

Zitat:

@Enver1973 schrieb am 19. April 2019 um 19:05:56 Uhr:


Wieso werden hier den Nutzern ständig Maulkörbe verteilt?

Wieso wurde Dir ein Maulkorb verteilt, Verbrauchsveränderungen nach dem Update sind sehr wohl interessant, sollte nur ein Hinweis sein, dass es nicht zu einem reinem Verbrauchsfred mutiert!! 😉
Vielleicht bisschen falsch von mir ausgedrückt, sorry 🙁 und schönen Ostersonntag!!!

Zitat:

@WauzzR schrieb am 20. April 2019 um 22:12:55 Uhr:


Also vom Verbrauch kann ich kaum eine Veränderung feststellen. Aber was mich nervt, das ruppige Schalten wenn man nicht sportlich fährt. Gerade die ersten beiden und selten mal den 3.
Einzig im Comfort Modus ist es einigermaßen ok. Alle anderen echt schlimm. Kann man da nochmals was ändern?
Ich hab schon an ne neue Adaptionsfahrt fürs Getriebe gedacht. Hat das mal jemand probiert?

Zusätzlich fiel mir auf, dass das ganze Fahrverhalten scheinbar deutlich sportlicher abgestimmt ist (was mich stört, wenn ich nicht im Sportmodus fahre).

Also beim Schalten der Gänge her habe ich keine Probleme. Nur halt das späte hochschalten in D.

Ähnliche Themen

Alles gut Thommy. Sollte nicht so ruppig rüber kommen.
Mich interessieren auch sehr die Erfahrungen der Leute, die keinen Sq5 fahren. Der 3.0 Tdi clean Diesel z. B. Die Erfahrungen vor und nach dem Update würde ich gerne lesen. Allen auch schöne Ostertage.

Mein A6 Competition (3.0 Bi-TDI) hat das Zwangs-Update nun auch drauf. Modelljahr 2016, es wurde nichts an der Hardware verändert (kein anderer NOX Sensor).
Bereits auf den ersten Kilometern auf der Autobahn habe ich bemerkt, dass im D Modus die unteren Gänge später hochgeschaltet werden. Das würde mich jetzt nicht stören. Was extrem stört ist im D8 die Runterschaltung auf D7 bei der kleinsten Berührung des Gaspedals. Dann dauert es ca. 15 Sekunden bis er dann trotz 130 auf dem Tacho wieder in D8 hochschaltet. Diese andauernde Hin- und Herschalterei ist völlig unnötig bei einem Motor mit so vielen Leistungsreserven und sehr störend für den Fahrer. Ich hätte den Wagen mit diesem Verhalten nach einer Probefahrt ganz sicher nicht gekauft. Ganz logisch führt dieses Verhalten zusammen mit dem Hochdrehen der unteren Gänge zu einem Diesel-Mehrverbrauch. Beziffern kann ich ihn nicht, ich habe ihn vorher nie systematisch gemessen.

Ich werde mich schriftlich beschweren aber danach die Faust im Sack machen, gibt wohl nicht genügend Fahrer mit diesem Motor als dass sich Audi bewegen würde. Presse wird da wohl auch kein Interesse dran haben bei diesen Stückzahlen.

Fühle mich doppelt betrogen von Audi, zuerst Auto verkaufen mit gemogelten Abgaswerten und jetzt noch diese schlecht abgestimmten Schaltpunkte. Schämt euch, Audi!

Hat jemand zufällig mal den Softwarestand Getriebe (am Besten vom PLUS) nach dem Update zur Hand??

So liebe Freunde,
habe Audi angeschrieben bzgl. der entstandenen Probleme nach dem Zwangsupdate 23X6. Heute kam eine Mail, ich würde mir alles einbilden. Alles wäre gut. Hier die Mail dazu :

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 24. Mai 2019.

