Smartphone Integration MBUX über USB-C funktioniert nicht
Moin! Seit gestern hab ich nun das Wunderwerk der Technik. Hab mich erstmal mit dem MBUX und dem Telefonieren auseinandergesetzt und siehe da, ich war davon ausgegangen, dass in der großen Mittelkonsole zwei USB-A und ein Kartenslot vernbaut sind, nix da, zwei USB-C.
Telefon per Bluetooth koppeln ging, aber als Hotspot über usb anschließen ging mal nicht, Telefon nicht erkannt. Ich hatte ja schonmal sowas gehört, war aber davon ausgegangen, dass es bei der Kühlkonsole noch die alte Konfiguration gibt. Der Adapter ist also auch Sch........
Kann man dieses kleine Panel mit den Anschlüssen eigentlich gegen das alte mit USB-A tauschen? Ich hab echt kein Gerät oder Stick mit USB-C. Wo wir schon dabei sind, am oberen Anschluss ist das USB-Zeichen, am unteren sowas wie ein Gerät oder Bildschirm, sind die also auch noch unterschiedlich zu nutzen?
Gruß Alf
29 Antworten
Hallo da wir schon beim Thema sind
kann an den USB C anschluss auch ein USB Hub angebracht werden?
wird dann ein gerät erkannt von dem MBUX?
Das kann ich bestätigen. Die Adapterlösung ist Schrott. Dann direkt ein passendes Kabel kaufen mit USB-C. Aber selbst beim Interface Kabel Kit ab Werk ist ein Apple Kabel mit USB-A dabei. Zusätzlich dann ein Adapter, der zumindest als kurzes Kabel ausgeführt.
Gruß
Befner
Zitat:
@Alf9 schrieb am 9. August 2020 um 15:19:39 Uhr:
Hallo! Keine Angst, wegen sowas mach ich jetzt kein Fass auf, dafür ist das nicht wichtig genug. Ist einfach nur ärgerlich. Wenn das einfach zu tauschen wäre würde ich das sogar auf eigene Kosten machen. Mich nervt das einfach nur, wenn das schon wieder mit Adaptern losgeht. Das Ganze fühlt sich auch noch so komisch wackelig an. USB A lässt sich zwar nur in einer Richtung einstecken, sitzt dafür aber erfahrungsgemäß satt. Vielleicht taugt der Adapter nur eben garnichts. Kein Weltuntergang, nur ärgerlich.
Hier war doch mal irgendwer, der sich die Mittelkonsole aus Einzelteilen zusammengepuzzelt hat. Vielleicht weiß der, ob man die neue gegen die alte Abdeckung (SD+2xUSB-A)austauschen kann. Wenn man das adaptieren kann, müsste die Quellenverarbeitung dahinter doch gleich sein. Ich hab den Wagen seit Freitag, bin 25km gefahren und bastel seitdem an allen Zusatzeinbauten, heute war erstmal die Dashcam dran - herrlich
Zitat:
@Alf9 schrieb am 9. August 2020 um 12:01:34 Uhr:
So, hab nochmal Alles probiert. Original-Telefonkabel geht nicht, nachgekauftes sowieso nicht, USB-Stick aber auch nicht. SD-Slot hat er garnicht mehr, ohne Ende 12V-Dosen, aber keinen normalen USB-A-Anschluß. Scheint also der Adapter das Problem zu sein. Und so ist das eben immer. Ich bestell, was ich benötige, und irgendjemand verschlimmbessert zwischendurch zum angeblich besseren. Ich möchte nun in der nicht ganz billigen Mittelkonsole die Anschlüsse, die ich bestellt habe, mal sehen was daraus wird, vielleicht kann man das kleine Innenpanel gegen das alte tauschen. Viel Spass noch, ich bin erstmal bedient.
Habe auch seit ein paar Tagen eine V-Klasse und war auch von den USB C und dem fehlenden SD Slot überrascht. Bei Amazon zwei Adapter bestellt, klappt gut. Kann sogar mein iPhone anstecken und es wird trotz Adapter erkannt.
Trotzdem ist es schon sehr überraschend, das in dem ganzen Wagen kein weitere USB Dosen vorhanden ist. Bei dem Preis hätte ich an jeder Sitzreihe eine erwartet.
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen!
Hat jemand das Thema noch näher verfolgt? Gibt es Orginal Teile von MB zum Einbau einer USB A Buchse? Oder einfach eine zusätzliche USB A Dose einbauen? Geht das zum umlöten von der elektronischen Seite her? Also einen USB C Stecker ausbauen, abschneiden und USB A befestigen?
Grüße
Smartphone Integration funktioniert, wird aber nicht wirklich benutzt.
Handy laden und USB Stick mit Musik ist wichtiger. Der Adapter nervt, ist im Weg und wackelt.
Es gibt für kleines Geld Adapter, würde ich eher empfehlen, da dein nächstes Gerät sicher USB-C hat und diese Schnittstellen in der Regel auch höhere Ströme abgegeben können.
Gruß N
Wieso denn immer Adapter? Es gibt auch schon für kleines Geld passende Kabel von USB-C auf dein gewünschten Anschluss.
Damit kannst du dein Handy problemlos laden und einen usb Stick gibt es auch schon mit USB-A und USB-C Anschluss.
Einfach mal bei Amazon schauen!?
Ich verzichte auf Adapter. Einfach gleich das richtige Kabel kaufen:
USB-C auf Handystecker.
Das Kabel bleibt doch schließlich im Auto.
Mal abgesehen davon, dass eben USB-C der Standard ist und Apple z.B. Finder EU-Kommission schon deswegen angezählt wurde.
Hab grad neue Beats Flex Kopfhörer bekommen. Ratet mal, was für ein Kabel zum laden dabei ist?
USB-C auf USB-C.
Um nochmal auf das Thema zu kommen:
Ich habe ein leidlich aktuelles iPhone mit originalem USB-C-Kabel im unteren Stecker. Apple Car-Play und alle anderen Spielereien funktionieren tadellos. Versuche ich aber zu telefonieren, wird das Telefon angeblich nicht erkannt. Ziehe ich den Stecker kann ich telefonieren - dann aber kein Car-Play mehr. Blöd, oder?
Zitat:
@ortho4 schrieb am 22. Oktober 2020 um 08:26:03 Uhr:
Um nochmal auf das Thema zu kommen:
Ich habe ein leidlich aktuelles iPhone mit originalem USB-C-Kabel im unteren Stecker. Apple Car-Play und alle anderen Spielereien funktionieren tadellos. Versuche ich aber zu telefonieren, wird das Telefon angeblich nicht erkannt. Ziehe ich den Stecker kann ich telefonieren - dann aber kein Car-Play mehr. Blöd, oder?
Müsste ich erst ausprobieren, da ich CarPlay kaum nutze kann ich dazu nichts sagen.
Zu der Adapter Problematik - ein passendes Kabel ist natürlich besser, ich habe beides;-)
Zitat:
@ortho4 schrieb am 22. Oktober 2020 um 08:26:03 Uhr:
Um nochmal auf das Thema zu kommen:
Ich habe ein leidlich aktuelles iPhone mit originalem USB-C-Kabel im unteren Stecker. Apple Car-Play und alle anderen Spielereien funktionieren tadellos. Versuche ich aber zu telefonieren, wird das Telefon angeblich nicht erkannt. Ziehe ich den Stecker kann ich telefonieren - dann aber kein Car-Play mehr. Blöd, oder?
Bei Nutzung von Android Auto oder Carplay ist die Telefonfunktion des Autos deaktiviert. Das Telefonieren funktioniert dann in Deinem Fall über Carplay.
MfG Paule
Danke Dir! Wieder was gelernt. Woher weißt Du das?
Auch auf die Gefahr, dass ich mich hier wiederhole: Für MBUX in der V-Klasse ist seit über einem halben Jahr keine Bedienungsanleitung wie früher beim Command verfügbar. Bei MB beharrt man auch nach Rückfrage auf der Meinung, es wäre schließlich alles intuitiv.
Zitat:
@Carlos1706 schrieb am 22. Oktober 2020 um 18:57:16 Uhr:
Zitat:
@ortho4 schrieb am 22. Oktober 2020 um 08:26:03 Uhr:
Um nochmal auf das Thema zu kommen:
Ich habe ein leidlich aktuelles iPhone mit originalem USB-C-Kabel im unteren Stecker. Apple Car-Play und alle anderen Spielereien funktionieren tadellos. Versuche ich aber zu telefonieren, wird das Telefon angeblich nicht erkannt. Ziehe ich den Stecker kann ich telefonieren - dann aber kein Car-Play mehr. Blöd, oder?Bei Nutzung von Android Auto oder Carplay ist die Telefonfunktion des Autos deaktiviert. Das Telefonieren funktioniert dann in Deinem Fall über Carplay.
MfG Paule
Ist das so? Auch bei zwei verschiedenen Telefonen?
Selbst wenn, der Nutzer sollte doch gar nicht merken, „welche“ Funktion genutzt wird.
In meinem aktuellen „Überbrückungsfahrzeug“ (GLC) ist das so. Hab ich CarPlay aktiviert und mein iPhone angeschlossen, komme ich bei Druck auf die Taste Telefon zur Telefonie über CarPlay.
Bei Navigation auf die Navigation per CarPlay.
Das mit dem zweiten Telefon muss ich nochmal testen...
Grüße
Ich habe ein MagSafe fähiges Handy.
Die 15W Ladegeräte haben bereits ALLE USB-C. Damit ich mein Handy während dem Fahren laden könnte, kaufte ich mir den erwähnten USB-A/USB-C Adapter. Leider wird das Gerät dennoch nicht geladen.
Kann man den Ladestrom an den Konsolen-USB-A erhöhen/ auf USB-C umbauen, oder ist der Adapter die Bremse?
Also bei mir erkennt der Wagen ebenfalls nicht das Telefon. Weder über usb x noch über ein dongle.
Ich kann car play somit ebenso nicht nutzen.