Software und Mikro Satz zum einmessen
Hallo Leute,
Ich wollte mal fragen, ob sich das hier lohnt:
MessMikro: http://www.audio-system.de/audio/ dann auf MessMikro
Software: http://www.libinst.com/
Kann man vorrausgesetzt ein Prozessor/EQ liegt zur Hand mit diesen beiden komponenten eine anständige Frequenzgang Messung durchführen, oder ist das System von AS nicht zu sehr empfehlen?
Danke an euch.
Ähnliche Themen
120 Antworten
tut mir leid dir das mitteilen zu müssen torstn, aber wenn olli das mikro durch die basswellen vom w7 vorgeschädigt hat und i das teil mitm DD bei der 30Hz-messung vollenst liefer, wird für dich dann leider nimemr soo viel da sein was gut messen kann 🙁
mfg caraudiohans
Dann darf ich halt als erster 😛😛😁
Also kann man eigentlich für das programm jedes messmikro nehmen den ich habe noch eins von der Pa technik damit kann man räume einmessen von konzertanlagen das müsste doch eigentlich gehen oder ?
So einfach wie ihr euch das vorstellt ist das mit dem Messen mal nicht!
Zum einen ist das AS System nicht ganz so einfach zu bedienen, 2. ist das Messergebnis nicht für jeden interpretierbar und das Micro fällt ab 10kHz stark ab.
Das ATB PC ist da schon wesentlich einfacher und mißt genauer, die Jungs von Kirchner haben ein sehr gute Korrektur für die verbogenen Freuquenzgänger der Soundkarten in PC´s und Notebooks eingebaut. Sehr durchdachte Software!
Mit dem neuen ATB PC Pro ist jetzt auch noch mehr möglich, wie:
- Elektrischer und akustischer Amplitudenfrequenzgang
- SPL
- Elektrischer und akustischer Phasenfrequenzgang
- Impedanzmessung
- Sprungantwort
Mit dem Praxis Messsystem und dem normalen ATB PC könnt ihr keinen Schalldruck im verläßlichem Bereich messen!
Und Hans, mit deinen DD´s wirst du es leider nicht schaffen die Micros zu zerstören, sorry, hab mal wieder das Gefühl das die DD´s so ziemlich den letzten Rest aus deinem Gehirn geblasen haben.
Grüße
Frank
Also was ich machen möchte.
Ich werde mir demnächst einen kleinen EQ/Prozzi holen.
Dann möchte ich halt ne Frequenzgangmessung machen, um zu schauen, wo ich hügel etc hab und die dann wegfiltern.
Jetzt mal für mich als Depp:
Gibt es eine wirklich lowcost Lösung?
Und vor allem einfach erklärt, wo ich dann seh, aha bei 3,5 Khz gehts steil berg auf, und das ich dann weiss, aha, da muss ich wegfiltern.
Gibbet sowas einfaches?
bzw. was kostet eine Messung beim Fachhändler?
Hi Olli,
also beim Fachhändler wird so etwas meist nach Stunden abgerechnet, ich mache es auch so.
Je nachdem was im Auto verbaut ist und wieviel man letztendlich einstellen kann variert dann auch der Preis.
Das Praxis System kostet als Bausatz 49€, das ATB PC kostet 99€ und das ATB PC Pro 149€.
Welcher Prozessor soll bei dir denn verbaut werden?
Ich händel es zum Beispiel so: Kauft ein Kunde bei mir, dann messe ich die Anlage auch ein, kostet ihn dann nix mehr.
Grüße
Frank
Noch habe ich nix in Aussicht.
Bin ja noch am überlegen.
Möchte halt nur alle Fragen die mir wichtig sind von vorne rein klären .
olli ich hab da ausserdem 2 händler in der nähe die ich ma fragen könnt. den einen kenn ich so lala der andere mag mich glaub ich weil er weiss i kenn mi aus hihi.
und i denk wenn das bis 10khz gut misst langt das do. und dann macht ma die SW grad auf 2 verschiedene notebooks und dann bekommt ma 2 ergebnisse/kurven und dann rechnen sich auch fehler in der soundkarte weng raus.
wenns zu scheisse is das ergebnis kann ma ja imemrno zum händler gehn.
und frank das hab i ja nicht ernst gemeint, oder glaubst wirklich wir wollen ollis mikro freggt machen?
