SMS mit dem Comand APS SENDEN ???
Hallo,
ich bin seit 2 Tagen Besitzer einer neuen E Klasse.
Ich habe das Comand APS und die Komfort-Telefonie geordert.
Ich kann SMS empfangen.
Wie kann ich SMS SENDEN - oder geht das etwa nicht?
Das wäre ja ein totaler Rückschritt.Schon mit dem APS 50 im w 211 konnte ich SMS SENDEN.
Warum soll man dann noch die Komfort-Telefonie kaufen?
Über schnelle Tipps wäre ich sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Einige Schreiber und Leser sind an einer sachlichen Diskussion nicht interessiert. Informationen zu reflektieren, sie zu gewichten und zu bewerten und in Zusammenhänge zu setzen, sind leider nicht jedermanns Sache. Leider gehen auch andere gute sachliche Beiträge immer wieder in dem Wust von Beschuldigungen, Beleidigungen und substanzlosen Allgemeinparolen unter und erhalten nicht die Aufmerksamkeit die ihnen gebühren würde. Deswegen würde ich versuchen,nur noch auf sachliche Beiträge anderer Forenteilnehmer einzugehen......
79 Antworten
Kleine Frage am Rande des Themas:
Weiß jemand von euch ob man beim W221 mit der Mopf die SMS Funktion auf SplitView eingeschränkt hat? Technische wäre es ja möglich nur dem Beifahrer den SMS Sendebildschirm zur Verfügung zu stellen.
Zitat:
Original geschrieben von Senna 05/01/94
Kleine Frage am Rande des Themas:
Weiß jemand von euch ob man beim W221 mit der Mopf die SMS Funktion auf SplitView eingeschränkt hat? Technische wäre es ja möglich nur dem Beifahrer den SMS Sendebildschirm zur Verfügung zu stellen.
Diesbezüglich habe ich von MB verschiedene Aussagen.Ausprobieren konnte ich es leider nicht.
Hallo,
vielleicht mal ein paar Fakten :-)
Die Telematikeinheit der aktuellen C-Klasse ist Generation 4.
Die der neuen E-Klasse ebenfalls 4 mit ein paar zusätzlichen Features (TMC Pro, 3D Objekte etc.)
221 MOPF wird die neueste Generation 3.5 bekommen. (Splitview etc. als weitere Features)
Fast alle anderen Fzg. haben aktuell die Generation 2.5
Die Generationen lassen sich nicht einfach beliebig tauschen, werden von verschiedenen Zulieferern hergestellt und sind auch technisch unterschiedlich.
Warum die SMS Senden Funktion entfallen ist kann eigentlich keine Einspargründe haben. Sicherlich wäre eine ähnliche Einschränkung wie beim Adressbuch feiner. Splitview in Verbindung mit dem Telefon (SMS) habe ich leider noch nicht getestet, könnte aber genau so gelöst sein.
Grüße und kühlt euch mal nen bissl ab ;-)
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von jazzmatz
Genau das ist das Problem - zu viele Menschen mit zu geringen Ansprüchen.Und wenn es Dich interessiert, im Gegensatz zu vielen Anderen hier, bin ich auch BARZAHLER und ja ICH BIN KUNDE UND ICH HABE EIN RECHT DARAUF WIE EIN KÖNIG BEHANDELT ZU WERDEN.
Die Servicewüste Deutschland nervt nämlich.
Off topic:
"ICH BIN KUNDE UND ICH HABE EIN RECHT DARAUF WIE EIN KÖNIG BEHANDELT ZU WERDEN."
Nö hast du nicht! Noch nicht kapiert? Du kaufst hier eine S Klasse oder Maybach?
Das ist DEIN typisch deutscher Anspruch der aber völlig überzogen ist.
Möglichst wenig bezahlen wollen aber den besten Service erwarten.
Das hat nichts mit Servicewüste Deutschland zu tun. Warst du schonmal im Ausland? China, Australien, Frankreich, Italien, Spanien?
