- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- Z Reihe
- SMG Getriebe
SMG Getriebe
Hat jemand das Sequentzielle Getriebe in seinem Z4, und wenn ja macht es Spass seinen Zetti damit zu fahren.
Oder ist handschaltung doch die bessere Wahl?
Blackthump
Ähnliche Themen
12 Antworten
Ob Handschaltung die bessere Wahl ist, kommt immer auf den Geschmack an, ich selbst würde mein SMG nie mehr hergeben, mit der Sport-Taste kann man die Schaltzeiten auf ein nichts verkürzen, beim runterschalten gibt das SMG selbst Zwischengas, und wenn man mal im Stau steht oder keine Lust zum schalten hat, kann man auf Automatik umschalten!
Das tolle ist, das man aber das ganz normale 6 Gang-Getriebe hat, mit all den Vorteilen des Handgeschalteten (Fahrleistungen, Verbrauch)
Ist ein guter Kompromiss, man hat halt beides, Automatik und Gangwagen!
Bei meinem funktioniert das SMG hervorragend, bei 2003-Modellen gab es da vereinzelt Probleme, wie ich diesem Forum entnommen habe!
Ich würde Dir aber dringend empfehlen, das SMG vorher ausgiebig probezufahren, es ist halt eine neue Erfahrung, und wenn man's erstmal hat, gibt es kein Zurück mehr!
Ich habe das SMG ausgiebig probegefahren, und ich werde den Z4 auch mit SMG bestellen.
Ich finde durchaus, dass die Gaswechsel ein wenig schneller gehen könnten, auch im Sport-Modus. Aber die Schaltzeiten sind m. E. akzeptabel, schließlich bin ich nicht auf dem Nürburgring unterwegs. Die ganzen vom Vorredner erwähnten Vorteile empfinde ich genau so: dier Automatik-Modus ist sehr angenehm (auch wenn eine echte Automatik natürlich nochmal mehr Komfort bringt), und letztlich macht es einfach unheimlich Spaß, die Gänge lässig über die Schaltwippen einzulegen.
Eines allerdings habe ich als störend empfunden: Bei einem "Start" von 0 (also z. B. Ampel) reagiert der Wagen leicht verzögert. Während bei einer normalen Schaltung ja wirklich nur die eigene Reaktionszeit das Anfahren verzögert, kommt beim SMG nochmal eine gute halbe Sekunde dazu, bis der Wagen "kapiert" hat, dass er doch mal losfahren solle.
Insgesamt m. E. aber: Daumen hoch. Wobei meine Fahrt wohlgemerkt mit dem 3.0l war. Ob sich das SMG bei einem 2,5l "lohnt", erscheint mir fraglich.
Grüße
Jan
@Jan
Das mit dem Verzögern ist bei mir aber nicht so, ebenso sind die Gangwechsel so schnell, das es schon brutal ist, wenn man den Fuss auf dem Gas lässt!
Vielleicht hat der Z4 bei Deiner Probefahrt eine ältere Software als meiner!
Die Verzögerungen sollte es nur geben, wenn man ohne Sportmodus fährt!
Möglicherweise funktioniert da was nicht richtig, vielleicht leuchtet nur das Lämpchen, der Sportmodus ist aber gar nicht aktiv!
Hi,
hab vom SMG Getriebe schon viel Gutes gehört, schnelles, schonendes und beim runter mit einem geilen Ton versehenes schalten. Hab in meinem z43.0 eine normale 6 Gang Schaltung und würd mich interessieren ob ich SMG noch zusätzlich nachrüsten könnte?
Gruß
Michael
Igor Mortis,
der Sport-Modus funktionierte. Ohne ihn waren die Gangwechsel deutlich langsamer. Vielleicht ist es eine Frage der Ansprüche. Ich hatte das Gefühl, dass die Gangwechsel zumindest nicht schneller ablaufen, als ein guter Fahrer das mit einer Handschaltung hinbekommt. DAS ist für mich der Maßstab. Insbesondere wenn man beim Schalten kurz vom Gas geht um das Ruckeln zu vermeiden, hat man von der Zeit her m. E. keinen Vorteil zu einer Handschaltung.
Aber das sind natürlich alles subjektive EIndrücke. Ich hatte halt noch etwas mehr erwartet, und tatsächlich schaltet ja z. B. das SMG II des M3 noch einen Tick schneller.
Insgesamt bin ich wie gesagt mit dem SMG I zufrieden, und freue mich auch schon fürchterlich auf den Z4 mit SMG :-)
Grüße
Jan
P.S: Nachrüsten ist m. W. nicht möglich.
Hallo zusammen!
Mich überzeugt das SMG nicht wirklich... Hatte mal die Möglichkeit es in einem E46 Coupe und Limo zu testen (vor nem Jahr). Ich geh mal davon aus, dass es das selbe ist wie im Z4 (abgesehen von evtl. neuerer Software), oder??
Immer diese "Nick- Bewegungen" und schnell empfand ich's auch nicht unbedingt...
Als ich dann mein 330Ci Coupe (6Gang Schalter) und ein Bekannter sein 330Ci Cabrio (SMG) hatte probierten wir es einmal im direkten Vergleich aus.
Aus dem Stand bin ich ihm ungefähr 2-3 Wagenlängen weggekommen (bis ca. 100 km/h). Beim Schalter kann man halt ein wenig hochdrehen lassen und dann die Kupplung kommen lassen..., im Gegensatz zu der "Sprintautomatik" des SMG. Die paar Kilo mehr, was das Cabrio hat, dürfte es auch nicht ausmachen...
Mein Bekannter würd's aber auch wieder nehmen...
Wie gesagt, jedem das seine. Aber UNBEDINGT probefahren!!!
@Jan
Im Z4 ist auch ein SMG 2!
@McZett
Das Cabrio ist einige Kilo schwerer, das macht schon viel aus!
Laut BMW-Händer ist das SMG im Z4 NICHT das SMG II.
Egal, nur der subjektive Eindruck zählt.
Das "Ruckeln" beim Gangwechsel kann man übrigens durch entsprechen geschickten Umgang mit dem Gas vermeiden.
@Brummm:
Ich dachte bisher, da sei SMG verbaut und im M3 das SMG Drivelogic. Die M-Getriebe werden im E36 als "SMG I" und im E46 als "SMG II" bezeichnet.
Das "normale" SMG ist m.E. eine andere Entwicklungslinie und hat mit den M-Getrieben nur wenig zu tun.
Unterschiede zwischen Drivelogic und SMG:
http://www.bmw.com/.../smg.html
http://www.bmw.com/.../smg_drivelogic.html
Wer kann mir das mal auseinanderbasteln bittääää?
Danke
Chris
hallo zusammen
und sorry das ich mich erst jetzt zu diesem thema melde
http://www.zroadster.de/forum/showthread.php?p=91982#post91982
http://www.zroadster.de/forum/showthread.php?p=95865#post95865
http://www.zroadster.de/forum/showthread.php?p=96187#post96187
http://www.zroadster.de/forum/showthread.php?p=102584#post102584
http://www.zroadster.de/forum/showthread.php?p=103988#post103988
http://www.zroadster.de/forum/showthread.php?p=104086#post104086
http://www.zroadster.de/forum/showthread.php?p=107677#post107677
http://www.zroadster.de/forum/showthread.php?p=109204#post109204
Ich würde nie ein SMG bestellen warum hab ich schon in diversen foren zu genüge abgehandelt...
Im Z4 ist kein SMG II verbaut sonder nur das SMG...
Mfg Fast
Öhm... ja danke Pak, dass Du uns deine gesammelten Postings um die Ohren wirfst.
Dass Du Probleme mit dem SMG hast, ist natürlich schade. Und Du bist in der Vergangenheit sicherlich nicht der Einzige gewesen.
Ich finde es allerdings etwas nervig, wenn diese alten Problemfälle immer wieder aufgerollt und als Pauschalargument gegen das SMG eingebracht werden.
Mein Z4 ist aus 09/04, und das SMG funktioniert hervorragend. Ich kenne auch sonst Niemanden, der mit einem derart neuen oder neueren SMG noch Probleme hat.
Sollte es aktuelle Fälle geben, sind die sicherlich interessant und sollten kommuniziert werden. Die alten Fälle jedoch interessieren - sorry - zumindest Neuwagenkäufer keinen Meter.
Grüße
Jan