Smartkey macht Probleme

Kia Sportage 4 (QL)

Hallo,

pünktlich zum Ablauf meiner 7 Jahre Garantie (15. August) macht ein Smartkey plötzlich Probleme.

Mal öffnet er / verschliesst er die Fahrzeugtür, mal springt der Motor normal an, mal nur mit dem Trick (mit Schlüssel den Startknopf betätigen). Die Batterie habe ich ausgewechselt (keine Änderung). Der nächste KIA-Händler ist 65 km entfernt und da er schon mehrfach (in den letzten 7 Jahren) versucht hat mich zu beschei......, (indem er z.B. bei der Inspektion Punkte als erledigt angekreuzt hat, obwohl diese nachweislich nicht durchgeführt wurden) suche ich nicht mehr auf.

Daher habe ich zunächst Fragen an das Forum:

  1. Kann es sein das der Smartkey Wackelkontakt hat?
  2. Muss der Smartkey nach Austausch der Batterie neu angelernt werden und wenn ja wie?
  3. Wo ein Sender (Smartkey) ist, muss ja auch ein Empfänger sein.
  4. Kann der Empfänger ein Problem haben und kann den dann nur KIA beheben?

Ihr werdet Euch fragen, ob der andere Sender auch Probleme macht. Bisher noch nicht, aber dies kann ja reiner Zufall sein.

Hat jemand einen Tipp für mich, an wen ich mich wenden kann? Bosch vielleicht?

mit freundlichen Grüßen

Pensionär

2 Antworten

Hallo,

mein Sportage ist von 2019. Batteriewechsel im Schlüssel war ohne Probleme. Also auch keinerlei anlernen.

Ich bin mittlerweile von einer KIA-Werkstatt auf ATU übergegangen, weil mir die Kommunikation bei KIA nicht mehr gefällt. Hier ist noch Luft nach oben! Ein Wechsel der KIA-Werkstatt (nicht von mir ausgehend) war auch schon nervig.

ATU arbeitet nach Herstellerangabe ohne dass die Garantie leidet und sie kennen sich ganz gut mit KIA aus (jedenfalls meine Werkstatt) und sind gegenüber KIA preiswerter, wie z.B. bei Inspektion und Reifen. Alles andere wird sich herausstellen. Schau´n wir mal!

Zitat: @nobschifirst schrieb am 2. September 2025 um 17:01:

Hallo,

mein Sportage ist von 2019. Batteriewechsel im Schlüssel war ohne Probleme. Also auch keinerlei anlernen.

Ich bin mittlerweile von einer KIA-Werkstatt auf ATU übergegangen, weil mir die Kommunikation bei KIA nicht mehr gefällt. Hier ist noch Luft nach oben! Ein Wechsel der KIA-Werkstatt (nicht von mir ausgehend) war auch schon nervig.

ATU arbeitet nach Herstellerangabe ohne dass die Garantie leidet und sie kennen sich ganz gut mit KIA aus (jedenfalls meine Werkstatt) und sind gegenüber KIA preiswerter, wie z.B. bei Inspektion und Reifen. Alles andere wird sich herausstellen. Schau´n wir mal!

Danke für den Tipp mit ATU

Gruß Pensionär

Deine Antwort
Ähnliche Themen