so sehen Nockenwelle und Ventile bei 14.000 u/min aus

echt gut gemachtes video, bei dem man einer bmw s1000rr bei 14.000 u/min auf die nockenwelle und ventile schauen kann.😰

====> http://www.gaskrank.tv/.../14000-umdrehungen-nockenwelle--11426.htm

Beste Antwort im Thema

echt gut gemachtes video, bei dem man einer bmw s1000rr bei 14.000 u/min auf die nockenwelle und ventile schauen kann.😰

====> http://www.gaskrank.tv/.../14000-umdrehungen-nockenwelle--11426.htm

44 weitere Antworten
44 Antworten

Das Video ist schon sehr beeindruckend. Ich finde so richtig interessant wären Zeitlupenaufnahmen, damit man erkennen kann wie sich das Material verhält!

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


Das Video ist schon sehr beeindruckend. Ich finde so richtig interessant wären Zeitlupenaufnahmen, damit man erkennen kann wie sich das Material verhält!

Wieso willst du denn Zeitlupenaufnahmen, den Leerlauf und verschiedene Drehzahlstadien kann man doch schön erkennen.

Was man aber schon gut anhand der sich drehenden Ventilfedern erkennen kann ist, dass die Ventilfedern nicht mehr so schnell sind wie die Ventile selbst. Eindeutiges Zeichen dafür, dass BMW ultraleichte Ventile verwendet hat.

Die Nockenwelle dreht sich hier übrigens aber "nur" mit 7 tsd. Umdrehungen.

Zeitlupe 😕 das Ding macht 14000 U/min, das heißt
in etwa 233 U/sek, da hilft nur noch Standbild 😁🙁😁

Hmmm, ob das man überhaupt ne BMW S1000RR ist....Welcher Depp nimmt ein wirklich neues Motrorad so auseinander, um mal eben zu zeigen was da so 14.000U/min sind....?!?!?

Ich weiß nich ob dat alles immer so richtig is.....

Ähnliche Themen

Also bei den immensen Entwicklungskosten eines neuen Motor´s wird es auf dieses eine Motörchen nicht drauf ankommen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von susireiter


Also bei den immensen Entwicklungskosten eines neuen Motor´s wird es auf dieses eine Motörchen nicht drauf ankommen 🙄

Die wollen halt auch sehen, wie sich das Material in Zeitlupe verhält..😁

Und Ich dachte schon da wären mal wieder kleine asiatische Raubkopierer am Werk gewesen....

Zitat:

Original geschrieben von titus95



Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


Das Video ist schon sehr beeindruckend. Ich finde so richtig interessant wären Zeitlupenaufnahmen, damit man erkennen kann wie sich das Material verhält!
Wieso willst du denn Zeitlupenaufnahmen, den Leerlauf und verschiedene Drehzahlstadien kann man doch schön erkennen.

Ich denke, dass man in der Zeitlupe evtl. Verformungen oder nadere Reaktionen des Materials erkennen kann, die bei normaler Geschwijdigkeit nicht sichtbar sind.

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker



Zitat:

Original geschrieben von titus95


Wieso willst du denn Zeitlupenaufnahmen, den Leerlauf und verschiedene Drehzahlstadien kann man doch schön erkennen.

Ich denke, dass man in der Zeitlupe evtl. Verformungen oder nadere Reaktionen des Materials erkennen kann, die bei normaler Geschwijdigkeit nicht sichtbar sind.

da bräuchte man schon eine seeeehr teure kamera um diese geschwindigkeiten zu filmen...

man kann ja auch kugeln filmen, aber halt nur mit extrem speziellen kameras...

ich glaube wenn sich da was verformen würde, würde der motor nicht lange halten^^

MFG

lupaxy

Kugeln kannst du mit allem filmen, guckst du DSF Billiard oder Bowling oder so 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von susireiter



Kugeln kannst du mit allem filmen, guckst du DSF Billiard oder Bowling oder so 😁😁😁

blablabla 😁 😁 😉

Wer genau hinsieht kann erkennen, dass sich die Ventilfeder des Auslassventiles bei Höchstdrehzahl schneller dreht als die des Einlassventiles.....kann mir das einer verklickern?

Ich vermute, das sind Effekte, die durch die Einzelbilder der Kamera zustande kommen. Da muss keine Bewegung in echt so sein, wie sie auf dem Film erscheint.

Ich hatte das Phänomen der schnelleren Drehbewegung des Auslassventiles auf das größere Spiel zurückgeführt, da dadurch mehr Bewegungsfreiraum vorhanden ist....

Interessantes Video, da freut man sich doch auf die Auslieferung am 02.04. 🙂

Zum Thema Kugeln hier ein interessanter Video Link!

Deine Antwort
Ähnliche Themen