SMS-Empfang
Hallo liebe "Mitfahrer",
habe meinen T2 jetzt etwas über vier Wochen. Komme vom Q5. Einiges finde ich jetzt besser, andere Sachen waren beim Q5 besser gelöst. Ein großes Problem habe ich jetzt mit dem Infotainment System (RNS 850). Ich nutze mein Handy über rSAP mit dem Autotelefon. Das funktioniert gut. Wenn ich aber eine SMS gesendet bekomme, sehe ich das nur, wenn ich im System auf PHONE gehe und dann auf SMS. Das ist schlecht, denn mein Bildschirm zeigt überwiegend entweder die RADIO-Seite oder die NAV-Seite an. Wie kann ich noch erkennen, dass ich eine SMS bekommen habe, ohne jedesmal extra zum Telefon-Bildschirm zu schalten? Beim Q5 war auf dem Bildschirm extra ein Symbol, das immer da war, unabhängig vom angezeigten Bildschirm.
Gruß
Th
18 Antworten
Zitat:
@PeterBH schrieb am 22. Juni 2015 um 14:29:39 Uhr:
Toll, ich weiß zwar nicht, was das alles ist, aber wenn es klappt, reicht mir das.
Gesunde Einstellung!😎
Zitat:
@PeterBH schrieb am 20. Juni 2015 um 21:15:10 Uhr:
Ich habe ein Nokia Lumia 1020 über Bluetooth mit dem RNS gekoppelt. Kommt eine SMS - egal ob ich Navi oder Media Bildschirm habe - sagt mir das RNS, dass eine Mail gekommen ist. Fragt mich dann, ob es sie vorlesen soll und anschließend, ob ich antworten möchte. Das, was ich dann sage, wird als SMS auf meinen Wunsch hin gesendet (versteht mich aber nicht immer). Alles erfolgt nur per Sprache. Lustig, dass das bei mir klappt, wo ich doch in dieser Hinsicht ziemlicher Laie bin.
Gruß
PeterPS.: Im Handy ist die SMS dann auch noch gespeichert.
Hmm, mein Dicker fragt mich nix, empfaengt aber die SMS nur nach 5 Stueck oder so ist bereits der Speicher voll.
Wenn ich also nach Italien fahre und viermal der Provider wechselt ist der Speicher schon mit den Roaming Info SMS voll.
Tja, hättest du mal ein Nokia genommenn, statt so'n neumodisches Zeugs wie einen angebissenen Apfel. Oder deinen Dicken besser erzogen - vielleicht ist der aber auch nur sauer, weil er weg soll.
Der Unterschied besteht darin. dass man über rSAP das Handy (bei mir Galaxy S3) mit dem Autotelefon (wenn vorhanden) verbinden kann, so dass z.B. die Außenantenne genutzt wird. Handy-Akku wird gespart, da nur BT-Verbindung und nicht GSM usw. Nachteil ist eben, das Autotelefon übernimmt alle Funktionen vom Handy, auch den SMS-Empfang. Mir ist nicht bekannt, dass Handys, die nicht Android als OS haben, sich hier anders verhalten.
Eine andere Funktion ist die Kopplung des Handys mit dem Auto über BT als Freisprecheinrichtung. Hier bleiben alle Funktionen beim Handy, mit den Nachteilen, keine Außenantenne, hohe Sendeleistung des Handys, (Auto=Faradayscher Käfig), ggf. schlechter Empfang usw.
Mir würde schon ein kleines Icon im Display reichen, das mir mitteilt, dass eine SMS eingetroffen ist. :-(