Smartrepair möglich?
Vor ein paar Wochen ist mir mit Schrecken aufgefallen, dass mir jemand eine Delle rechts unter dem Tankdeckel ins Auto gedrückt hat und natürlich verschwunden ist, was auch sonst? 😠 Somit bleibe ich auf dem Schaden sitzen. 🙁 Habe erst versucht damit zu leben, aber ich kann es nicht. Jedes Mal wenn ich von rechts an das Auto gehe, sehe ich diese Beule die von Weitem schlimmer ausschaut wie sie ist und beim Tanken sowieso.
Jetzt war ich beim FOH und bei eine freien Werkstatt.
Der FOH meint, man könne die rausdrücken per Smartrepair, es könnten jedoch zwei Komplikationen auftreten.
1. es kann sein, weil die Delle scharfkantig ist, dass man eine kleine Unebenheit noch sieht, aber nur wenn man gegen Licht danach suchen würde (fände ich jetzt nicht so schlimm)
2. Wenn ich Pech habe, dann kann der Lack platzen und dann müsse das Seitenteil vom Knick (der auf Höhe der Türgriffe ist) bis zum Radkasten lackiert werden.
Kostenpunkt FOH 150,- Euro, mit Lackierung ca. 600,- Euro
Die freie Werkstatt will die Delle etwas rausziehen, spachteln und lackieren. Lackieren wollen sie aber das komplett hintere Teil und die Farbe an der hinteren Tür so auf 15-20 cm auslaufen lassen, Kostenpunkt ca. 600,- Euro.
Meine Frage: Ist das mit Smartrepair möglich und wie groß ist die Gefahr dass der Lack abplatzt?
Ich liege im schlimmsten Fall zwar bei beiden bei 600,- Euro, aber meine Vollkasko mit Werkstattbindung würde den FOH nicht bezahlen und mit der freien Werkstatt hat sie einen Vertrag. Dort könnte ich es über die Vollkasko abrechnen lassen. Ich weiß nicht was notwendig ist und wie groß die Gefahr ist dass der Lack platzt!
21 Antworten
Sieht eigentlich wie der klassische 'Tankschaden' aus. Einmal mit dem Zapfhahn das Loch nicht getroffen, kann aber auch Zufall sein.
Bevor ich mich entscheide, würde ich an deiner Stelle nochmal zu einem richtigen Lackierer/ Lackdoktor fahren und mir einen Rat holen.
Für diesen ist das nämlich, im Gegensatz zum FOH und der freien Werke, Alltagsgeschäft.
Dann würde ich es, je nachdem was dabei herauskommt, vielleicht eher den Profi machen lassen und aus eigener Tasche bezahlen, als zu riskieren, dass es in der Freien Werkstatt verhunzt wird, weil die Farbunterschiede zu groß sind.
Ein Tankschaden ist es nicht, das wäre mir dann selber passiert und ich würde mich nicht so darüber ärgern. Mein Verdacht ist ein Kind aus dem Kindergarten nebenan was mit nem Gegenstand darauf geschlagen hat, aber wie gesagt ich weiß es nicht und das wäre nur Spekulation.
Der FOH würde den Beulendoktor bestellen, leider weiß ich nicht wer das ist
Würde ebenfalls den " Beulendoktor" empfehlen und zwingend ansehen lassen. Ähnliche Delle habe ich auch, wird rausgedrückt ohne Lackierung für ca.120.-. Man sieht dann nix mehr. Ist im Normalfall unter einer Selbstbeteiligung
Das sollte machbar sein, zumindest so daß man es nur noch sieht wenn man genau hinschaut... aber das muß ein Profi beurteilen.
Tip von mir: Einen Betrieb suchen der sich auf Smart Repair von Beulen spezialisiert hat und sonst nix anderes macht... am besten noch nicht mal nen Lackierer hat .. ich habe schon mehrfach die Erfahrung gemacht daß Kombibetriebe oder Werkstätten zwar offiziell für Smart Repair werben aber da kann man egal mit was für nem Schaden hinkommen und es ist immer nicht mit Smart machbar.. die wollen immer die große Reparatur...bei mir wollten die Karosseriefirmen die ganze Türe f+r weit über 2000 Eur tauschen und der Beulen Hans hat es für 170 Eur gemacht.....minimale Spuren nur sichtbar wenn ich mir vor die Türe knie
mit dem Beulendoktor kann man reden und sagen er soll versuchen was machbar ist und daß man zur Not minimale bleibende Spuren akzeptiert, dann macht er das so ...allemal besser als jetzt wie bei Dir das ganze Seitenteil zu lackieren... und silber wird man eh IMMER sehen daß es lackiert wurde, da kriegt keiner hin...oder willst Du die ganze Fahrzeugseite lackieren? Das lehnen übrigens die Versicherungen mittlerweile ab
bei 600€ würde ich (auch ohne SB) die VK nicht in Anspruch nehmen. Die VK-Rückstufung ist über Jahre teurer.
