Software reset

Opel Vectra B

Hiho

Vor kurzem wurde hier im Vectra Forum das Thema Software Reset angesprochen. Das eigentliche Topic ist im BMW Forum.
Drueck mich

Die Schritte nochmals kurz erlaeutert:

1. Batterie abklemmen, zuerst (-), dann (+)
2: Zuendschluessel auf (Zuendung ein)
3: Beide Kabel (+ und -) für min. 10 Minuten zusammenhalten (habs mit einem Schraubendreher fixiert, leitet ja auch)
4: Zuendung wieder aus
5: Batterie wieder anklemmen (zuerst + dann -)
6: Fertig

Die Proezedur habe ich nun ebenfalls an meinem Vecci durchgezogen, was bei BWM klappt, geht doch auch beim Vectra :-)

Ein paar Bedenken hatte ich schon, hoffentlich springt er wieder an etc.
Motor sprang aber sofort an, MKL kam auch keine, alles wunderbar.
Was hat sich nun veraendert?
So einiges: der Motor nahm deutlich besser Gas an als zuvor, ingesamt lief die Maschine wesentlich ruhiger. Alles in Allem das selbe wie auch die BMW´ler berichteten. Ob sich in Sachen Spritverbrauch was getan hat kann ich noch nicht beurteilen, da muss ich erst noch ein paar Kilometer fahren. Dennoch bin ich bis jetzt durchaus ueberrascht.

An dieser Stelle muss ich erwaehnen, dass ich auch zuvor niemals Probleme mit der Elektrik am Wagen hatte, also keine Fehler im Fehlerspeicher etc.

Uebrigens: Zur Not sollte man den Code fuer die Wegfahrsperre bereithalten, Radiocode (sofern original Opel-Radio) auf jeden Fall. Nach der Aktion muessen die Komfortfunktion wie Fensterheber und ZV neu angelernt werden.

Fehler mechanischer Art weden duch das Software Reset nicht behoben, eigentlich logisch.

Greetings from UK
The_Interceptor

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


brauchen wir wohl ned drüber reden, für 2,- mach ich hier keinen glücklich 🙁 durfte schon sachen lesen, wie "für fehler löschen gabs ne rechnung um die 50,-

cu frosti

war halt auf mich bezogen. 😉

trotzdem möcht ich nochmal loswerden das fehlerspeicher löschen ne sache von 2min. und dafür geld zu verlangen ist schon ganz schön frech. hier wo ich wohne lebt einer von dem andren und alle wollen gut miteinander auskommen.und da sind solche aktionen wie die angesprochnen 50€ der tot

Zitat:

Original geschrieben von tom1179


das das abklemmen der batterie etwas bringt außer das neuprogrammieren des radiocodes ist mit verlaub schwachsinn.

grüße aus der offlinewelt

tom

... du hast die Automatikfunktion der Fensterheber vergessen ;-)

NEVER TOUCH A RUNNING SYSTEM.

Ich werd den Teufel tun und irgendwas an der Software verändern, egal wodurch...

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von c2w


und da sind solche aktionen wie die angesprochnen 50€ der tot

hier auch, aber das rafft leider keiner 🙁

(firmen / werkstätten)

cu frosti

HI,

mein fOH will 25 € dafür haben...

Gruß cocker

Ähnliche Themen

Meiner wollte auch nichts. 50 €?!?!? Nee Frechheit!

die machen sich alle selber kaputt...

andres beispiel aber ähnlich dumm

wohnungen stehen jahrelang leer weil sie zu teuer sind. jemand mit gesundem verstand würde mit dem preis runter gehn und die wohnungen besetzen. wer weiss

wenn ich also bei aller Fehlersuche keine defekte Mechanik oder Elektrik finde, wäre dann das erneute Aufspielen der neuesten Software ratsam oder das Abklemmen der Bat über ne gewisse Zeit ?

Was ist denn für nen x20xev die neueste, letzte Version ? Und wie kann ich mir das im CID anzeigen lassen, wenn es überhaupt geht ?

so weit ich weiß hast du keine möglichkeit dir anzeigen zu lassen welche software version du hast. und ob diese die neueste ist schon gleich zweimal nicht.

die version kann nur der foh mittels tech 2 auslesen. und auch nur der hat zugriff auf originanl software und kann dir sagen ob deine die aktuellste ist.

Hallo.

ich krame diesen artikel nochmal hervor, weil ich kurz etwas berichten möchten was in wohl in diesem zusammenhang steht.

wie bereits mehrfach berichtet, leidet (bzw litt) mein auto unter leerlaufproblemen (X16SZR, 75 PS). hatte schon vieles probiert. meine suche nach möglicher falschluft ergab, das die dichtung zwischen ansaugkrümmer und motorblock möglicherweise defekt ist. also hab ich sie gewechselt.

da man dabei die lichtmaschiene ausbauen muss, war die batterie ca. 36 h abgeklemmt. nachdem ich alles wieder eingebaut hatte, machte ich eine probefahrt. leider war das problem jedoch nicht behoben.

schon leicht frustriert über diesen fehler machte ich mich dann an den einbau eins schroth gurtes (siehe anderen thread). da sich das ja etwas hinzog, war meine batterie sehr lange anbgeklemmt, ca 5 tage.

nach wieder anschließen der batterie stellte ich sofort fest, das der radio seine programmierung verloren hatte (sender, uhrzeit etc). dies war beim ersten abklemmen nicht der fall. beim starten fiel mir auf, das die leerlaufdrehzahl höher war als sonst (ca 900, früher 800).

ich bringe dies mit dem löschen der korrekturwerte in verbindung. das tollste ist aber, das seitdem mein leerlaufproblem ebenfalls behoben zu sein scheint. bin seitdem 150 km gefahren. und das ohne probleme, obwohl ich ihn bewußt so gefahren bin, um das leerlaufschwanken zu provozieren.

ich hoffe jetzt mal, das das weiterhin so anhält. das oben beschriebene bringt mich aber zu dem schluß, das die korrekturwerte durchaus mehrere tage gespeichert sein können, bevor sie gelöscht werden. anders kann ich mir das nicht erklären.

gruß

thomas

P.S. ich hab die beiden pole der batterie nicht zusammengehalten!!!!

meine radioeinstellungen sind schon weg wenn ichs nur 5 sekunden die batterie ab habe

nagut, hatte mal 2 Tage Batt. ab und das NCDR hat alles behalten...

das Car400 vorher net...

Deine Antwort
Ähnliche Themen