Bist du bereit für guten und perfekten Service richtig viel Geld zu zahlen?
So läuft das in den USA, Russland, VAE, Saudi Arabien, etc wo wirklich eine andere Servicequalität herscht, wenn man sie bezahlt.
Typisches deutsches Stammtischargument (mal wieder).
Ich fühlte mich bei MB besser aufgehoben als bei BMW und ich denke das Service Niveau in D ist wenn man den Vergleich hat ganz ok.
Wenn jeder sich so verhalten würde wie du wäre eine E Klasse 20.000 Euro teuerer. Somit die DIENSTLEISTUNG von MB hängt von der Kalkulation ab und sie will bezahlt sein!
Würdest du diesen Aufpreis bezahlen wollen?
Wieso kaufst du dann keine S Klasse oder einen Maybach, wenn dir DAS so wichtig ist? Hier wird in der Kalkulation ein ordentlich Anteil an außerordentlicher Dienstleistung einkalkuliert.
Das ist die Fahrzeugklasse, genau wie die First beim Fliegen die dann für dich und deinen Anspruch in Frage käme.
Wirtschaftlich macht es keinen Sinn jedem E Klasse KUNDEN der denkt er wäre der König (obwohl er nur einer unter 20.000 ist) den Popo zu pudern.
Die E Klasse ist GENAU wie ein Opel Corsa ein Massenprodukt.
Somit:
🙂 Genau so dachte ich es mir...typisch deutscher Kunder, der einfach noch nie über seinen Tellerrand geguckt hat.
Hättest du das mal gemacht würdest du einfach wissen was in dieser Klasse von Fahrzeug üblich ist. Du hast sogar Glück, dass dein W 212 dein Tel. erkennt und es überhaupt möglich ist zu tel. Das ist kein Spaß ich wurde explizit nach meinem Handy gefragt, da es dieses Problem gibt.
Nicht meine Ansprüche sind zu niedrig deine sind überzogen, da du (anscheinend) keinen Vergleich hast.
Schon einmal einen Audi, 5er gefahren?
Somit nach dem Post ist mir klar wie das alles einzuschätzen ist.
@mercedesdriver36:
...die Ligatronic kann dass einfach nicht leisten was du dir wünscht somit ist es einfach Zukunftsmusik und hat mit dem W 212 und dem Thema nicht sehr viel zu tun.
Nett und nützlich maybe aber der Praxistest kann ja schlecht erfolgen.
Wir können es dann gerne diskutieren, wenn solche Systeme verfügbar sind.
ON TOPIC:
Wie siehst du den das SMS senden (nicht via Ligatonic) während der Fahrt?
Was hälst du von der Funktion SMS senden im Stand?
@ all:
Ich denke auch, dass wenn MB die Funktion deaktiviert hat, es seinen Grund gab.
Wo sollen die Kosteneinsparungen für ein bereits vorhandenes System sein?
Ich halte es auch für möglich, dass es später wie in der S Klasse gelöst ist, so dass der Beifahrer während der Fahrt, der Fahrer im Stand SMS und evtl. E Mails schreiben kann.
Ähnliche Themen
@niubee
Du gehst mir auf den Senkel.
Mach doch bitte einen eigenen Raum auf.
Als Thema würde ich Dir vorschlagen:
"zufriedene Kunden aller Länder vereinigt Euch"
Wenn Deine Meinung so ist, dann mach doch auf eine Deiner, anscheinend, zahlreichen Weltreisen jedesmal Halt und Lobe Deine Tugend.
Wenn Du so ein Weltenbummler bist, wann fährste Du denn dann als, immer zufriedener, Kunde mit Deinem so umfangreichen Fuhrpark?
Versuch bitte nicht die denkenden deutschen Menschen zu bekehren - es wird Dir mit Deiner Art wohl schwerlich gelingen.
Mit Behauptungen, Halbsätzen und persönlichen Angriffen hat man noch nie eine Meinung durchgesetzt.
