smart/verbrauch/streckenprofil
hallo,
ich muss nun beruflich von filderstadt nach reutlingen düsen (b27, 25km ein weg) und irgendwie ärgern mich die benzinpreise. nun spiele ich mit dem gedanken mir nen smart zu kaufen und nicht dieses mietmodell zu nutzen. aber bringt der diesel mit den paar ps überhaupt was auf einer schnellstraße bzw. autobahn? mit was für verbräcuehn muss man denn da rechnen? aktuell hab ich den 71ps benziner und habe den eindruck das der relativ viel verbraucht...habs aber noch nie irgendwie ermittelt.. was habt ihr denn da für verbräuche?
hm noch was zur qualität? was für einen motor hat den der smart nun. hatte mal was von einem mitsubishimotor gehört doch die verkäuferin wusste nix von. -- 25km ein weg, wären 12000km im jahr... wie lange macht das denn so ein smart mit?*gg
grüße smarty
18 Antworten
Hi,
mein CDI 451 braucht ca. 4,2 L/100km bei täglich 160km, davon 90% Autobahn mit 100-110km/h.
Der Verbrauch ging von 4,7 (Neuwagen) bis zu den ca. 4,2 (manchmal auch 4,0) bei jetzt aktuell 14000km zurück.
Zum Vergleich:
Mein CDI 450 ohne DPF und mit 6-Gang Getriebe (bin knapp 130000km damit gefahren) lag bei gleicher Strecke und Fahrweise bei ca. 3,6 L/100km.
Da der 451 laut Papiere nur knapp 50kg mehr wiegt und auch die Ausstattung zum alten identisch ist, denke ich mal, dass der fehlende 6. Gang mir auf der Autobahn den Spritverbrauch so weit hoch treibt. Immerhin dreht er dadurch konsequent 500U/min höher als der 450!
Ein Chevi Matiz mit LPG wäre für mich zum Pendeln das eindeutig günstigere Auto, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich dann noch weiter sinken würde :-)
Grüße
Andy
Hi. Ich fahre täglich 25km eine Strecke und zurück. Ich verbrauche im Durchschit genau 4 Liter, allerdings fahre ich auch nur rechte Spur. Wenn ich Vollgas fahren würde wäre ich 2 minuten früher da bei 25km, das lohn nicht. Die 4 Liter sind halt morgens mit Licht und je nach Wetter mit Klima oder im Winter mit Sitzheizung.
Also ich habe mich nun für den CDI entschieden. Ich denke mal 1-2l weniger sind auf jeden Fall drin. Selbst wenn er nur einen Liter weniger braucht spare ich mir bei 15.000km im Jahr über 210 Eur. Jaja man muss noch so viele Faktoren dazu rechnen, die Kundendienste kann ich selbst machen (Arbeite schließlich nur eine Hebebühne von den Smart Kollegen entfernt) und alles andere ist auch nicht anders als beim Benziner.
Bleibt nur noch zu hoffen das mein ausgesuchtes Modell noch da ist.
PS: Mit 4,5l kann ich gut leben. Ich bin nicht auf sportliches fahren ausgelegt, dazu hab ich noch meinen C230K BJ 97 in der Garage. Und dann macht es sogar noch doppelt Spaß die alte Gurke mal wieder auszufahren ;-)
Zu den Dauerläufer-Qualitäten des 450 siehe auch hier: