sofort wechseln oder weiter fahren?

Hallo liebe Motor-Talker.

ich habe vor einigen Tagen ein Gebrauchtwagen bei einem Händler gekauft. Drauf sind 4*Michelin Sommerreifen (225/40 ZR18, DOT: 3607). Der Reifen hinten rechts wurde von dem 1. Fahrzeughalter durch Bordstein beschädigt. Die Beschädigungen sind auf Reifenaußenseite. Beim Kauf hat der Chef mir versprochen, dass man mit diesem Reifen definitiv schnell fahren kann. Der Reifen hat noch 7mm Profi. Er meint auch, dass man noch mindest 2 Jahre damit fahren kann. Aber ein Kollege von mir hat gestern den Schaden angeschaut und mir vorgeschlagt, die hintere beiden Reifen zu wechseln.

Könntet Ihr bitte mal die Bilder anschauen und mir ein paar Vorschläge geben? Vielen lieben Dank!

Beste Antwort im Thema

Alle Reifen dann wechseln und auf DOT 2015 bestehen!
Danach diesen raffgierigen Händler verklagen. Der Richter soll ihm klarmachen, dass er all seine Gebrauchten neu bereift und künftig auf die Gewinnerzielung verzichtet. Das geht nämlich nicht, dass der Händler auf Kosten seiner Kunden Gewinne erwirtschaftet.
REIFEN WEITERFAHREN!

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ich würde die Reifen sofrot wechseln, fast unverantwortlich mit sowas rumzufahren. Sofort zum Reifenhändler, aber ganz vorsichtig, höchstens 20 km/h, wenn da was passiert, nicht auszudenken.
7 Jahren alte Reifen haben auch einen Großteil ihrer Haftung eingebüßt, die rutschen schon ebi sehr geringen Geschwindigkeiten weg. Ich würde alle zwei jahre neue Reifen aufziehen. Sicher ist sicher...

Alle Reifen dann wechseln und auf DOT 2015 bestehen!
Danach diesen raffgierigen Händler verklagen. Der Richter soll ihm klarmachen, dass er all seine Gebrauchten neu bereift und künftig auf die Gewinnerzielung verzichtet. Das geht nämlich nicht, dass der Händler auf Kosten seiner Kunden Gewinne erwirtschaftet.
REIFEN WEITERFAHREN!

Man bedenke, es geht "nicht nur" um das eigene- sondern insbesondere auch um das Leben Unbeteiligter. Das wird oft gerne übersehen!

Gruß

vernunft100

@vernuft100
Ich nehme mir mal deinen Nick, vernuft.
Zum Fachmann und begutachten lassen. Das ist vernüftig.
Alles andere ist hier Glaskugellesen, du siehst ja selbst was imer wieder dabei heraus kommt. Der eine sieht was der andere nicht. Hinzukommend resultierend aus Bebilderungen die waghalsigsten Beschreibungen.

Jeder Reifen unterliegt ab Herstellung ihm aus den verwendeten Komponenten und deren naturgemäß angehefteten Eigenschaften einem Alterungsprozess. Mal mehr mal weniger. Einige begreifen das nicht oder wollen es nicht begreifen.
Die Karkasse und deren Aufbau unterliegt gewissen Walkeigenschaften. Es wirken Kräfte die sich hier anscheinend niemand so irgendwie vorstellt, sonst würde man nicht so einen Bullshit schreiben.
Keiner hier gibt dir hier Garantien oder kann es nur ansatzweise. Keiner weiß in was du irgendwann demnächst an Situationen im Verkehr hast. Mußt du einen dösenden Lkw ausweichen, weil der von rechts nach links driftet auf der Autobahn? Machst du demnächst ein schnellen Schlenker?
Schau dir nur, solche in kurzen Abständen von schnellen Traktionen und wirkenden Kräften beim durchahren von Pilonen, hier kannst du sehen wie ein Reifen walkt an der Karkasse und deren einsetzende Kräfte. Triffst du dann die beschädigten Stelle in Rotation, naja...................

Mir persönlich wäre es zu heikel unter Vorsatz mit eventuellen beschädgten Schlappen zu fahren obwohl es verhinderbar wäre. Sicherlich, ein neuer kann dir auch kaputtgehen. Sollte es aber zu Situationen kommen, wo nachweißlich Fachleute dir nachweisen anhand der Reifen und deren Beschädigungen, das du anderes reagieren hättest können, nach dann gute nacht marie für dich.

Und dein Verkäufer betreibt eine nette Wortkauderei.
Warum?

Mit diesen Reifen kann man, er verspricht dir was.

Meint er mit diesen nun den typ Reifen und seinen Eigenschaften oder mit diesen eben deine jetzigen auf dem Fahrzeug?
Ich beschreibe es mal glimflich ausgedrückt, ich würde bei dem nichts kaufen.