Und ab jetzt nur noch Beiträge zum Thema bitte.
@ jazzmatz:
Nun ja überleg dir mal warum ich jetzt auch mal persönlich werde🙂
MEIN Fuhrpark besteht (wenn man lesen könnte) aus EINEM Fahrzeug aber wenn man sich alle 2 - 3 Jahre einen neuen Wagen aussuchen darf vergleicht man eben viel.
DEUTSCHE Menschen zu bekehren...tja ich bin Deutscher aber ich kenne eben mehr als nur Deutschland und MB.
Deine Ansprüche sind einfach genau wie das Thema völlig überzogen.
Ebenso wie das Thema Klappern im W 212.
Wie gesagt MB hat mich gefragt welches Handy ich habe, da man mit div. Nokia Modellen noch nicht einmal tel kann...das ist eher ein Problem.
Somit du hast doch von MB deine Antwort bekommen und inzwischen auch von anderen Usern die Möglichkeit erklärt bekommen, dass evtl. in neueren Versionen das SMS senden wieder möglich ist (via Split Screen o.ä.) Nur zu schade, dass man das nicht einfach updaten kann, d.h. für dich wird es nicht infrage kommen.
Sicherlich wirst du einer der ersten Kunden dann sein, die MB versuchen zu zwingen auch die Hardware dann umzubauen.
Du bist König.
MB wird das (zu recht) ablehnen. Auch BMW verlangt für eine Software Update 150 Euro.
Wenn du einfach mal darüber nachdenken würdest was üblich ist und was einfach zu teuer ist wäre dir klar, dass MB einfach nicht jeden Wunsch und Qualitätsanspruch mit der E Klasse erfüllen kann.
Und solange das hier ein freies Forum ist werde ich mich hier zu Themen äußern😉
Somit nimm es so wie es ist.
Das SMS senden ist zur Zeit anscheind nicht möglich.
ich denk mal die diskussion entgleitet, weil der newbee sein glück seit kurzem dienstwagenempfänger zu sein hier groß ausbreitet . im leasing ist ein mercedes nun einmal das billigste angebot der klasse. das hat mit restwert und wartungsverträgen zu tun. also hat der mensch jetzt einen mercedes, weil er knete spart . schön für ihn, blöd für mich weil ich den unfug lesen muß, wenn ich mich über den 212 austauschen will.
aber auch eine zivilisiertere diskussion bringt die sms-schreiben Funktion nicht wieder her. tedchnische gründe gibts sicher keine, einsparpotential hat das ganze auch nicht . weiß der teufel was da wieder ein ingenieurteam oder ein rechtsberatungsteam bei benzens gedacht hat. jedenfalls kann man ohne komforttelefonie ganz einfach am handy während der fahrt und während der koppelung daddeln . und das werde nicht wenige machen, weil sms heute nun einmal zum leben gehören. damit ist der sicherheitsgewinn jedenfalls hin , falls der beabsichtigt war. richtig wäre sms senden als funktion der sprachsteuerung mit buchstabieroption zu realisieren.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
ich denk mal die diskussion entgleitet, weil der newbee sein glück erstmals dienstwagenempfänger zu sein hier groß ausbreitet . im leasing ist ein mercedes nun einmal das billigste angebot der klasse. das hat mit restwert und wartungsverträgen zu tun. also hat der mensch jetzt einen mercedes, weil er knete spart . schön für ihn, blöd für mich weil ich den unfug lesen muß, wenn ich mich über den 212 austauschen will.
@Mehrzehdes:
Das bringt zwar auch niemanden weiter aber:
Erster Benz ja, erster Dienstwagen nein.
Ich komme von BMW und Audi.
Ja ich fahre MB nicht aus Überzeugung, sondern weil sie im Leasing das beste Angebot haben.
In zwei Jahren kann es wieder Audi oder BMW sein.
Alle Hersteller haben gute Fahrzeuge in dieser Klasse und bieten einen guten Service. Es gibt Unterschiede die aber klein sind.
