Smart Motorkontrollleuchte
Hallo Community!
Ich habe mir am 10.09 ein gebrauchten Smart bei Mercedes-Benz gekauft.
Gestern Abend fuhr ich los und der Smart beschleunigte nur noch bis max 30-40 kmh. Anschließend ging die Motorkontrollleuchte an. So hab ich mir das nicht vorgestellt.
Gibt es eine Möglichkeit vom Kaufvertrag zurückzutreten ? Die 10 Tage Umtauschrecht bzw. 14 Tage Rückgaberecht sind vor 3 Tagen abgelaufen.
Oder bin ich gezwungen auf die Garantie von Mercedes zurückzugreifen ?
Ich habe keine lust auf ein Fahrzeug, dass nach 2000km anfängt Probleme zu machen.
Bin auch bereit einen Anwalt einzuschalten. Habe eine Rechtsschutzversicherung.
Bitte um Rat! :-)
P.S. Smart 451 CDI 54 PS bj. 2013
Beste Antwort im Thema
Wo ist das Problem ? Du hast gesetzliche Gewährleistung PLUS Garantie .
Bei irgendeinem Problem sollte sich (normal denkende) jeder Käufer freuen wenn ein Bauteil
2 Tage nach dem Kauf krepiert und nicht erst 2 Jahre danach.
Daimler Pannendienst anrufen, Wagen abholen lassen (!!)) und die nächsten Tage gratis Mietwagen fahren.
Warum man den ADAC bezahlt wenn man 3 Tage vorher bei Daimler gekauft hat, Mit gesetzlicher Gewährleistung innerhalb der Beweislastumkehr (!), Garantie und allem Pipapo, das muss man jetzt nicht verstehen.
Probleme ? KEINE, es sei denn man bildet sich welche ein ...
@ Te
An sich hast du alles falsch gemacht was nur ging ( ADAC bezahlen 🙄 ) und beim Rest fantasierst du mehr Probleme herbei als es gibt. Der Wagen gehört bei Daimler auf den Hof mit dem Hinweis auf Nachbesserung.
Der Martin hat dir bereits gesagt was ( Professionell !!) zu tun wäre und ich auch, weißt du immer noch alles besser und willst wegen so einem Pipifax den RA anrufen ?
Kindergartenniveau ....
Mündige Bürger und erwachsene Owner handeln anders ...
14 Antworten
Hallo Ma,
herzlich willkommen im Forum. Als erstes bietet es sich an mit dem Verkäufer zu sprechen, deine Bedenken zu äußern und deinen Wunsch zu artikulieren. Danach kann man sehen wie man weiter vorgeht.
Meines Wissens nach, gibt es kein 14-tägiges Rückgaberecht für Autokäufe beim Händler - hast du da einen Zusatz im Kaufvertrag.
Wenn du mit dem Händler nicht einig wirst, kannst du immer noch den Anwalt einschalten.
Gruß
Marc
yueci bei der young @ smart gibt es 10 Tage Rücktrittsrecht und 2 Jahre Garantie.
TE wo ist das Problem die Garantie deckt die Reparatur ab und dir entstehen keine Kosten. Bei einem Fahrzeug kann immer mal irgendwas passieren, egal ob neu oder gebraucht.
Das Problem ist dass ich das Auto für meine Freundin gekauft habe. Heute Nacht bei Mercedes angerufen und die haben heute früh jemanden (ADAC) beauftragt den Fehler auszulesen. ADAC wollte 95€ für den Spaß haben obwohl der Smart Garantie hat. Sie hat bezahlt (warum auch immer). Ich verstehe die Welt nicht mehr. Die 95€ werde ich mir zurückholen. Anwalt ist schon beauftragt. Scheiß Mercedes!!!
Wo ist das Problem ? Du hast gesetzliche Gewährleistung PLUS Garantie .
Bei irgendeinem Problem sollte sich (normal denkende) jeder Käufer freuen wenn ein Bauteil
2 Tage nach dem Kauf krepiert und nicht erst 2 Jahre danach.
Daimler Pannendienst anrufen, Wagen abholen lassen (!!)) und die nächsten Tage gratis Mietwagen fahren.
Warum man den ADAC bezahlt wenn man 3 Tage vorher bei Daimler gekauft hat, Mit gesetzlicher Gewährleistung innerhalb der Beweislastumkehr (!), Garantie und allem Pipapo, das muss man jetzt nicht verstehen.
Probleme ? KEINE, es sei denn man bildet sich welche ein ...
@ Te
An sich hast du alles falsch gemacht was nur ging ( ADAC bezahlen 🙄 ) und beim Rest fantasierst du mehr Probleme herbei als es gibt. Der Wagen gehört bei Daimler auf den Hof mit dem Hinweis auf Nachbesserung.
Der Martin hat dir bereits gesagt was ( Professionell !!) zu tun wäre und ich auch, weißt du immer noch alles besser und willst wegen so einem Pipifax den RA anrufen ?
Kindergartenniveau ....
Mündige Bürger und erwachsene Owner handeln anders ...
Ähnliche Themen
Wenn es so einfach wäre! 1. Holen dir das Auto nicht ab da keine Mobilitätsgarantie. Das gleiche gilt für ein Ersatzwagen.
Ich war beim SC, die haben das Lesegerät angeschlossen und haben keinen Fehler gefunden. Die meinten ich soll wieder kommen wenn der Fehler erneut auftritt.
Mercedes Pannendienst = ADAC
Die geben das denen in Auftrag. Geld bekomme ich aber zurück. Da ich ADAC Plus habe.
Und nein ich bin nicht froh "2 Tage nach Kauf" teile erneuern zu müssen. Dann kann ich mir auch gleich eine Kiste für 500€ kaufen.