Sie teilen uns im Rahmen der Rückrufaktion 23X6 mit, dass Ihr Audi Q5 nach der erfolgten Maßnahme durch Ihren Audi Partner
einige Veränderungen aufweist.

Gerne haben wir Ihr Anliegen aufgegriffen und können Ihnen Folgendes mitteilen:

Zunächst möchten wir uns für die Zusammenarbeit und Ihr Mitwirken bei der Durchführung der Maßnahme bedanken. Wir bedauern sehr,
dass Ihr Vertrauen in die Marke Audi in der letzten Zeit auf die Probe gestellt wurde, und entschuldigen uns nochmals für
etwaige Unannehmlichkeiten, die Ihnen in diesem Zusammenhang entstanden sind.

Mit dem Software-Update, welches von Ihrem Audi Partner an Ihrem Fahrzeug durch ein Umprogrammieren des Motorsteuergerätes
durchgeführt wurde, haben wir eine beanstandete Funktion beseitigt und damit die Parameter der Abgasrückführung und
Kraftstoffeinspritzung angepasst. Diese Maßnahme wurde mit dem Kraftfahrt-Bundesamt abgestimmt und entsprechend freigegeben.
Dabei wurde unter anderem auch der Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugtyps nach dem vorgesehenen Messverfahren kontrolliert. Hier
zeigten sich keine Verschlechterungen der Werte vor und nach dem Software-Update.

Im Zuge des Software-Updates wurde durch ein optimiertes Zusammenspiel zwischen Motor und Getriebe eine Emissionsverbesserung
(NOx-Reduzierung) erreicht. Je nach Fahrweise und Betriebsbedingung kann es deshalb zu einer Veränderung der Schaltpunkte des
Getriebes kommen. Dies bedeutet, dass die Gangwechsel in anderen Last- und Drehzahlbereichen stattfinden, um den Motor in
günstigere Betriebszustände für weiter verbesserte Emissionen zu bringen. Das kann als veränderte Schaltcharakteristik
wahrgenommen werden.

Ein eventuell von Ihnen wahrgenommener Kraftstoffmehrverbrauch könnte auch auf andere Einflussfaktoren zurückzuführen sein. So
spielen beispielsweise neben einem persönlichen Nutzungs- und Fahrprofil zusätzliche äußere Faktoren eine Rolle, die den
entsprechenden Verbrauch während des Fahrzeugbetriebs beeinflussen.

Die aktuelle Softwareabstimmung kann, in Abhängigkeit des jeweiligen Fahrprofils, zur Folge haben, dass es nach einem
Ausschalten der Zündung sporadisch zu einem Nachlauf des Kühlerlüfters kommt, welcher bereits nach kurzer Fahrtstrecke (>3 km)
bis zu 15 Minuten andauern kann. Hierdurch kann eine erhöhte Wärmeentwicklung im Motorraum (Stauwärme durch die Regeneration des
Partikelfilters) verhindert werden.

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Information den Sachverhalt transparenter machen konnten. Bei weiteren Fragen sind wir
sowie Ihr Audi Partner gerne wieder für Sie da.

Freundliche Grüße nach Duisburg.

Das ist schon unverschämt dreist sowas!!!!

@ "Das ist schon unverschämt dreist sowas!!!!"

Was hast du denn erwartet ??
Die haben denen in USA den Arsc.... aufgerissen und trotzdem weitergelogen .
Und du glaubst mit deiner Anfrage bekommen die ein schlechtes Gewissen !?
Tssss .....

Hab den 143PS Handschalter, BJ 2011
Nach ca. 60.000km mit dem Update kann ich sagen, dass der Verbrauch um ca. 0,3l höher ist.
Er regeneriert nun gefühlt fast immer nach und es riecht auch etwas unangenehm dabei.
Am Fahrverhalten selbst hab ich wenig festgestellt, eventuell im untertourigen Bereich wird er früher ruppig.
Vorher konnte ich in der 6ten bei 50km/h Gas geben ohne Probleme, dies ist nun erst ab fast 60km/h geschmeidig möglich.