Und beim Autofahren Geld zu sparen und zu sehen wie die Privatkäufern die 20% der investierten Kohle (welches Unternehme würde so eine Investition machen?) vor Neid platzen, finde ich einfach geil🙂
Neid ist auch eine schöne deutsche (Un)Tugend...😉
On Topic:
Das Thema an sich ist doch schon längst sogar von MB direkt beantwortet.
Aber nach der Antwort hatte der TE hier den Fred zum "heul" und "ich bin doch Kunde und ich habe ein Recht darauf" Thema gemacht und das fand ich völlig übertrieben....
Herrschaften, bleiben wir doch mal sachlich!
Mir persönlich ist die SMS Funktion nicht wichtig und habe sie auch noch in meinem W211. Habe es ein paar Mal probiert, war mir jedoch viel zu fummelig und zugegegeben nicht ganz ungefährlich während der Fahrt.
Deswegen habe ich ja in meinem Posting geschrieben, dass eine ordentlich funktionierende, Sprachgesteuerte Lösung für die Kommunikation wünschenswert wäre.
Als zukünftiger W221 Mopf Fahrer werde ich das SMS Feature offenbar auch haben, da ich jedoch so gut wie keine SMS versende ist es wie gesagt nicht so wichtig für mich.
Offenbar jedoch ist dieses Feature dem TE wichtig und ich glaube irgendwo im Thread gelesen zu haben, dass ihm versichert wurde, dass die SMS-Funktion auch im W212 erhalten bleibt in Kombination mit der Komforttelefonie.
Ein klare Falschinformation – somit kann ich kann seinen Ärger durchaus verstehen.
Wenn mir ein Feature vor dem Kauf angepriesen wird (das mir wichtig ist) und es trotz entsprechender Bestellung nicht funktioniert oder vorhanden ist, wäre ich auch sauer und dabei ist es egal ob ich eine 130.000Euro teure S-Klasse oder eine 15.000Euro A-Klasse kaufe.
Das hat nichts mit König Kunde zu tun, sondern man erwartet eben, was versprochen bzw. beworben wurde.
PS: Ich werde bei der S-Klasse auch die Linguatronic mit bestellen - bin schon gespannt wie gut es funktioniert.
Schönen Tag Euch Allen.
Zitat:
Original geschrieben von mercedesdriver36
Offenbar jedoch ist dieses Feature dem TE wichtig und ich glaube irgendwo im Thread gelesen zu haben, dass ihm versichert wurde, dass die SMS-Funktion auch im W212 erhalten bleibt in Kombination mit der Komforttelefonie.
Ein klare Falschinformation – somit kann ich kann seinen Ärger durchaus verstehen.
Das verstehe ich auch und in dem Punkt hat der TE auch recht.
Das ist auch nicht mein Punkt.
Ich wurde z.B von MB informiert, dass eben nicht alle funktionen mit allen Handys funktionieren und man hat sogar mein Handy vor Ort zusammen mit einem W 212 ausprobiert.
Somit kann es natürlich sein, dass es hier Unterschiede gibt bei der Beratung aber ich habe eine ganz andere sehr postive Erfahrung bei MB gemacht. Bei BMW durft ich das auch aus der Anleitung lernen😉
Endlich hat jemand begriffen worum es hier geht, ich danke Dir für diesen sehr guten und ruhigen Komentar.Zitat:
Original geschrieben von mercedesdriver36
Herrschaften, bleiben wir doch mal sachlich!Mir persönlich ist die SMS Funktion nicht wichtig und habe sie auch noch in meinem W211. Habe es ein paar Mal probiert, war mir jedoch viel zu fummelig und zugegegeben nicht ganz ungefährlich während der Fahrt.
Deswegen habe ich ja in meinem Posting geschrieben, dass eine ordentlich funktionierende, Sprachgesteuerte Lösung für die Kommunikation wünschenswert wäre.
