smart roadster gegen Signum getauscht
Hallo zusammen,
ich habe spontan meinen smart roadster gegen einen Opel Signum getauscht und freue mich jetzt am 24.11.2006 das Auto abzuholen.
Ich habe mich für den 1.9l-CDTI mit 110 kW entschieden, da ich als Schwabe ja aufs Geld schauen muss.
Folgende Konfiguration hat mein Signum:
Edition
Schaltgetriebe
Starsilber
Komfort Paket
Klima Paket
Sicht Paket
Infotainment Paket mit CD70
Telefonvorbereitung Bluetooth
16" Räder 5-Speichen Design
Solarprotec Scheiben im Fond
Das Fahrzeug ist ein Werkswagen von Opel mit 8.500 km und EZ 01/2006. Jetzt bin ich mal gespannt da ich bisher den 1.9l-CDTI noch nicht gefahren bin und dies mein erster Opel ist. Da die Testberichte den Motor überwiegend loben denke ich aber dass das Auto die richtige Wahl ist und der Preis von 21.900 (inkl. Winterräder) ist für mich sehr attraktiv.
Meine Erfahrungen werde ich Euch berichten.
Viele Grüße
Ex-Smartie
22 Antworten
Gratz, DAS nenn ich mal nen heftigen umstieg *g*
Willkommen in der Vectra-C/Signum ecke 🙂
Pass mal auf das du dich im Signum nicht verläufst...
Glückwunsch!!!
@smartie
Holla, das ist ja wie ein Umstieg von `ner Jolle auf einen Kreuzfahrer. 😁
Viel Spaß mit dem Siggi! Der Motor wird Dir gewiß gefallen.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von larse39
Pass mal auf das du dich im Signum nicht verläufst...
...... und Außenrum , ja , da ist er auch größer 😁
Viel Spaß und schnelles Eingewöhnen 😁
mfg
Omega-OPA
Ähnliche Themen
Naja, immerhin wurde Navi mitbestellt. Da kann man sich im Sigi gar nicht verlaufen.
Den Smart hätte ich behalten, der hätte prima im Kofferraum Platz gefunden 😁
Also wenn Du nen Smart benziner hattest, dann machst vom Sound her nen Rückschritt 😁 (wär der einzigste Grund für mich nen Smart zu fahren 🙂)
MfG
W!ldsau
Danke für Eure gutgemeinten Tipps und die freundliche Aufnahme (-:
Ich denke mit dem Parkpilot werde ich auch die Länge des Signums meistern und was den Sound angeht bin ich Diesel durch den smart fortwo (den ich auch fast 3 Jahre gefahren bin) gewohnt.
Aber im Gegensatz zu den PD-TDI von VW soll der CDTI-Motor ja das reinste Laufwunder sein (-:
Viele Grüße
Ex-Smartie
Zitat:
Original geschrieben von Smartie72
Aber im Gegensatz zu den PD-TDI von VW soll der CDTI-Motor ja das reinste Laufwunder sein (-:
Stimmt. Wenn ich meinen CDTI mit dem 130 PS-PD-TDI im Golf meiner Mutter vergleiche, stufe ich den TDI unter landwirtschaftliches Gerät ein. 😁
Stefan
Glückwunsch, gute Entscheidung.
Und nicht vergessen ein Paar Bilder reinzustellen, mal von beiden Fahrzeugen nebeneinander, so als Größenvergleich.....😁
direkt nebeneinander geht leider nicht, da der roadster am Samstag von seinem glücklichen Käufer abgeholt wird und ich den Signum erst am Freitag darauf abholen kann. Fahrzeug steht in der Nähe von Dortmund und ich wohne in Stuttgart )-:
Aber Vorfreude ist die schönste Freude und vielleicht kann ich ja über Fotomontage den Vergleich darstellen (-:
Zitat:
Original geschrieben von Smartie72
Fahrzeug steht in der Nähe von Dortmund und ich wohne in Stuttgart )-:
Na das ist ja gleich `ne schöne 1. Tour und ein guter Anlaß, daß CD70 Navi zu testen. 😉
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
..., stufe ich den TDI unter landwirtschaftliches Gerät ein. 😁
Stefan
... das heißt Trecker ! 😁
@Smartie72
Willkommen!
@all
Sind die PD-TDI's denn wirklich so Nagelgurken?
Zitat:
Original geschrieben von Wallikroete
Sind die PD-TDI's denn wirklich so Nagelgurken?
Jo. In meinem Familien- und Freundeskreis fahren einige der PD-TDI herum. Die rennen teilweise wie Sau (130 PS Golf meiner Mutter), machen aber tierisch Lärm. Mir würde das mit der Zeit auf den Geist gehen. Von der Laufruhe meines Common-Rail-CDTI bin ich hingegen sehr angetan. Selten so einen geschmeidigen 4-Zylinder-Ölbrenner gefahren.
Stefan