So in die Runde gefragt: Wie viel Öl musstet Ihr nachfüllen bisher so?
Hallihallo,
wie so oft kommen einen bei bestimmten Meldungen im Display Fragen in den Sinn, wie es den "Mitfahrern" so schöner Karossen wie meiner wohl ergeht.
Der aktuelle E 220CDI MJ09 ist mein erstes Fahrzeug, das zwischen den Servicemaßnahmen einen Liter Öl gebraucht hat. Also ich hab jetzt knapp über 20tkm und musste einen Liter nachfüllen. Ok, ich hab zweimal einen halben Liter nachgefüllt. Es kam bei etw17tkm die nette Information im Display "Ölstand beim nächsten Halt überprüfen" oder so ähnlich also 0,5 Liter nachgefüllt und jetzt am letzten WE kam die Meldung erneut also den Rest nachgefüllt der Literflasche.
Ich weiß, absolut kein Grund sich Sorgen zu machen. Sind auch keine Flecken auf dem Boden oder so. Wobei die Motorwanne ja einiges auffangen würde wie ich beim "Alten" festgestellt hab.
Also aus Interesse, müsst Ihr Öl nachfüllen? Wie viel denn so in etwa?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
An welchem 211er gibt es denn einen Ölmessstab😕Zitat:
Original geschrieben von livemusiker
Hallo,hatte vor 2 Wochen die Meldung im KI: "Bei Tankstopp 1 l Motoröl nachfüllen"!
Habe mir dann den Ölmessstab angesehen und tatsächlich fehlte ca. 1 Liter Öl!
1 Liter nachgefüllt und alles wieder gut! Stehe aber auch kurz vor der nächsten Inspektion.Fahre, wo es geht, immer sehr zügig. Kaum Autobahn, viel Stadtverkehr.
Bin jetzt bei 62000 KM, 04/05
LG Thomas
Der E350 hatte schon als Vormopf einen Ölmessstab.
76 Antworten
So, hab noch mal geschaut(dauert bei mir irgendwie immer ein bißchen länger). Stand ist so geblieben.
Hallo,
hatte vor 2 Wochen die Meldung im KI: "Bei Tankstopp 1 l Motoröl nachfüllen"!
Habe mir dann den Ölmessstab angesehen und tatsächlich fehlte ca. 1 Liter Öl!
1 Liter nachgefüllt und alles wieder gut! Stehe aber auch kurz vor der nächsten Inspektion.
Fahre, wo es geht, immer sehr zügig. Kaum Autobahn, viel Stadtverkehr.
Bin jetzt bei 62000 KM, 04/05
LG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von livemusiker
Hallo,hatte vor 2 Wochen die Meldung im KI: "Bei Tankstopp 1 l Motoröl nachfüllen"!
Habe mir dann den Ölmessstab angesehen und tatsächlich fehlte ca. 1 Liter Öl!
1 Liter nachgefüllt und alles wieder gut! Stehe aber auch kurz vor der nächsten Inspektion.Fahre, wo es geht, immer sehr zügig. Kaum Autobahn, viel Stadtverkehr.
Bin jetzt bei 62000 KM, 04/05
LG Thomas
An welchem 211er gibt es denn einen Ölmessstab😕
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
An welchem 211er gibt es denn einen Ölmessstab😕Zitat:
Original geschrieben von livemusiker
Hallo,hatte vor 2 Wochen die Meldung im KI: "Bei Tankstopp 1 l Motoröl nachfüllen"!
Habe mir dann den Ölmessstab angesehen und tatsächlich fehlte ca. 1 Liter Öl!
1 Liter nachgefüllt und alles wieder gut! Stehe aber auch kurz vor der nächsten Inspektion.Fahre, wo es geht, immer sehr zügig. Kaum Autobahn, viel Stadtverkehr.
Bin jetzt bei 62000 KM, 04/05
LG Thomas
Ähnliche Themen
An welchem 211er gibt es denn einen Ölmessstab😕ANTWORT: W211 E200CDI Mopf, Bj.: 2008, Modell 2009.
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
An welchem 211er gibt es denn einen Ölmessstab😕Zitat:
Original geschrieben von livemusiker
Hallo,hatte vor 2 Wochen die Meldung im KI: "Bei Tankstopp 1 l Motoröl nachfüllen"!
Habe mir dann den Ölmessstab angesehen und tatsächlich fehlte ca. 1 Liter Öl!