Als zukünftiger W221 Mopf Fahrer werde ich das SMS Feature offenbar auch haben, da ich jedoch so gut wie keine SMS versende ist es wie gesagt nicht so wichtig für mich.Offenbar jedoch ist dieses Feature dem TE wichtig und ich glaube irgendwo im Thread gelesen zu haben, dass ihm versichert wurde, dass die SMS-Funktion auch im W212 erhalten bleibt in Kombination mit der Komforttelefonie.
Ein klare Falschinformation – somit kann ich kann seinen Ärger durchaus verstehen.Wenn mir ein Feature vor dem Kauf angepriesen wird (das mir wichtig ist) und es trotz entsprechender Bestellung nicht funktioniert oder vorhanden ist, wäre ich auch sauer und dabei ist es egal ob ich eine 130.000Euro teure S-Klasse oder eine 15.000Euro A-Klasse kaufe.
Das hat nichts mit König Kunde zu tun, sondern man erwartet eben, was versprochen bzw. beworben wurde.PS: Ich werde bei der S-Klasse auch die Linguatronic mit bestellen - bin schon gespannt wie gut es funktioniert.
Schönen Tag Euch Allen.
Grundsätzlich finde ich es dennoch schade, wie sich hier so einige aufführen
@.Niubee falls es Dich interessiert, ich wechsel auch alle 2-3 Jahre mein Auto.Und ich bin auf keinen Geschäftswagenfahrer neidisch. Ich bin vielleicht etwas altmodisch, aber ich möchte schon mit meinem eigenen Auto unterwegs sein nicht auf Pump und nicht via Geldwertem Vorteil. Ach und weil Du ja auf nichts neidisch bist - ich könnte mir auch eine S-Klasse leisten, wenn ich denn wollte.
Aber ich will eben nur eine E-Klasse und die, wie Mercedesdriver richtig bemerkt hat, mit den versprochenen Dingen.
Hallo,
vielleicht nochmal ein paar Fakten:
MB bietet als einer der wenigen Hersteller in allen Fahrzeugen serienmäßig eine Freisprecheinrichtung über Bluetooth an!
Über diese Freisprecheinrichtung können ALLE Bluetooth Telefone die mir bekannt sind angeschlossen werden!
Etwas anderes ist die optionale Komfort Telefonie:
Hier muss das Telefon ein spezielles Protokoll (SAP SimAccessProfile) sprechen, damit das Cradle auf die Sim Karte direkt zugreifen kann. Das hat mehrere Vorteile und kostet deswegen auch mehr.
z.B. Außenantenne wird genutzt, Echo Unterdrückung, bessere Sprachverständlichkeit, Handyakku Schonung.
Deswegen bei all den Diskussionen bitte nicht vergessen, das prinzipiell jedes Telefon mit der Freisprecheinrichtung funktioniert und nur spezielle mit der Komforttelefonie funktionieren.
Das Protokoll bei der serienmäßigen Lösung ist übrigens HFP (HandsFreeProfile) und wird von allen mir bekannten Telefonen unterstützt.
Noch Fragen?
cu Thomas
Zitat:
Original geschrieben von csp2000
....
Deswegen bei all den Diskussionen bitte nicht vergessen, das prinzipiell jedes Telefon mit der Freisprecheinrichtung funktioniert und nur spezielle mit der Komforttelefonie funktionieren.
Das Protokoll bei der serienmäßigen Lösung ist übrigens HFP (HandsFreeProfile) und wird von allen mir bekannten Telefonen unterstützt.
@Thomas:
Danke.
So wurde es mir auch bei MB erklärt.
Deshalb wurde ich gefragt, welches Handy ich nutze oder nutzen will.
Mir wurde vom Blackberry abgeraten und zum alten Nokia 6xxx geraten (was mit einer Dual Sim Karte ja möglich ist).
Das wurde dann auch vor Ort an einem W 212 überprüft.
Somit wundere ich mich wieso es beim TE so anders war und wieso er falsch beraten worden ist.
Aber ok nicht jede Niederlassung ist gleich und nicht jeder Kundenberater kompetent.