Hallo zusammen,

woran kann ich denn erkennen, ob ein Euro 6 Q5 (8R) das Software-Update bereits hat oder nicht? Wird das irgendwo vermerkt?

Ja im Servicebuch stehen solche Aktionen drin. Dort ist dann ein Code vermerkt.

Neue Email in meinem Fall von Audi :

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

In Ihrem Schreiben schildern Sie uns, dass der geführte Schriftverkehr unsererseits nicht Ihren Vorstellungen entspricht.

Inhaltlich sind in der Sache für uns keine neuen Gesichtspunkte erkennbar. Daher verweisen wir auf unsere bisherigen Aussagen
und teilen Ihnen mit, dass sich auch heute keine neunen Erkenntnisse ergeben haben.

Dass Sie in einigen Punkten eine andere Auffassung vertreten, respektieren wir selbstverständlich und würden uns freuen, wenn
Sie dies ebenso für unsere Einschätzung tun.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir zukünftig von weiterer Korrespondenz zu diesem Sachverhalt
absehen werden.

Heisst : Kunden können uns den Buckel runter rutschen.
Da fragt man sich, wer hier den Betrug an Millionen Kunden begangen hat. 30 Jahre Audi und das ist der Dank. Ein 31. Jahr wird es mit Sicherheit nicht mehr geben. Klage läuft

Hallo,

habe mein Update Q5 3.0 TDI, einer der letzten 8R, bewusst so lange geschoben bis mein Leasing auslief. Musste ich der Werkstatt sogar unterschreiben, dass ich das nicht will - ich war da wegen Reifentausch WR auf SR. Da wollten die mir das auch aufspielen. Haben sie dann netterweise nicht gemacht.

Eine gute Entscheidung !

In Sachen Verbrauch kann hier leider nichts beitragen, da ich mit dem Update gerade mal eine Woche gefahren bin. Jetzt isser wech.

Was mir aber sofort aufgefallen ist. In dieser Woche direkt zweimal Partikelgeneration, das war noch nie. Auch wurde die Schaltcharakteristik, sagen mir mal, angepasst. Das späte hochschalten wie der ein oder andere hier anmerkt hatte ich nicht, in Gegenteil. Sobald der Wagen merkt das eine konstante Geschwindigkeit anliegt gehen die Gänge sofort rauf. Ich konnte also mit Leerlaufdrehzahl (!) laufen lassen. Auch 50 km/h im 7. Gang ging jetzt. Das hatte ich vorher nicht.

Das kann man jetzt gut finden oder nicht. Aber Beschleunigen beim Dahingleiten verursacht dann erstmal ein runterschalten um zwei Gänge. Das war vorher angenehmer zu fahren, weil bei 800 - 1.000 U/Min steht halt auch bei 3.0 TDI nicht unbedingt die Masse von Drehmoment an. Vor Update so bei 1.200 - 1.400 U/Min. war das doch deutlich geschmeidiger.

Anders bekommen die wahrscheinlich die Abgase nicht in den Griff. Das wiederum erklärt natürlich auch den plötzlich starken Anstieg von Adblue. Wer dann "normal" weiterfährt produziert mehr Abgas, Filter schneller zu, Generation DPF........

Wie dem auch sei... ab Morgen gibt es nach 20 Jahren wieder einen Benziner 55er A6 Avant. Ich fahre jetzt zur Zulassungstelle und melde den an.

Und Tschüss...

Xello

Da es scheinbar derzeit keine neuen Erfahrungen gibt, wollte ich euch mitteilen, dass bei mir heute ein Einschreiben von Audi kam, dass es ein Zwangsupdate für mein Fahrzeuge gäbe (echt !!! 😁 ) und wenn ich es nicht machen würde, eine Betriebsuntersagung gem. §5 FZV durchgeführt werden könne.....😁😰
Sonst der übliche BLABLA.....
Ich warte noch.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen