1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Smart Springt nicht an

Smart Springt nicht an

Smart Fortwo 450

Hallo zusammen
Habe nen smart bj 99 hat ein atm und hat jetzt so etwa30tkm runter,der wagen stand jetzt knapp1 jahr auf nem hof,das problem ist er springt jetzt nicht mehr an,viele sagen es sei die lima aber ich habe von smart nicht so viel ahnung,kann man die lima leicht drehen wenn der wagen aus ist
vielleicht hattet ihr schonmal so ein problem und ich hoffe das mir jemand weiter helfen kann!

Beste Antwort im Thema

Am besten bockst Du den Smart auf und demontierst das rechte Hinterrad und den Innenkotflügel. Wie das geht, ist in dieser Anleitung beschrieben!
Dann solltest Du an die Riemenscheibe der Lichtmaschine ran kommen.
Gutes Werkzeug natürlich immer vorausgesetzt!
Aber sichere den Smart dabei gut ab, ein wackeliger Wagenheber ist hierbei ein schlechter Begleiter!

22 weitere Antworten
22 Antworten

so heute war ich es satt,habe den keilriemen durchgeschnitten und siehe da er springt an.jetzt muss ich nur die lima gangbar machen so das sie wier läuft wenn der riemen drauf ist

Na also, dann lag ich doch mit dem Verdacht auf eine festgerostete Lichtmaschine gar nicht so verkehrt! 🙂
Jetzt musst Du sie nur noch gangbar bekommen, mit der entsprechenden Hartnäckigkeit sollte dies aber machbar sein.
Du könntest die LiMa in eingebautem Zustand mal mit ein bißchen Sprühöl einnebeln, aber nicht ersäufen.
Dann wie gesagt erst mal im Uhrzeigersinn an der Mutter des Riemenrads drehen, um die Lima zu lösen und dann immer hin und her bewegen, bis sie wieder einigermaßen freigängig ist.
der Rest ergibt sich dann, wenn der Riemen wieder drauf ist und der Motor läuft, dann schmirgelt sie sich vollends frei.
Musst bloß damit rechnen, daß sie bei längerem abstellen wieder fest geht.

Ein Smart will halt gefahren werden! 😉

Beim Kauf des Keilrippenriemens musst Du darauf achten, daß dieser explizit für den Diesel sein muß!!
Der hat nämlich aufgrund der höheren Kraftübertragung für den stärkeren Generator des cdi eine Rippe mehr als der Riemen des Benziners.
Deshalb beim Kauf explizit darauf hinweisen, um zu vermeiden, daß du nicht den falschen Riemen bekommst. Das ist nämlich sogar schon beim Kauf im SC passiert!

Dann sitzt die Lima fest auf der Achse, um die sie geschwenkt werden soll, da hilft nur ein wenig sanfte Gewalt bzw. ebenfalls ein bißchen Sprühöl an den richtigen Punkten!
Schau Dir mal das Bild an, das ich im Anhang beigefügt habe.
Oberhalb der Lichtmaschine siehst Du den Punkt bzw. die Aufhängung, um die die LiMa geschwenkt wird. Das ist im Prinzip eine lange Schraube, die als Welle dient und durch die Halterung am Motor und an der Lichtmaschine geht.
Du solltest mal sehen, ob Du an die Übergänge an der Aufhängung, wo die Halterung der LiMa und die Halterung am Motor aneinander stossen, Sprühöl oder Rostlöser dran bekommst, das dann langsam in die Schraube einsickert. Am besten geht das, wenn man die Schraube an dieser Halterung ebenfalls noch ein wenig löst.
Da Deine LiMa durch das Spritzwasser und die Salz- und Schmutzanteile darin festkorrodiert ist, wird es mit der Halterung vermutlich genauso sein. Wenn Du noch mit einem Hebel etwas nachhilfst, sollte es langsam wieder besser zu bewegen sein. Wie gesagt leistet da ein Tropfen Öl an der richtigen Stelle und ein bißchen Geduld gute Dienste!
Good Luck und keine Panik! 😉

Smartantr0
Smartantr0

Zitat:

Original geschrieben von mirsanmir


Dann sitzt die Lima fest auf der Achse, um die sie geschwenkt werden soll, da hilft nur ein wenig sanfte Gewalt bzw. ebenfalls ein bißchen Sprühöl an den richtigen Punkten!
Schau Dir mal das Bild an, das ich im Anhang beigefügt habe.
Oberhalb der Lichtmaschine siehst Du den Punkt bzw. die Aufhängung, um die die LiMa geschwenkt wird. Das ist im Prinzip eine lange Schraube, die als Welle dient und durch die Halterung am Motor und an der Lichtmaschine geht.
Du solltest mal sehen, ob Du an die Übergänge an der Aufhängung, wo die Halterung der LiMa und die Halterung am Motor aneinander stossen, Sprühöl oder Rostlöser dran bekommst, das dann langsam in die Schraube einsickert. Am besten geht das, wenn man die Schraube an dieser Halterung ebenfalls noch ein wenig löst.
Da Deine LiMa durch das Spritzwasser und die Salz- und Schmutzanteile darin festkorrodiert ist, wird es mit der Halterung vermutlich genauso sein. Wenn Du noch mit einem Hebel etwas nachhilfst, sollte es langsam wieder besser zu bewegen sein. Wie gesagt leistet da ein Tropfen Öl an der richtigen Stelle und ein bißchen Geduld gute Dienste!
Good Luck und keine Panik! 😉

hi mirsanmir

du hast ja hier 2 bilder des kompletten motorraumes des smarts gepostet.
würdest du mir einen gefallen tun und versuchen die einzelnen bauteile zu benennen oder gar zu beschreiben?
würde gerne erfahren wo, welches bauteil zu finden ist. (vielleicht mit paint oder photoshop zu bearbeiten)
wäre total lieb und nett von dir.
hoffe des war jetzt nicht wieder ne bekloppte frage ( ja, schwer nem mädel was über autos zu verklickern ) xD

küsschen
Liliane

Zitat:

Original geschrieben von Ic3Cr3aM


hi mirsanmir
du hast ja hier 2 bilder des kompletten motorraumes des smarts gepostet.
würdest du mir einen gefallen tun und versuchen die einzelnen bauteile zu benennen oder gar zu beschreiben?
würde gerne erfahren wo, welches bauteil zu finden ist. (vielleicht mit paint oder photoshop zu bearbeiten)

Hallole Liliane,

ich habe mal versucht, die Bauteile der Bilder möglichst detailliert zu beschriften.

Das sind jedoch die Komponenten, die Du normalerweise gar nicht zu sehen bekommst, weil sie für Dich unsichtbar im Verborgenen liegen.

Die Bauteile, die sichtbar nach dem Öffnen der Motorabdeckung vor Dir liegen, wären auf

dieser Seite

recht anschaulich beschriftet.

Sorry wenn ich jetzt keine Romane über die einzelnen Komponenten schreibe, aber damit das hier nicht zu sehr ausartet, würde ich vorschlagen, daß Du Fragen stellst, wenn Du welche zu bestimmten Komponenten hast, das wäre vermutlich wesentlich zielführender.

Ich erkläre Dir dann gerne auch Details über die einzelnen Bauteile.

Smarte Grüße

Motorkomponenten

Zitat:

Original geschrieben von mirsanmir



Zitat:

Original geschrieben von Ic3Cr3aM


hi mirsanmir
du hast ja hier 2 bilder des kompletten motorraumes des smarts gepostet.
würdest du mir einen gefallen tun und versuchen die einzelnen bauteile zu benennen oder gar zu beschreiben?
würde gerne erfahren wo, welches bauteil zu finden ist. (vielleicht mit paint oder photoshop zu bearbeiten)
Hallole Liliane,
ich habe mal versucht, die Bauteile der Bilder möglichst detailliert zu beschriften.
Das sind jedoch die Komponenten, die Du normalerweise gar nicht zu sehen bekommst, weil sie für Dich unsichtbar im Verborgenen liegen.
Die Bauteile, die sichtbar nach dem Öffnen der Motorabdeckung vor Dir liegen, wären auf dieser Seite recht anschaulich beschriftet.

Sorry wenn ich jetzt keine Romane über die einzelnen Komponenten schreibe, aber damit das hier nicht zu sehr ausartet, würde ich vorschlagen, daß Du Fragen stellst, wenn Du welche zu bestimmten Komponenten hast, das wäre vermutlich wesentlich zielführender.

Ich erkläre Dir dann gerne auch Details über die einzelnen Bauteile.

Smarte Grüße

du bistn schatz , genau so hab ich mir es in etwa vorgestellt. danke danke

ich habe ja keine probleme mit meinem smart, ich wollte aus reiner neugier um bisschen über mein baby bescheid zu wissen.

küsschen
Liliane

Deine Antwort
Ähnliche Themen