so fertig endlich***
mein diesel(pöler) läuft wieder wie er soll zkd drauf motorspükung gemacht neue glühkerzen rei und gutes öl und siehe da er tut wieder seinene dienst
2 stehbolzen vom 6 Zylinder waren auch abgerissen was de arbeit sdann noch etwas länger dauern lies ansonsten boah bin gerade ferti geworden nu hab Ich endlich wieder mein auto für die arbeit
gruss Hannes
23 Antworten
wie genau funktioniert denn das mit dem kompressionstest?
so nu hab ich doch noch was erfreuliches zu berichten
also er schnurrt immer besser mittlerweile 250 km auf dem tank und das warmstart verhalten wird immer besser
also ölschlamspülung wurde ja gemacht und zum pöl im tank 20 liter rme dazugetankt
berichte wieter wie es wird
Ich sag nur eins Laufkultur allerhöchter güte
gruss Hannes
Zitat:
Original geschrieben von jmlif
so nu hab ich doch noch was erfreuliches zu berichten
also er schnurrt immer besser mittlerweile 250 km auf dem tank und das warmstart verhalten wird immer besser
------------------------------------------------------------------------
Auf dem Tank ? Oder meintst Du auf dem Tacho ?
?????????????????????
muss ich etz lachen??
ich finde es nett komisch😁
ha ähm ha ähm Haa
freilich auf dem tank
sonst bekommt thombaet noch angst vorstellungen wenn ich mit meinem pöl bomber mal an ihm vorbei ziehe
😁 😁 😁
gruss Hannes
Ähnliche Themen
Hannes, dann muß ich anders fragen.
Auf dem Tank ? Oder meintst Du auf dem Km-Zähler ?
Ich finde die Km Angabe auf den Tank bezogen ungewöhnlich, deshalb die Frage. Aber selbst bei 250 km/h würde Thombeat wohl noch vorbeikommen.
ich hab 250 km gefahren bis jetzt verbrauch laut tankanzeige
ca 15 liter schätzungssweise
aber das isst geschätzt
nur ws nützen die 250 wenn man nach 500 meter wieder runter bremsen muss schad um den sprit
gruss Hannes
Zitat:
Original geschrieben von jmlif
?????????????????????
sonst bekommt thombaet noch angst vorstellungen wenn ich mit meinem pöl bomber mal an ihm vorbei ziehe
😁 😁 😁
gruss Hannes
Oder Lachkrämpfe weil du mit einem parkendem Auto ein Rennen fahren willst!!!*lol*
Zitat:
Original geschrieben von Roadfly
wie genau funktioniert denn das mit dem kompressionstest?
beim kompressionstest wird der verdichtungsdruck der einzelnen zylinder gemessen ...
die vorraussetzungen dafür sind eine gute batterie, ein funktionierender anlasser der die volle anlassdrehzahl schafft, der luftfilter sollte auch noch intakt sein.
wenn man die kompression misst, müssen alle zylinder kompressionslos gemacht werden, d.h. beim ottomotor werden die kerzen auf allen zylindern rausgeschraubt, beim diesel entweder die glühkerzen oder die düsen.
dann wird der tester in eine kerzen/düsenbohrung geschraubt / gesteckt und der motor mit dem anlasser min 4.sek lang durchgedreht, das wird bei jedem zylinder gemacht.
es ist wichtig das dabei kein kraftstoff ein gespritzt wird, beim ottomotor muss auch die drosselklappe voll geöffnet sein.
damit kann man feststellen welcher zylinder mechanisch nicht ok ist.
die genaue ursache kann man dann mit einem druckverlussttest rausfinden.
gruss
kai