Wie kommst du überhaupt auf 2 Tage ?
Bei zwei Tagen nach Kauf wäre ich direkt vom Kaufvertrag zurückgetreten.
Ich zahle doch nicht knapp 10.000€ für ein Fahrzeug das nach paar Wochen solche Probleme macht.
Pipifax ? Der 451 ist bekannt für solche Probleme. Es beklagen sich Eigentümer dass mehrmals Repariert wurde und der Fehler immer und immer wieder kommt. SC kennt das Problem aber kriegen es anscheinend nicht unter Kontrolle.
Also ich habe keine Lust auf so ein Kasperletheater.
1. Du hast aber schon gewusst dass , mit deinem Worten, ein " Kasperltheater" bei einem Gebrauchten Wagen möglich ist ? Egal welche Marke, auch bei der mit dem Stern.
2. Hat der ADAC den relevanten Fehler gelöscht und das SC kann ihn jetzt nicht mehr sehen. Technisch betrachtet völlig normal. Schuss ins Knie sag ich mal, warum lasst ihr dann den Fehler löschen ? Das war mehr oder weniger eure Entscheidung. Das Mindeste wäre gewesen den Fehler "Mit zu schreiben" . Wenn das nicht der ADAC Mitarbeiter gemacht hat, cest la viel, denen doch egal, ist eben der ADAC und keine seriöser und/oder kompetenter Mechaniker. (Siehe auch die Forderung der 95,- Euro)
3. Für einen 2013er cdi knappe 10Teuro ? Könnte man da mal die Eckdaten erfahren ? Viel gelaufen haben darf der bei dem enormem Preis aber nicht. Für den Preis wurden vor Kurzem noch Restbestände NEU verkauft....
Ggf. erst 3000 km gelaufen ? Das würde den(einen) Bug im Wagen und den Verkauf vom Vorbesitzer erklären.
Abhilfe:
Mit dem Fehler das nächste Mal sofort und nur zum Verkäufer, bzw. ins SC. Besuch protokollieren.
Auto hab ich mit 30tkm gekauft.
ADAC hat den Fehler gelöscht ohne meines Wissens. Kann man heutzutage keine Fehler mehr ohne Auslesegerät erkennen ? Sehr arm.
Nein, das OBD Lesegerät, jedes für 39,- Euro sagt dir den Fehler. Sollte man besitzen.
Du könntest dann bspw. auch "nur gucken" ohne Löschen !
Dann kennst du EXAKT den Fehler und man kann dich später im SC nicht veräppeln - was heute gerne geschieht.
@ Preis
"Knappe 10Teuro" bei 30 TKM gelaufen, 2-2,5 Jahre alt, au Backe, gepfefferter Preis 😰
So ein Diagnosegerät werde ich mir mal zulegen.
Kann man jeden Besuch beim SC protokollieren ? Bekommt man das mit nach hause ? Gilt sowas als Reparatur versuch ?
2-2,5 Jahre alt, was meinst du damit ?
Ich weiß 10.000€ ist schon eine Nummer. Viel zu teuer. Kaufvertrag Wandlung steht aber sowieso an in nächster Zeit. Darauf wette ich!
Zitat:
@Focus-CC schrieb am 30. September 2015 um 15:59:22 Uhr:
Nein, das OBD Lesegerät, jedes für 39,- Euro sagt dir den Fehler. Sollte man besitzen.
Du könntest dann bspw. auch "nur gucken" ohne Löschen !
Hätte ich auch gerne sowas.
Kannst Du mal bitte hier ne Typenbezeichnung oder zumindest Firmennamen reinschreiben, dass man nicht aus Versehen irgendeinen China-Schrott kauft?! Danke!!
Und wenn möglich, dann wären das 100 Prozent, auch gleich noch einen Link zu so einem Teil bei ebay amazon oder sonst wo hin.
Nochmal Danke!
EDIT:
Meinst Du eins von diesen Teilen?:
Die OBD "Checker", bzw. Löschgeräte gibt es in 3 Ausführungen:
Handheld
Bluetooth Adapter auf Handy und dann eine App, bspw. Torque
Interface mit USB Kabel auf Laptop
Jede Lösung hat Vorteile und Nachteile.
Interface mit Laptop ist eher professionell um auch Aufzeichnungen zu fahren und gut auszuwerten.
Ich habe alle 3 Versionen und wüsste nicht welche ich selber präferieren würde. Mal nehme ich dies, mal das. Meist aber OldSchool Interface mit Laptop - das sieht man auch was... Mein Handheld ist meist "unterwegs" in irgendwelchen Händen. 🙁
Handheld - Ist eher für Anfänger.
http://www.ebay.de/.../281491613943?hash=item418a3528f7
Bluetooth (für Android) - muss man sich durch die Software fummeln, handlich, drahtlos, hat aber ein paar irre gute Funktionen.
http://www.ebay.de/.../221681251090?hash=item339d3b7312
http://www.ebay.de/.../181772495211?hash=item2a527c296b
In dem Fall plus Torque APP
Zitat:
@Focus-CC schrieb am 30. September 2015 um 17:21:59 Uhr:
Die OBD "Checker", bzw. Löschgeräte gibt es in 3 Ausführungen...:
Ich habe gerade ein neues Thema aufgemacht mit der Frage, ob ein für VAG-Autos gebautes VCDS auch am smart funktioniert. Weißt Du das?
Jetzt schaue ich mir Deine Links an, danke dafür!
Bis dann...
VCDS ? Nee, denke nicht.
Zitat:
@Focus-CC schrieb am 30. September 2015 um 18:13:57 Uhr:
VCDS ? Nee, denke nicht.
Stimmt, wurde mir jedenfalls im anderen Thread und auch mit PN so berichtet.