1 Liter nachgefüllt und alles wieder gut! Stehe aber auch kurz vor der nächsten Inspektion.Fahre, wo es geht, immer sehr zügig. Kaum Autobahn, viel Stadtverkehr.
Bin jetzt bei 62000 KM, 04/05
LG Thomas
Der E350 hatte schon als Vormopf einen Ölmessstab.
Hab im MJ08 auch schon (wieder) einen. Es haben sich wohl viele beschwert, dass er (auch beim W203) wieder eingeführt wurde...
Danke für die Infos🙂
Hallo Hellmi,
bei meinem alten W211 220 CDI aus '02, ging die Ölmessung übers KI!
Hatte mich sehr gewundert, als ich diese Funktion vergeblich an meinem S211 350er gesucht habe. Die BA gab dann Aufschluß darüber, wie das mit dem Ölmessstab funktioniert.
Ich glaube die hatten sogar als Beispielfoto einen 350er in der BA...
LG Thomas
Also, bei mir bat das KI nach ca. 14.000 km den "Ölstand beim nächsten Tankstop zu prüfen". Stand genau bei MIN und da zwischen MIN und MAX 2 Liter bei meinem Modell ausgewiesen sind, habe ich erst mal 1 Liter vorsorglich aufgefüllt.
Ist ja noch eine ganze Weile hin bis zum Assyst bei 25.000 km.
E320CDI R6 nach ca.29000km 1 l aufgefüllt, dann irgendwann nach 200000km 0,5l. Mein Neuer(320CDI V6)hatte zuviel ab Werk drin! Bei Bergfahrten kam eine Warnung-wurde beim Freundlichen etwas abgesaugt, jetzt ist nächste Woche die 1.(25000) Inspektion dran. Dann bin ich mal gespannt auf den Ölverbrauch.
Apropos Ölmessstab, Mein 211er sowie mein Sprinter haben den OM642 unter der Haube. Soweit sogut, der 211er: Ölmessstab sonst nix... Sprinter: Ölmessstab und zusätzliche Messung übers KI... warum man nicht im 211er beide Möglichkeiten der Messung hat, versteh ich nicht. Finde es in meinem Sprinter besser gelöst.
Zitat:
Original geschrieben von livemusiker
Hallo Hellmi,bei meinem alten W211 220 CDI aus '02, ging die Ölmessung übers KI!
Hatte mich sehr gewundert, als ich diese Funktion vergeblich an meinem S211 350er gesucht habe. Die BA gab dann Aufschluß darüber, wie das mit dem Ölmessstab funktioniert.
Ich glaube die hatten sogar als Beispielfoto einen 350er in der BA...LG Thomas
Hallo Thomas, so ist es bei mir ebenfalls mir wäre aber der Gute alte Ölmeßstab schon lieber😉
Zitat:
Original geschrieben von KarloV6
Apropos Ölmessstab, Mein 211er sowie mein Sprinter haben den OM642 unter der Haube. Soweit sogut, der 211er: Ölmessstab sonst nix... Sprinter: Ölmessstab und zusätzliche Messung übers KI... warum man nicht im 211er beide Möglichkeiten der Messung hat, versteh ich nicht. Finde es in meinem Sprinter besser gelöst.
Bei meinem alten W210 E430 hatte man auch beides - sowohl Ölmessstab im Motorraum, als auch die elektronische Messung übers Kombiinstrument.
Mit der Lösung waren sowohl die Elektronik-Skeptiker, als auch die Bequemen Zeitgenossen, die sich die Finger nicht schmutzig machen wollen zufriedengestellt. Schade, dass es wegrationalisiert wurde.
Die aktuellen Fahrzeuge von MB haben ALLE ausnahmslos wieder einen Ölmesstab. Diesel und Benziner.
Natürlich auch die Warnung bei Ölstand am Minimum. So wie ca. seit Mitte der 70er Jahre.
Aber: Man hat die Warnung bewusst Richtung spät versetzt. Miewagen W 204 gefahren, C 220 CDI...Ölstand beim Tanken bei MIN.
MB Hotline angerufen: "Gibt es keine Warnung mehr?"
Nach kurzer Nachfrage intern: "Die Kunden haben immer zu viel Öl nachgefüllt...deshalb hat man bewusst die Warnmeldung jetzt erst erscheinen lassen, wenn der Ölstand ganz wenig unter MIN. ist. Gewarnt wird aber immer rechtzeitig."