Fahr zum Fachmann vor Ort und lasse den wenn es möglich ist, das wird der selbst wissen auch innenliegend beschauen.
Der wird dir sowieso raten einen neuen zu erwerben, weil er dir eben keine Garantie gibt das dir aufgrund der Beschädigung resultierend nicht passieren wird. Bei 7 jahren sowieso nicht mehr.
mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von scootertourist


Ich würde alle zwei jahre neue Reifen aufziehen. Sicher ist sicher...

Einfach nur noch lächerlich hier

Zitat:

Original geschrieben von scootertourist


Ich würde die Reifen sofrot wechseln, fast unverantwortlich mit sowas rumzufahren. Sofort zum Reifenhändler, aber ganz vorsichtig, höchstens 20 km/h, wenn da was passiert, nicht auszudenken.
7 Jahren alte Reifen haben auch einen Großteil ihrer Haftung eingebüßt, die rutschen schon ebi sehr geringen Geschwindigkeiten weg. Ich würde alle zwei jahre neue Reifen aufziehen. Sicher ist sicher...

Bei 155-70-13 vielleicht kein Problem, aber bei 265-30-20 wie bei mir Finanziell schwer leistbar.

btw. ich habe meine Conti jetzt knapp 3 Jahre auf meinem Audi A5, 265-30-20 und bin damit knapp 14.000 KM gefahren, kannst du mir plausibel erklären warum ich die wechseln sollte😕🙄

Zitat:

Original geschrieben von Passat_V6


...
Bei 155-70-13 vielleicht kein Problem, aber bei 265-30-20 wie bei mir Finanziell schwer leistbar.
btw. ich habe meine Conti jetzt knapp 3 Jahre auf meinem Audi A5, 265-30-20 und bin damit knapp 14.000 KM gefahren, kannst du mir plausibel erklären warum ich die wechseln sollte😕🙄

das war doch nur gelaber. natürlich würde die bei deiner konstellation keiner wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von scootertourist


Ich würde die Reifen sofrot wechseln, fast unverantwortlich mit sowas rumzufahren. Sofort zum Reifenhändler, aber ganz vorsichtig, höchstens 20 km/h, wenn da was passiert, nicht auszudenken.

So ein Blabla.

Schau mal in andere Länder.

Ich hätte nach deiner Definition in Spanien nie eine Leihwagen nehmen dürfen. Da wären Reifen wie die von der TE noch die besten gewesen. Und ist was passiert? Nee.

Nur in Deutschland wird wegen alles ein Gewese gemacht.

Man sieht bei den Reifen nicht das Gewebe. Von daher würde ich mir hier weniger Gedanken machen.
Beobachten, ja. Aber sonst? Wenn man günstig Reifen bekommen kann, ok, dann wechseln. 250 auf der Bahn? Schwer zu sagen. Das Problem ist ja, dass man jetzt die Beschädigungen kennt. Nur meist ist es so, dass man oft mit beschädigten Sachen fährt und davon aber nix weiß...

Schlimmer sind eben die Schäden, die man NICHT sieht. Die hier gezeigten Abschürfungen werden bei geringer Geschwindigkeit passiert sein (sonst wären die Felgen krumm).
Wenn man sieht, wieviele mit Schmackes über Bordsteinkanten bügeln? Da würde ich mir eher Gedanken machen.
Ich habe viele Reifenplatzer wegen Luftdruckmangel gesehen. Hier waren oft auch relativ neue Reifen betroffen...

Zitat:

Original geschrieben von scootertourist


7 Jahren alte Reifen haben auch einen Großteil ihrer Haftung eingebüßt, die rutschen schon ebi sehr geringen Geschwindigkeiten weg. Ich würde alle zwei jahre neue Reifen aufziehen. Sicher ist sicher...

Genau!

Abgesehen, dass das der absolute Unsinn ist, schon mal was von Ressourcenverschwendung gehört?

Nach mir die Sintflut! Gelle?!

Gruß

Auch wird kaum ein "Experte" nicht zu neuen Reifen raten, da er erstens im zweifel diese selber verkaufen will und 2. Nicht als der dumme dastehen will, wenn doch was mit dem Reifen passiert. Auch wenn ein Reifen dann aus völlig anderen Gründen platzt.

Zitat:

Original geschrieben von Thunderharley



Zitat:

Original geschrieben von scootertourist


Ich würde alle zwei jahre neue Reifen aufziehen. Sicher ist sicher...
Einfach nur noch lächerlich hier

Richtig!

Du selbst kannst ja gerne alle 100KM NEUE aufziehen, weil die Alten sind ja dreckig, gell.

7 jahre alte schlappen gehören in den müll, zumal wenn man sie nicht selbst gefahren hat.
wer weiss, von welchem bordstein-rowdy die stammen?
lieber neue semperit und co als alte premium schlappen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen