Software Update 1940 TPI 2066091/17
Ich stelle euch mal ein kleines Video rein wo sich jeder selbst ein Bild davon machen kann ob er es
so schnell wie möglich machen läßt oder lieber hinauszögern sollte.
Ich bin mit meiner "Uraltversion " zufrieden und warte noch ab .
319 Antworten
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 5. Juli 2023 um 11:55:28 Uhr:
Ich glaube kaum, dass die Infotainment Software etwas mit dem ausgehen des Motors zu tun hat.
Naja, wenn zwei Fehler zusammen kommen, kann es durchaus das Infotainment sein.
Ausfall Infotainment (schwarzer Bildschirm) mit ner fehlgeleiteten „Start-Stopp“ Info ans Steuergerät ¯\_(?)_/¯
Aber das sollen die mal auslesen.
Glaube ich dennoch nicht dran.
Ich hatte Anfangs auch viele Probleme mit ausfallenden Assitenten usw. Aber der Motor ist nie ausgegangen. Habe ich hier auch noch nicht von gelesen. Daher glaube ich nicht daran, dass die 1940 das behebt. Aber das soll die Werkstatt entscheiden.
Der hat jetzt, fast genau, 10.000 aufm Tacho. Erstes Mal passiert. Brauch ich nicht wieder 😉
Termin aber erst im August bekommen. Mal sehen was die auslesen
Kann mir bitte grad nochmal einer kurz sagen, wo ich die Versionsnummer finde? Hab die zwar schonmal gefunden, ist aber auch schon weit über ein halbes Jahr her...
Auch wenn es bissl Offtopic ist, aber ist es normal, dass man auf das STG 47 Soundsystem nicht zugreifen kann?
Ähnliche Themen
Menü - Einstellungen - Softwareversion
Bzgl Zugriff auf Steuergeräte: Motorhaube ist geöffnet?
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 5. Juli 2023 um 22:07:05 Uhr:
Menü - Einstellungen - Softwareversion
Danke. Habs gestern doch schneller gefunden als ich dachte. Hab auch noch die 1896 drauf.
Was ist die ABT Software? Weiß das jemand?
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 5. Juli 2023 um 22:07:05 Uhr:
Bzgl Zugriff auf Steuergeräte: Motorhaube ist geöffnet?
Ja... Also entriegelt.
AnzeigeBedienTeil = Touchbildschirm.
Oh man...
Manchmal ist es einfacher als man glaubt... 😁
Danke Dir
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 5. Juli 2023 um 13:12:23 Uhr:
Bei Cupra Care (hat ja jeder Cupra dabei) und auch bei W&V ist bei Werkstattaufenthalt immer ein Ersatzwagen dabei. Also solltest doppelt abgesichert sein.
Ich hab grad mal bei meinem 🙂 angerufen. Hab nächste Woche Mittwoch Termin zur Abgabe an die Werkstatt.
Der Kerl am anderen Ende meinte, er könnte mir nicht zusagen, dass ich einen kostenlosen Leihwagen bekomme.
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 5. Juli 2023 um 14:12:32 Uhr:
Das gilt aber nur für die ersten zwei Jahre. Danach ist kein Leihwagen mehr bei einer Garantiereparatur dabei. Bei Service hingegen schon.
Ist das Update denn tatsächlich ein Garantiefall?
Hat man, wenn dem so ist, denn Anrecht auf ein dem eigenen Fahrzeug gleichwertigen Fahrzeug? Also muss natürlich kein VZ5 sein, aber ein Formentor oder von mir aus auch Born oder so?
Wenn dein Auto nicht korrekt funktioniert ist es natürlich ein Garantiefall.
Innerhalb der 2 Jahre Werksgarantie hast du Anrecht auf ein Ersatzfahrzeug. Ob das gleichwertig ist, sei mal dahingestellt. Theoretisch ja, ich habe mich aber für den Tag auch mit einem Arona zufrieden gegeben, da ich sonst erst später einen Termin bekommen hätte. Beim letzten mal war es dann aber auch ein Arteon Shooting Brake.
Zum Thema gleichwertig: Da differenziert man nur nach Klasse. Heißt im Klartext: Gibst nen VZ5 ab, fährst mit einem Leon 1.0 TSI vom Hof passt alles. Ist leider so, wie bei Autovermietungen auch, da gibts keine Berücksichtigung von Leistung, Ausstattung und Co.
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 6. Juli 2023 um 20:22:57 Uhr:
Zum Thema gleichwertig: Da differenziert man nur nach Klasse. Heißt im Klartext: Gibst nen VZ5 ab, fährst mit einem Leon 1.0 TSI vom Hof passt alles. Ist leider so, wie bei Autovermietungen auch, da gibts keine Berücksichtigung von Leistung, Ausstattung und Co.
Alles gut, das wichtigste ist doch, nen Untersatz zu bekommen, den man nicht selbst zahlen muss.
Da dies mein erstes Leasing ist, bin ich da natürlich eher unerfahren bzgl. Werkstattwagen usw...
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 6. Juli 2023 um 17:15:54 Uhr:
Wenn dein Auto nicht korrekt funktioniert ist es natürlich ein Garantiefall.
Innerhalb der 2 Jahre Werksgarantie hast du Anrecht auf ein Ersatzfahrzeug. Ob das gleichwertig ist, sei mal dahingestellt. Theoretisch ja, ich habe mich aber für den Tag auch mit einem Arona zufrieden gegeben, da ich sonst erst später einen Termin bekommen hätte. Beim letzten mal war es dann aber auch ein Arteon Shooting Brake.
Arona ist doch auch ein sehr schönes Auto. Den hatten wir als Mietwagen im Urlaub, als Automatik. Hatte zwar nur 105 PS, ging dafür aber erstaunlich flott in der Stadt.
Hätte ich mir auch sehr gut für uns als 2ten Wagen vorstellen können.
Oh, Arteon is natürlich die Kirche auf der Sahnetorte, ein echt mega schönes Auto...
Naja, ich lass mich mal überraschen, was passiert.
Habe ja nicht gesagt, dass er schlecht sei. Ist aber eben nicht gleichwertig zum Leon ST
Ich hab grad nochmal mit meinem Verkäufer gesprochen, wegen der Softwaresache und dem Termin nächste Woche.
Auf die Frage kostenlosen Werkstattwagen angesprochen, sagte er, das sei eingeschränkt. Da ich mit dem Wagen ja fahren kann, ist die Mobilitätsgarantiesache da wohl nicht einwandfrei drin. Er wollte sich da aber, so sagte er, mal schlau machen und sich melden...
Gibt es das irgendwo schriftlich, dass auch bei Software-Problemen ein kostenneutraler Ersatzwagen zusteht?