Mal Abwarten. Ich sage es mal so. Thomas kommt näher. Ab WS 8 zahlt die Teilkasko wenn Dir ein Ast ins Auto fliegt.
den schaden sollte doch jeder beulendoktor für nen hunni verschwinden lassen... und selbst wenn du es bei nem karosseriebauer machen lässt sollte das keine 600euro kosten!!!
Direkt zum Beulendoktor habe ich auch schon gedacht, nur meinte der Meister bei Opel dass das Blech an der Stelle doppelt ist und man durch den Tankstutzen muss. Beim Ausbau geht der aber wohl meistens kaputt. Nur dann stehe ich beim Doktor und komme nicht mehr da weg.
Was sagt ihr denn dazu das der Lack platzen kann? Das ist meine größte Sorge!
Ich finde das es auf dem Bild nicht so kritisch aussieht.
Ich hatte letztes Jahr einen 20 cm großen Schaden an der Beifahrertür (Tür von jemanden anderen abbekommen).
Beim Dellendrücker für 100 Euro machen lassen - ohne Lackierung.
Ich würde an deiner Stelle auch zum Dellendrücker gehen.
Und ob der da mit seinen speziellen Hebel- und Drückwerkzeugen drann kommt weiß er meist sofort bzw. nach kurzem schauen.
Das lässt sich auch ziehen....
Mein ST sah nach einem Hagel echt übel aus..... Beide Seiten...Dach Haube und Deckel....
Ging fast ohne Lackieren außer die Haube..... ( war billiger sie zu ersetzen)
Das was du da hast ist absolut machbar ohne Lack
Bloss nicht zum "Beulendoktor". Wenn sich jemand so nennt, hat der meistens keine Ahnung vom Geschäft. Das ist eine Delle, keine Beule. Eine Beule wölbt sich nach aussen, eine Delle nach innen. Das kann jeder Karosseriefachmann auseinander halten. 😉
Das mag jetzt nach Haarspalterei klingen aber die richtigen Profis im Smart-Repair-Geschäft legen wert darauf, dass sie keine "Beulendoktoren" sind, wenn schon so ein Name, dann "Dellendoktor".
Beulendoktoren sind häufig selbsternannte "Spezialisten" mit dem Werkzeugsatz aus E-Bay und ein wenig Übung an Schrottautos, aber keine Karosseriefachleute. Da kann es dann schon sein, dass mal der Lack abplatzt.
Ansonsten ist das, was man hier auf den Bildern sieht schon ein klassicher Fall für Smart-Repair, sofern man von hinten an die Stelle herankommt, um sie zu drücken. Solange kein scharfer Knick vorhanden ist, oder ein Verstärkungsblech den Zugang verwehrt, sollte das zu machen sein.
Zumal der Lack unbeschädigt ist, würde ich hier niemals ohne Not lackieren lassen. Die Farbe sieht aus, wie Argonsilber und das ist nicht so leicht auf den Rest des Fahrzeugs anzupassen. Das wird schnell zu grau, oder zu dunkel und dann sieht das Seitenteil ganz anders aus, als der Rest des Autos, trotz Beilackierung der Tür.
Wollte euch mal das Ergebnis mitteilen. War beim FOH und dieser hat den Beulendoc bestellt. Ganz konnte er den Schaden nicht rausdrücken, sonst wäre der Lack gerissen, aber mit dem Ergebnis kann ich gut leben!
Habe nur einen kleinen Wermutstropfen: Da die Verkleidung um den Tankstutzen demontiert und ersetzt werden musste, gibt die Tankdeckelverriegelung jetzt ein lautes "klack" Geräusch von sich und der Deckel springt um ca 2mm nach außen. Laut Meister ist das so korrekt, sehe ich aber nicht so, sollte doch laut- und bewegungslos schließen. Woher kommt das und kann man da irgendwetwas nachbiegen?
Aus welcher Nähe hast Du denn das zweite Bild aufgenommen?