so jetzt hats mich auch erwischt !
gestern abend auf der autobahn,
mitten im überholvorgang so bei ca. 130 - 140 km/h, plötzlicher leistungsabfall und geräusche vom motor her. ich hab ihn dann sichere ausrollen lassen und nun ist er beim freundlichen. bin mal gespannt was das ist.
halte euch auf dem laufenden.
26 Antworten
Im Mj. 07 (dank Gleitsichtbrille kann ich jetzt auch die Signaturen wieder lesen 😉 ) dürfte doch im XC90 nur noch der 185 PS zu Einsatz gekommen sein, zumindest auf dem deutschen Markt. Was natürlich zu den Dir bekannten Meldungen passen würde.
Gruß
Jörg
Hallo Jörg,
natürlich ist es der 185 er motor mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin. hatte vor 2 jahren vom 163 er motor nach oben gewechselt. und muß sagen mir reicht die motorleistung. hi und da wären ein paar ps zwar praktisch aber das kommt max. 3 mal im jahr vor, dass ich dieses gefühl habe. deshalb habe ich auch bei beiden xc ´s kein chiptuning machen lassen. auch in hinblick auf eventuelle garantieleistungen. ich möchte gar nicht wissen was das jetzt für diskussionen gegeben hätte. das blöde ist nur dass ich mir jetzt den spott von einem freund anhören muss der seinen tuareg gechippt hat. ich hab dmals großspurig gesagt dass ihm dann wohl bald der motor verrecken wird.
soooo und wen hat´s erwischt !?
mich natürlich.
gruß dieter
Schade dass ich meine handybilder nicht hier reinbekomme,
ich habe vorhin beim freundlichen meinen motor ohne zylinderkopf begutachten können, ein zylinder richtig zusammengeschmolzen ein weiterer beginnend. die anderen drei sahen noch ok. aus.
jetzt gibt es einen neuen motor. vorher muß nochmals der gutachter der volvo pro - vers. reinschauen.
mfg
diddi
Hallo,
ich bin platt über den Motorschaden. Fahre einen V70 2,4D Edition Sport 10/06 gechipt mit jetzt 140.000 km auf der Uhr und das Auto hat mich in den 2 Jahren nur 1. im Stich gelassen, wegen eines schlampig verlegten Kühlwasserschlauches.
Nächsten Monat bekomme ich meinen neuen V70 2,4D mit Heico ab Werk (im Volvo-Leasing mit drin) und gehe davon aus, das der auch hält.
Hier ist der Fehler mit Sicherheit bei Dir ein anderer.
Was hat denn Volvo dazu gesagt, ist das schon mal vorgekommen?
Mein vorhriger V50 2,0 D der ersten Generation ist auch permanent liegen geblieben zum Teil 4 Wochen beim Händler gestanden, da die Einspritzpumpe nicht lieferbar war und Europaweit ca. 1.100 Fahrzeuge damals liegen geblieben sind (Produktionsfehler).
Genauso war es am Anfang des D5, wo die Einspritzventile permanent undicht waren. Vielleicht gibt es ja wieder mal ein kleines Serienprobem?
Weil 36.000 km ist nix für den Motor.
Gruss
Ähnliche Themen
so nun den neuesten zwischenstand,
nachdem die gutachter alles begutachtet haben ist nun der neue motor drin und was soll ich sagen jetzt ist der turbo auch noch kaputt.
morgen soll der elch eigentlich fertig sein. ich lass mich überraschen und halte euch auf dem laufenden.
interessant ist dass man auf einmal gar keine 2 fahrzeuge braucht es geht auch mit einem. man fährt halt anders und bedachter bei der auswahl der fahtstrecken und termine. und per fahrrad zur bank. komisch warum ging das früher nicht ,-)
gruß dieter
Mensch Dieter, alter Heizer 😉
da hat es Deinen Elch aber richtig erwischt!
Das erinnert mich an die letzten Tage meines Pajero 2004:
der Turbo hatte sich verabschiedet und dabei dem Motorblock den Todesstoss versetzt.-
Hast Du denn keinen Ersatzwagen vom 🙂? Deine Anschluss-Garantie wird ja wohl hoffentlich greifen?!
Beste Grüße
ullus
(horche jetzt noch mehr, ob der Motor seltsame Geräusche von sich gibt)
hallo Ullus,
unser elchlein wird wohl heute fertig werden und dann morgen zurück nach hause geholt.
einen leihwagen haben wir nur für ein verlängertes wochenende in anspruch genommen. wenn ich ein wenig mehr druck gemacht hätte, hätten wir den sicherlich auch länger behalten können. war aber nicht nötig. (man kann ja auch mal mit dem rad zur bank usw. fahren) die volvo pro - anschlußgarantie scheint wohl zu greifen, bis jetzt hat noch niemand signalisiert dass er geld von mir haben will. wenn das der fall ist hat volvo einen kunden verloren. dann war das der letzte von 4 schweden die bei mir den hof beteten haben. dann kauf ich nen dacia logan. die bauen auch autos die fahren und dort kostet das ganze auto so viel wie jetzt die reparaturkosten vom elch.
gruß dieter
wenn der elch zurück ist werde ich einen abschlußbericht erstellen.
abschlussmeldung,
elch ist wieder da und alles scheint ok zu sein. wobei ein komisches gefühl fährt noch mit. gekostet hat der spaß ca. 10.000 € aber mich gottseidank nikkese !
laut freundlichem werkstattmeister wird der motor jetzt nach schweden verfrachtet und die werden den dann mal komplett untersuchen.
ich danke euch allen für die anteilnahme und freue mich auf unbeschwerte volvozeiten.
gruß dieter
servus leute,
nach ca. 4 monaten ist nun doch noch eine rechnung in meinen briefkastengeflattert. laut freundlichem hat die versicherung die flüssigkeiten nicht übernommen öl, kühlflüssigkeit usw. summiert sich auch auf 213 €. jetzt muß ich mir die bedingungen nochmals rauskramen ob das so in ordnung ist. oder weiß jemand von euch genaueres.
gruß dieter
hallo diddi
ist leider tatsächlich so,dass Betriebsstoffe wie Öl oder Kühlflüssigkeit nicht übernommen werden.
Grüsse aus dem tief verschneiten Oberbayern Phil
so einen passus habe ich auch in meiner gebrauchtwagengarantie drin, vielleicht eine standardbedingung?
irgendwie kleinlich, daß die 231E nicht auch von volvo bzw. durch den rückversicherer getragen werden, denn immerhin war es ja nicht dein verschulden. es sind solche kleinigkeiten wie auch beispielsweise kostenpflichtige mietwagen bei garantiereparaturen, die einen als kunden verständnislos machen.
bg
sascha
cheiß MT, erst nix, dann doppelpost...