Ob man diese Funtkion die es ja nicht zusammen mit der Ligatronic gibt wirklich braucht und ob es sinnvoll ist eine andere Frage.
Garantien für Mobilfunkoptionen und Funktionen wurden mir aber weder von BMW noch von MB oder Audi angeboten.
Es wurde immer wieder gesagt, es kann sein, dass alles so klappt wie beschrieben, aber es ist auch möglich, dass dies oder das nicht geht.
Somit wundert mich die angebliche Zusage der funktionierenden SMS Funktion (über die sich der TE hier lautstark beschwert) mit dem APS Command doch sehr?!
Zitat:
So wurde es mir auch bei MB erklärt.
Deshalb wurde ich gefragt, welches Handy ich nutze oder nutzen will.
Mir wurde vom Blackberry abgeraten und zum alten Nokia 6xxx geraten (was mit einer Dual Sim Karte ja möglich ist).
Das wurde dann auch vor Ort an einem W 212 überprüft.
Hallo,
ist zwar etwas offtopic - aber ich will dazu trotzdem was sagen. Wenn Du mich fragst, hat der Verkäufer, der o.g. von sich gegeben hat schlecht beraten! Sogar in meinem Passat (noch bis Ende des Jahres 🙂) gibt es eine Freisprechanlage, die das rSAP Protokoll unterstützt, genau wie man das auch beim W212 als Zusatz zur Komfort-Telefonie bestellen kann. Sofern dann das Endgerät ebenfall SAP unterstützt - was beim BB Bold der Fall ist - kann man damit die FSE auch koppeln.
Meines Erachtens ziehen sich die Verkäufer auf die Empfehlung "mit dem alten Nokia" zu telefonieren zurück, da sie sich mit der Technik nicht wohlfühlen und diese auch nicht zu 100% verstehen (weil sie das System vielleicht auch privat gar nicht nutzen).
Davon abgesehen kann man wohl mit der standard-FSE bereits über Bluetooth telefonieren womit der BB ebenfalls keine Probleme haben sollte.
Gruss
Andi
Zitat:
Original geschrieben von laeuan
Hallo,ist zwar etwas offtopic - aber ich will dazu trotzdem was sagen. Wenn Du mich fragst, hat der Verkäufer, der o.g. von sich gegeben hat schlecht beraten! Sogar in meinem Passat (noch bis Ende des Jahres 🙂) gibt es eine Freisprechanlage, die das rSAP Protokoll unterstützt, genau wie man das auch beim W212 als Zusatz zur Komfort-Telefonie bestellen kann. Sofern dann das Endgerät ebenfall SAP unterstützt - was beim BB Bold der Fall ist - kann man damit die FSE auch koppeln.
Meines Erachtens ziehen sich die Verkäufer auf die Empfehlung "mit dem alten Nokia" zu telefonieren zurück, da sie sich mit der Technik nicht wohlfühlen und diese auch nicht zu 100% verstehen (weil sie das System vielleicht auch privat gar nicht nutzen).Davon abgesehen kann man wohl mit der standard-FSE bereits über Bluetooth telefonieren womit der BB ebenfalls keine Probleme haben sollte.
Gruss
Andi
Nun ja mag ja alles sein aber wir haben es doch ausprobiert...
Der BB Perl wird nicht 100% richtig erkannt und eingebunden (so wie auch die Erfahrung bei anderen Kollegen war). Somit war seine Empfehlung richtig. Auch der Versuch und nicht nur was versprechen, dass dann nicht geht war auch richtig.
Es zeigt nur, dass es manchmal besser ist gerade wenn es um Software Koppelung geht erst zu probieren bevor die böse Überraschung später kommt.
Kennst du VISTA?😉
Es ist auch bei mir komplett egal, da ich eh das Nokia (Dual Sim) nur für den PKW nutze (seit Jahren).
Das Handy kommt bei mir in die Mittelkonsole und da bleibt es dann bis ich den Wagen abgebe.