So stirbt ein Vectra
.. ja ja ... wie einige wissen haben wir ja im nOvember 2006 unseren Facelift in der Familie weiter vererbt ... gestern ist er jeh gestorben ...
140 auf der (trokenen) Autobahn ... die junge besitzerin setzt zum Überholen an ... kommt warum auch immer auf den linken Grünstreifen ... arsch an die Leitplanke ... kurzes schleudern quer zur Fahrbahn .. volleinschlag frontal in die Leitplanke und dann 4 piruetten entlang der Leitplanke ...
fast 1 Stunde Autobahnsperrung ...
fazit .. Fahrerin Ihre Oma und das Kind auf dem Rücksitz UNVERLETZT keine Schramme nichts ...
Zustand VOR dem Unfall
http://www.skytor.de/motortalk/vectra_unfall.jpg
Zustand NACH dem Unfall
http://www.skytor.de/motortalk/unfall/
so endet ein Vectra leben nach 60.000 km und fast 14 Jahren
16 Antworten
Moin Moin,
erst einmal mein "Beileid" zum Ende des Vectra!
und dann:
"Gott sei Dank" ist niemanden etwas passiert !!! ... das ist viel wichtiger als das Blech. Da kann man aber sehen, dass Opel auch früher schon standfeste Autos gebaut hat.
Tschüss
StressMann
😰.....
Musst du mir mit der Überschrift so eine Schrecken einjagen, mir wäre fast das Herz stehengeblieben...😰
Große Sch*** würde ich mal sagen, aber ich schließe mich meinem Vorredner an.Die absolute Hauptsache ist, dass den Insassen und vorallem dem Kind nichts passiert ist...🙁
Ist zwar Schade um den Vectra, da ja doch viel Herzblut darin steckte, aber "Gott sei Dank" ist es nur Blech...😉
"Er möge somit in frieden Ruhen"...🙁
Bär
Ole! Mein Beileid!
So ein hübsches Ding und dann auch noch mit so guten Daten (14 Jahre alt und erst 60.000 km!)...Schade!
Aber Hauptsache es ist niemanden was passiert. Hoffentlich ist meiner in dem niemals herbei gewünschten Extremfall auch so standfest...
Grüße,
Stean
Bei Leitplankencrashs sind die Folgen für die Fahrzeuginsassen oft glimpflich, weil die Planken stark nachgeben. (Unter diesem Aspekt ist es kritikwürdig, daß sie immer mehr durch Betonplanken ersetzt werden, bei denen dieser Effekt wegfällt.)
Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen: Schade um den Vectra (gerade angesichts des niedrigen km-Standes) --- aber viel wichtiger, daß den Insassen nichts passiert ist.
Ähnliche Themen
hi UBC
auf dem Bildern sieht man sehr schön das durch die tieferlegung die Leitplanke OBERHALB der Stossstange getroffen hat ... der Stosstangenträger und das Verstärkungsblech hinterm Plastik sind nahezu unversehr ... deutlich sieht man am Fahrerkotflügel die Einbuchtung oberhalb und auch auf der Haube die Treffer der Planke ... so wurde viel Metall verformt und damit Energie verbraucht .. sprich das Fahrzeug is bis an den Motorblock ran eingetaucht ... sonst währe der Aufprall sicher härter gewesen .. und der Airbag hat übrigens NICHT ausgelöst ! Dafür haben die Schroth Elektro Hösenträger Gurte und die Sandtler Halbschalensitze ganze Arbeit geleistet !!
Ach mensch, schade um dein ex Vectra, war wirklich noch gut erhalten und nun sowas...
Wie meine Vorredner schon sagten, Blech kannst ersetzen bei Knochen wirds schon schwierig.
Mfg Holger
Einer der dienstjüngsten A Vectras des Forums ist verschieden. Schade um das gute Stück!
Und selbst während seines Ablebens hat er noch pflichtbewusst seine schützenden Arme über seine Peiniger(-innen) ausgebreitet.
Welch Glück!
Was für ein selbsloses Gefährt, quasi ein stählerner Held.
Verrückt.
Gruß
ich schliesse mich den vorrednern an.
der arme vectra.
ausserdas ich auch sagen muss das diese beto leitwände nachgeben. die werden extra so gebaut das sie bis zu einem gewissen mass verschoben werden können und geben somit eigentlich mehr nach als die aluleitschienen. das einzige was blöd ist das es sein kann wenn man auf so eine betoneleitwand auffährt das man sich evtl. überschkägt das konnte mei den alten nicht passieren.
Tach,
schade um den Vectra; vor dem Unfall sah er ja sehr schön aus.
Also, wenn´s meiner wär: ich tät´ in wieder aufbauen wollen.
😁
Allerdings weiß ich nicht, wie das Heck aussieht; vom Frontschaden her sieht´s zwar "wild" (welch ein Wortspiel 😁)aus, vor allem weil da noch viel Gerümpel auf der haube liegt,
aber vom Schadensmaß her ähnlich wie bei meinem Wildschaden letztes Jahr; auch meiner musste aufs Bänkchen, da beide Türen und die A-Säule auf der Beifahrerseite angeschlagen waren...
Wie gesagt; wenn´s meiner wär...
Gruß
Guensal
Zitat:
Original geschrieben von Mitsumichi
Was passiert jetzt mit dem Wagen?
mfg Micha
Tja .. verwertbare Teile raus und dann Kilopreis Stahlschrott
ich kenn das... ich darf auch bald meinen 2. geburtstag feiern:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
nein, das war kein aprilscherz... nur das datum
schade ums auto, aber letztendlich ists nur blech und ersetzbar. im gegensatz zu gebrochnen knochen, bleibenden narben, oder gar mehr.
wenn ich mich recht entsinne war der vectra beim crashtest übrigens nicht so gut wie der e30 (und meiner hatte nen reihensecher... sprich der platz zum motor war bei mir schon weg). der treffer dürfte also in etwa ähnlich stark gewesen sein. waren bei mir 4 elemente doppelleitplanke... verletzung hatte ich auch absolut keine!!! nichtmal druckstellen vom gurt oder halsschmerzen; nur ein gekränktes ego
zu den beton-trennwänden:
für die dinger wurde extra ne neue belastungsklasse (für die insassen) geschaffen um sie überhaupt hinbaun zu dürfen --> so stabile leitplanken dürften ned verbaut werden, weil sie für die autofahrer zu gefährlich wären!!!
der einzige vorteil von den dingern ist, dass sie nach nen unfall meist nicht getauscht werden müssen. billiger sind leitplanken auch noch. aber da fährt halt öfter ma einer dagegen und haut ab... die müssen dann auf kosten der stadt (bundesstraßen) bzw des bundes (autobahnen) getauscht werden --> das ist letztendlich der vorteil von
gruß cabbiman
edit:
ich seh grad das datum: das ist der todestag von meinem opa, von dem ich den vectra übernommen habe (letztes jahr) und außerdem ist mir dieses jahr noch der bremsschlauch geplatzt --> scheint kein guter tag fürn vectra zu sein :-/
Soo .. nächste Woche Freitag/Samstag gibts Bilder in besserer Qualität ... da holen wir die Reste aus dem Wagen Radio etc .. apropo Reste ..es sind einige NICHT beim Unfall verbaute Teile für Vectra A Stufenheck Facelift vorhanden
Seitenschweller Irmscher NEU
Gruppe A Anlage von Mantzel (wird demontiert)
Vorkatsystem D3 Norm (wird demontiert)
Fensterheber vorn (gebraucht)
Heckschürze GFK von Rieger (gebraucht)
Alufelgen mit SR 195/60 auf 6x14 ET37 ABE möglich
Heckrollo (wird demontiert)
Schroth Hosenträger mit E-Rolle rot (gebraucht)
Halbschalensitze schwarz (gebraucht)
Tacho mit DZM und Plasma Tachoscheiben (wird demontiert)
original Sitze Fahrersitz höhenverstellbar (liegen im Keller)
Bei Interesse PN
Ich will ja nicht meckern, aber die Aussage bezüglich glück gehabt wegen Tieferlegung finde ich n bisschen sehr beschönigt.
Ich glaube eher, dass die Insassen noch mal eben Glück hatten und es ohne Tieferlegung, so dies dazu geführt hätte dass die Stoßstange auch die Planke erwischt, wesentich weniger Kleinholz und eine größere Sicherheit gegeben hätte...
20km mehr und die wären wahrscheinlich matsche gewesen, weil die Stoßstange unter der Planke drunter durch ging. Soviel zum Thema Tieferlegung....
Ansonsten hats die Sicherheitskonstruktion ja gehalten, und Opel baut schließlich als erster Serienhersteller der Welt die Sicherheitsfahrgastzelle mit Knautschzone.