So in die Runde gefragt: Wie viel Öl musstet Ihr nachfüllen bisher so?
Hallihallo,
wie so oft kommen einen bei bestimmten Meldungen im Display Fragen in den Sinn, wie es den "Mitfahrern" so schöner Karossen wie meiner wohl ergeht.
Der aktuelle E 220CDI MJ09 ist mein erstes Fahrzeug, das zwischen den Servicemaßnahmen einen Liter Öl gebraucht hat. Also ich hab jetzt knapp über 20tkm und musste einen Liter nachfüllen. Ok, ich hab zweimal einen halben Liter nachgefüllt. Es kam bei etw17tkm die nette Information im Display "Ölstand beim nächsten Halt überprüfen" oder so ähnlich also 0,5 Liter nachgefüllt und jetzt am letzten WE kam die Meldung erneut also den Rest nachgefüllt der Literflasche.
Ich weiß, absolut kein Grund sich Sorgen zu machen. Sind auch keine Flecken auf dem Boden oder so. Wobei die Motorwanne ja einiges auffangen würde wie ich beim "Alten" festgestellt hab.
Also aus Interesse, müsst Ihr Öl nachfüllen? Wie viel denn so in etwa?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
An welchem 211er gibt es denn einen Ölmessstab😕Zitat:
Original geschrieben von livemusiker
Hallo,hatte vor 2 Wochen die Meldung im KI: "Bei Tankstopp 1 l Motoröl nachfüllen"!
Habe mir dann den Ölmessstab angesehen und tatsächlich fehlte ca. 1 Liter Öl!
1 Liter nachgefüllt und alles wieder gut! Stehe aber auch kurz vor der nächsten Inspektion.Fahre, wo es geht, immer sehr zügig. Kaum Autobahn, viel Stadtverkehr.
Bin jetzt bei 62000 KM, 04/05
LG Thomas
Der E350 hatte schon als Vormopf einen Ölmessstab.
76 Antworten
OM646: C220 CDI (150PS)
In den ersten 20.000km musste ich einen guten halben Liter nachfüllen. Uffbasse, bei mir ist das so, dass ich beim dynamischen Assyst für Ölnachfüllungen Bonuskilometer bekomme, es müssen aber mindestens 0,7 Liter sein, sonst wird es nicht bemerkt.
Danach kein "Ölverlust" mehr, der Ölstand sinkt immer so Richtung 5,7 und dank DPF steigt er nach dem Freibrennen wieder bis auf 6,2 l - ich besitze also eine kleine Ölquelle. 😁 Nach 20.000 km (1,5 Jahre) wird gewechselt, weil ich mich nicht traue die 25.000 / 2 Jahre auszureizen (viel Kurzstrecke).
Viele Grüße
Moonwalk
280 CDI 10/04 80.000km
Ich musste niemals Öl nachfüllen.
Hallo,
gekauft mit ca. 8000km, vor dem Urlaub (ca. 14500km) ca. einen halben Liter nachgefüllt. Jetzt 17500 km , hab aber noch nicht wieder gemessen. Reich ich gleich noch mal nach.
Hallo,
habe jetzt 21.000km bis zum jetzigen Kilometerstand von 61.000 runtergefahren
und nicht einen Tropfen nachfüllen müssen. Gestern nochmal nachgeschaut, da es mir
schon ein wenig komisch vorkam. Fahre E 220CDI, BJ. 12.2007
Ähnliche Themen
Hallo,
habe weder bei meinem alten 280er (W210), noch bei meinem jetzigen 280er (211) Öl nachfüllen müssen, ich kippe das lieber in mein Motorrad, der Bock braucht halt öfter mal einen Schluck..😉
Gruß Martin
Liebe W211-Fahrer,
auch ich kenne kein Öl-Nachfüllen bei meinem E-200-CDI, ca. 61.500 km Fahrleistung.
Außer Ölwechsel bei den beim Freundlichen durchgeführten Inspektionen fielen mir keinerlei Kosten für Öl an.
Meine Fahrweise ist sehr schonend (siehe andere meiner Beiträge über meinen Dieselverbrauch), aber dies scheint lt. Vorposter nicht allein ausschlaggebend für geringen Ölverbrauch zu sein.
Ich denke, die MB-Motoren sind in Qualität und Haltbarkeit an der Spitzenklasse angesiedelt.
Schönen Abend wünscht Euch
etschi
E 220 CDI T (100 KW), 04/04, 160.000 KM
habe meinen (Traum) Wagen seit knapp 3 Jahren mit einer jährl. KM-Leistung von 15.000.
Neben den jährl. Inspektionen hat er noch keinen Tropfen Oel gesehen.
Gruß
mfimmi
Erster 211 CDI: Auf die ersten 10 000 km vier Liter Öl nachgefüllt, war wohl im Werk auch fast nur bis minimum eingefüllt worden.
Nach 10 000 km ca. alle 8 000 km einen Liter Öl. Sehr straff gefahren.
E 350: Jetzt 71 000 km: Kein messbarer Ölverbrauch...keinen Millimeter
E 200 KT: Kein messbarer Ölverbrauch zwischen den Services...im Untermenü 0,0l Verbrauch.
E 200 KT Geschäftswagen: Alle ca. 20 000 km ca. ein Liter, Fahrzeug hat 145 000 km
320 CDI, EZ 10/08 = 1 Liter nach ca. 20.000 km
Grüße
pemphix
Bei meinem E220CDI mußte ich einmal 0,5L nachfüllen, beim 280er Benziner bisher nichts.
220CDI 12/06,
bis jetzt keinen Tropfen🙂
Gruss TAlFUN
Der 200K wollte schon regelmäßig bei ca. Assyst plus 17 oder 18 Tkm einen Liter Öl haben. Meist nachdem ich ihn eine längere Strecke über die Bahn gescheucht habe. Danach hat der Assystrechner immer was draufgeschlagen, so dass ich ungefähr 25Tkm Serviceintervall hatte. Startlaufstrecke war damals immer 20Tkm bei dynamischer Intervallberechnung.
Der 280 war bisher still und wollte keinen Nachschlag. Bei einer Grundfüllmenge von 8.5l Öl ist das auch kein Wunder.
Ich halte Mercedes-Motoren auch für zuverlässig.
Mei E 55 AMG (W210) hat einen Liter auf 5000 km gebraucht, ähnlich wie mein E 300 (W124).
Bei meinem S500 habe ich seit Kauf 7500 km auch noch nichts nachgefüllt.
Aber jeder Motor braucht Öl.
Oft wird es nicht meßbar weniger, weil sich der Benzinanteil im Öl erhöht und so das Öl verdünnt wird, gerade bei vielen Kurzstrecken.
lg Rüdiger:-)
Mein E55 S211 braucht ca. 1l auf 6000Km bei 89.000km.
Gruss Mattes
Hallo,
gleiche Meldung hatte ich bei diesem Modell auch. Da nach dem ersten Service kein Ölverbrauch mehr gemeldet wird, glaube ich den diversen Meinungen, dass Daimler schlicht und ergreifend seit 2008 einen Liter Öl beim Neuwagen einspart.
Der Ölstand ist damit noch innerhalb der Toleranz; die Meldung kommt erst später -welcher Kunde kontrolliert bei der Abnahme den Ölstand und nicht den Lack? -
Rechenaufgabe: verkaufte PKW x 1 Liter Öl plus Zusatzumsatz wegen des eher nicht gängigen Spezialöles (1Liter € 29,39) von OMV.
Damit können wir doch eine Runde F1 oder DTM mitfinanzieren.
Ein trotzdem zufriedener Georg