Smart Kauf Ja / Nein

Hallo, da mein altes Auto wohl bald den Geist aufgibt und ich nicht so weit ins Geschäft habe, kam mir ein Smart als ( Übergangslösung ) in den Sinn. Bin den jetzt Probe gefahren und hat mir eigentlich zugesagt. Da ich noch nie Smart gefahren bin und mich mit beschäftigt hab .... habe ich also NULL Ahnung. Kann mir bitte jemand kurz ne ehrlich Meinung anhand der Zahlen / Daten was sagen ?

http://suchen.mobile.de/.../201733936.html?...

Dank mal im Voraus
Gruß Markus

Beste Antwort im Thema

Moin,

MAch den Smart nicht schlimmer als er ist 😉 Man könnte ja die Meinung bekommen, dass ein Smart vor einem Lebensgefährlich ist, weil er in den nächsten Sekunden explodiert.

So schlimm ist es nun echt nicht 😉 Aber man sollte seine Macken beim Kauf ernst nehmen - damit sie halt nicht da sind - oder im Preis berücksichtigt sind, damit man das Geld für die Reparatur hat.

- Die Lenkung ist immer schwergängig und Rückmeldungsarm (da ist dann nix kaputt)
- Das Fahrwerk ist höflich umschrieben immer hoppelig (da ist dann auch nix kaputt) - es gibt öfters Spiel an der Vorderachse
- ab 2002 ist die Motorhaltbarkeit verbessert. Bis 2002 kommen defekte Turbos häufiger vor (bei Reparaturen sollten die verbesserten Turbos verbaut worden sein) - aber auch nicht katastrophal oft. Ölverbrauch und Ölverlust sind beim Smart ein gängiger Hinweis auf einen Turbo oder Motordefekt - Problem beim Smart verkoken dann gerne die Ventile und das führt zum Motorschaden. Auch nervig - weil es, wenn es nicht rechtzeitig entdeckt ebenfalls zum Motorschaden führen kann - undichte Kunststoffsaugrohre (mageres Gemisch zerstört nunmal Ventile). Achte z.B. ob im Auto Öl mitgeführt wird.
- Speziell 98 und 99er Baujahre haben Probleme mit Defekten in der Lichtmaschine (aber vermutlich mittlerweile schon einmal auf das verbesserte Teil umgebaut).

Achtung! Nicht alle Gen1 Smarts haben ein echtes ESP an Board und einige der frühen Modelle schalten in der einfachten Ausführung erst bei erreichen des roten Drehzahlbereichs hoch. Erst das Modell Passion arbeitet quasi fast wie ein Automatikgetriebe.

Tendenziel sollte man ein Modell ab Anfang 2003 nehmen - da dieses auch viele Verarbeitungsverbesserungen aufweist und beinahe alle Mängel zumindest verbessert wurden und nicht mehr so oft auftreten. Positiv - da es viele Smarts gibt und die Motoren meistens ab 150.000 km zumindest eine REvision brauchen (die kleinen Motoren sind trotz der scheinbar kleinen Leistung echte Hochleistungsmotoren) gibt es viele BEtriebe die sich drauf spezialisiert haben - ein kompletter überholter Motor im Austausch ist im Schnitt für unter 2000 Euro im Auto.

Aber - der 451er (sprich Gen2 Smart) ist nochmals wesentlich besser - wenn ein Smart ab BJ 2008 drin ist - sollte immer der gewählt werden.

Aber ich behaupte - es gibt ne Menge schlechterer Autos auf dem Markt als nen Smart.

MFG Kester

48 weitere Antworten
48 Antworten

Also meine Kollegin hatte mal den Seicento. Der ADAC Typ hat die schon geduzt, so oft musste der anrücken. Das Ding war die absolute Krücke.

Just gestern hatte ein anderer Kollege einen Smart (Diesel) als Werkstattwagen zur Leihe (Modelljahr weiß ich leider nicht) und das Teil hatte 400.000km gelaufen. Sooo schlecht kann der also nicht sein 😉

Ein Smart kann eigentlich nichts wirklich gut außer dass er hipp und klein ist.

Ansonsten ist er eine überteuerte und nicht gerade zuverlässige Kiste mit katastrophaler Innenraumverarbeitung. Von der Automatik hört man auch nichts gutes und gemessen an seiner Größe ist er ein Trinker.

Ich werfe mal den Nissan Micra in den Raum. Der hat ein gutes Preis/Leistungsverhältnis und ist sehr zuverlässig.

Hi,
400.tsd km auf der Uhr, warum nicht, mit dem 10'ten Tubro und 3'ten Motor.. 🙂

Ich werf' da noch den Punto ins Rennen, zuverlässig und langlebig
dazu bietet er am meisten Platz.

Grüße

Hi,

der Smart Dieselmotor gilt durchaus als Langläufer. Massive Probleme wie beim Benziner sind da eher selten. Da gibt es einige die ohne größere Motorprobleme weit mehr als 200tkm gefahren haben. Berühmt ist ja der 500tkm Smart von Auto Bild. Der Motor war immer noch original und hätte noch eingige KM abspulen können.

