Snap In Adapter überfüssig
Als stolzer Besitzer eines neuen X1 und iPhone 4 musste ich mich nach der Installation des teuren Snap In Adapters einige Fragen stellen.
Die USB Schnittelle in meinem X1 kann genauso viel wie der teure Snap In Adapter. Alle Titel, alle Alben inkl. Cover Anzeige. Kein Problem. Der Empfang ist auch nicht schlechter. Also liegt der einzige Nachteil darin, dass mein iPhone offen rumliegt und über das USB Kabel angeschlossen ist? Dafür aber muss ich dieses beim ein- und aussteigen nicht jedesmal aus der Schutzhülle fummeln und das Ding in den Snap In Adapter stecken.
Ich habe mich entschlossen dieses doch teure und aus meiner Sicht unnötige Teil bei meinem freundlichen zu lassen. Kann es sein, dass frühere X1 diese vollständigen Funktionen nicht über die USB Schnittstelle möglich machten? Oder welchen Grund ausser viel Kohle für ein Stück Plastik gibt es denn sonst noch?
Wer hat andere oder gelicher Erfahrungen gemacht?
Gruss
Andreas
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stefan461
Das halte ich für ein Gerücht. Wie soll die Außenantenne Kontakt mit dem iPhone aufnehmen, wenn das iPhone keinen Anschluss für eine externe Antenne hat?Zitat:
Original geschrieben von redlaB
Hallo,ich bin der gleichen Meinung wie Du.
Der einzige Vorteil dieses Snap-In-Adapters ist, daß das IPhone in der Schale, neben der angenehmeren Ladung, die Außenantenne des Fahrzeugs nutzt.
Dies ist der einzige Grund, der meines Erachtens, in "Dünnbesiedelten Waldgegenden" von Vorteil sein kann.
Gruß
redlaB
Wie einige Leser dieses Beitrags es schon richtig erkannt haben, wird die Verbindung zur Antenne durch Induktion hergestellt. Leider der zweitbeste Weg, neben einem direkten Anschluss, aber noch immer sehr viel besser, als sein Mobiltelefon ohne Verbindung zur Außenantenne zu betreiben.
Es scheinen einige noch immer nicht zu verstanden haben, dass es sich beim Auto nach wie vor um einen faradyschen Käfig handelt, bei dem elektromagnetische Wellen abgeschirmt werden.
Die Strahlenbelastung bei der Nutzung eines Mobiltelefons ohne Außenantenne ist extrem, zumal der Empfang ebenfalls deutlich schlechter ist.
Gruß
Carsten
Hallo,
ich habe den SnapIn Adapter Media für mein I-Phone 4. Wenn ich bei eingelegtem I-Phone MP3s abspiele, habe ich immer leise Störgeräusche. Hört sich so ähnlich an, wie das Knistern beim Plattenspieler (die Älteren unter uns werden wissen, was ich meine).
Ist das nur bei mir so, oder hat jemand von Euch ähnlicher Erfahrungen gemacht? Könnte natürlich auch an meinem I-Phone liegen. Vielleicht sollte ich es einmal mit einem anderen testen!
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von fluxus
Wie einige Leser dieses Beitrags es schon richtig erkannt haben, wird die Verbindung zur Antenne durch Induktion hergestellt. Leider der zweitbeste Weg, neben einem direkten Anschluss, aber noch immer sehr viel besser, als sein Mobiltelefon ohne Verbindung zur Außenantenne zu betreiben.Zitat:
Original geschrieben von stefan461
Das halte ich für ein Gerücht. Wie soll die Außenantenne Kontakt mit dem iPhone aufnehmen, wenn das iPhone keinen Anschluss für eine externe Antenne hat?
Es scheinen einige noch immer nicht zu verstanden haben, dass es sich beim Auto nach wie vor um einen faradyschen Käfig handelt, bei dem elektromagnetische Wellen abgeschirmt werden.
Die Strahlenbelastung bei der Nutzung eines Mobiltelefons ohne Außenantenne ist extrem, zumal der Empfang ebenfalls deutlich schlechter ist.Gruß
Carsten
Danke für den Auffrischungskurs in Geographie... ähh... Physik...🙂
Bei meinem Fahrprofil (täglich im Stau von Wiesbaden nach Frankfurt) überwiegen für mich die Vorteile keinen SnapIn Adapter zu verwenden. Erstens ist der Empfang im Telekomnetz sehr gut und zweitens habe ich keine Lust das iPhone aus der Tasche zu nehmen um es in den SnapIn Adapter zu fummeln um es dann im Auto zu vergessen. Auf längeren Strecken mag das Teil wegen der Ladefunktion oder bei Fahrten durch empfangsarme Gegenden von Vorteil sein. Die Strahlenbelastung nehme ich billigend in kauf. Schon Bei einen Inlandsflug bekommt man soviel davon, da kann man Wochenlang mit Handy im faradeyschen Käfig durch die Gegend fahren.