war aber nicht schön von dir wie du mich angefahren hast 🙁
mfg caraudiohans
Also ich mach es mir eigentlich recht leicht ich schlisse mein messmikro
Das ECM8000 gewährleistet dank linearem Frequenzgang und omnidirektionaler Charakteristik maximale Präzision bei Raumeinmessungen und anderen anspruchsvollen Anwendungen. Es lässt sich zusammen mit meinem 2x32 digital EQsowie mit jedem anderen Realtime-Analyzer verwenden und ich glücklicherweise beide besitze und ich es über mein pc steuern kann und nun die software vom oli noch benutze kann ich gleich vorort das zu verbessender signal einstellen und es dann später auf den EQ übertagen
hier noch ein bild vom display da kann ich dann gut ablesen wo es den bei meiner anlage fehlt in welchem freqenzbereich ich bissi was dazu machen muss oder weg filtern
Weißt du was Hans,
dein rumgeblubbere macht jeden Thread unübersichtlich und es tut in den Augen weh!!!!
Du hast für meinen Geschmack leider nur in einem kleinen Bereich wirkliches Fachwissen, gibst aber doch so ziemlich überall deinen Senf dazu. Ich bin weis Gott auch nicht allwissend, aber ich versuche wirklich nur dort etwas einzubringen wo ich mir sicher bin und meine Erfahrungen gemacht habe.
Wenn du schon mal mit einem der hier genannten Programme gearbeitet hättest würdest du dir wohl eigestehen müssen das du aber auch wirklich null produktives von dir gegeben hast!
2 verbogene Frequenzgänge bringen einen noch lange nicht auf den richtigen Weg, und klaro, jeder hat auch mal eben 2 Notebooks zur Hand.
also im Klartext heisst das für mich.
- entweder man hat ein gewissen Know-How um eine solche messung zu "verstehen", dann kann man es selbst durchführen
oder
- Der Fachhändler muss helfen 😁
Ja Oli das wird es wohl sein.
Entweder man kann es oder nicht, wie beim Woofer berechnen da braucht man auch das gewisse Know-how.
Wo ich mir wirklich sehr schwer mit tu, aber wiederum beim Einmessen für mich kein Problem darstellt.
Und wenn jetzt ums Eck wohnen würdest würde ich sagen komm schnell durch aber dem ist leider nicht so.
Somit bleibt dir nur die Möglichkeit ein Fachhändler auf zu suchen.
Oder wie ich dir Per Pn geschrieben habe einfach mal versuchen ein gutes Mikro aufzutreiben.
Das bekommst in jedem Musikladen bestimmt auch mal für ne kleine Leygebühr für ein tag mit und versuchst mal dein glück was dann dabei raus kommt
so, da ich ja seit gestern unmittelbar vor dem selben problem stehe mische ich mich doch auch mal ein! 😁
hatte nämlich auch schon überlegt mir das audio system messmikro zu holen (vertrieb is ja hier um die ecke), aber wenn das nix taugt dann lass ich das wohl lieber... 🙁
@ frank:
was ist denn der unterschied zwischen dem atp pc und dem atb pc pro?
@ blacky:
du solltest öfter mit satzzeichen arbeiten, dann werden deine beiträge verständlicher! 😁 von deinem letzten beitrag hab ich ehrlich gesagt nichmal die hälfte verstanden... 😉
mfg.
frank das find ich net schön so. 🙁
du sagst billigmikros haben keinen linearen frequenzgang, ich sag: das is net schlimm, wenn man denn den frequenzgang weiss!
du sagst, soundkarten verfälschen das ergebnis auch, ich sag, dem kann man entgegen wirken indem man verschiedene soundkarten nimmt. wenn es in 3/3 messungen ne überhöhung bei 6khz gibt, wirds wohl eine sein, wenn das dann nur in 1/3 messungen raus kommt weiss man, dass die eine karte da wahrscheinlich eben mehr misst als da ist!
es geht ja nicht drum bei der nächsten emma zu starten sondern evtl. grobe fehler ausfindig zu machen und grob zu beheben! wie gesagt, wenns dann nigs is kann ma imemrnoch zum händler.
was war daran denn falsch bzw. böse bzw. schlimm oder gar unrichtig?!
mfg caraudiohans
Zitat:
Original geschrieben von Landwirt
was war daran denn falsch bzw. böse bzw. schlimm oder gar unrichtig?!
mfg caraudiohans
😁 jetzt würd mich doch auch noch der unterschied zwischen 'falsch' und 'unrichtig' interessieren... 😁