GRuß Tobias

Ähnliche Themen

Moin,

Der Smart CDI hat vergleichsweise wenige technische Mängel.

Sagt mal - lest ihr mal nach bevor Ihr was postet? Das meiste sind definitiv Vorurteile. Der Smart schneidet beim TÜV und auch in der Pannenstatistik besser als der Durchschnitt ab. Er wird überwiegend gelobt, wenn man seine hohen Amschafungskosten ausklammert. Und auch der Markt sieht das so - sonst wäre der Smart deutlich billiger in der Anschaffung.

Also bitte etwas objektiver sein ... man muss den Karren deshalb ja nicht gleich lieben. Aber ihr möchtet doch auch eine objektive Bewertung für andere Autos sehen.

MfG Kester

Hi,

ob die hohen Smart Preise wirklich an der Qualität liegen oder vielleicht doch eher an seinem Alleinstellungsmerkmal (kurzer 2 Sitzer) ? Auch das gute Mercedes Image hat sicher Einfluß auf die hohen Preise.

Niedrige Versicherungskosten, wenig Steuer und geringer Verbrauch sind auch immer Dinge die für hohe Gebrauchtwagenpreise sorgen. Wenn man halt einen erwischt wo kurz nach auf Motor oder Turbo fällig werden ist die Kostenkalkulation beim Teufel 😉

Ein top gepflegter Smart hat seinen Preis und sollte dann auch weiter so gut gepflegt werden damit man ne Weile Freude dran hat. Die billigen Smart (sind aber vergleichweise immer noch teuer) sind halt oft einfach runtergewirtschaftet.

Als Low Budget Auto rentiert sich ein Smart daher nur selten, grundsätzlich abraten muß man von einem Kauf aber nicht.

Gruß Tobias

Moin,

Das sind Dinge die außer Frage stehen, aber bei jedem 2000€ Fahrzeug zu beachten sind.

Hier wird der Smart aber von einigen - offenbar in Unkenntnis der Verbesserungen - generell als Zeitbombe mit brennender und äußerst kurzer Zündschnur dargestellt. Daran störe ich mich - denn zu den möglichen Schwächen wird generell nie etwas gesagt. Teilweise werden dann auch Probleme genannt - die an einem Fahrzeug gar nicht zutreffen - z.B. dem 451er werden Dinge der 98-99er BJ des 450ers angedichtet.

Das muss doch nun echt nicht sein. Love it or hate it kann man am Konzept auslassen - aber doch nicht Dinge schlechter machen als notwendig.

Übrigens gehören auch die Halter überwiegend zu den zufriedenen Fahrzeughaltern und die Aussage Mercedes - teuer widerlegen W210, 202, 203 und 220 recht gut - deren Preise sind wegen der nicht so überzeugenden Qualität im Schnitt unterhalb vieler Konkurenten. Wenn der Markt ein permanentes Problem erkennt - macht sich das bei der Nachfrage bemerkbar.

MfG Kester

Ich empfehle einen Toyata AYGO!
Sehr "spritziges" Fahren
Wenig Verbrauch
Günstiger Unterhalt
Soweit robust
Auch sehr klein und wendig

Oder einen Fiat Cinquecento/Seicento, der ist auch klein und cool :P

Einen guten Aygo für 2k zu bekommen dürfte aber seeeeehr schwierig sein 🙂
Wenn der einem aber gefällt kann man noch Citroen C1 und Peugeot 107 mit in die Auswahl nehmen, das erhöht die Auswahl etwas.
Die Technik ist bei den 3en die selbe und sie sind alle gleichermaßen robust/klein/günstig im Verbrauch.

Den Smart 451 würde ich jederzeit empfehlen, einen 450 nicht. V.a. keinen von 1999, sry.

MfG

Moin,

Dann sag es doch auch so. Und ich darf dich daran erinnern, dass es keine 4 Wochen her ist, das du genau das gleiche zu einem 451 gesagt hast!

Und die Unterscheidung zwischen Benziner und cdi muss nunmal auch gemacht werden.

Das ist quasi das gleiche, dass mittlerweile von VAG Modellen beinahe paranoid mit Steuerkettenproblem abgeraten wird - obwohl einige Modelle nicht mal ne Steuerkette haben. DAS ist nunmal nicht hilfreich und bringt den Interessenten doch nicht weiter. Da ist sehr viel besser das Problem genauer einzukreisen und zu erklären worauf im Einzelfall zu achten ist.

MfG Kester

Ich habe mWn nie gesagt, dass ein 451 nicht empfehlenswert ist. Lediglich das es mich wundert wie teuer die sind und das die Automatik zwar besser als im 450 ist aber immer noch nicht besonders komfortabel, ist halt "nur" ein automatisiertes Schaltgetriebe wie in vielen Klein(st)wagen.

Grüße..

... jetzt muss ich mal noch wegen dem hier fragen .... was stimmt da nicht ?

http://ww3.autoscout24.de/classified/263082567?asrc=fa|as

Da musst du den Verkäufer fragen. So erkennt man bis auf die vll. etwas milchigen Frontscheinwerfer keine Mängel. Hat aber halt schon einiges auf der Uhr und ist fast 14 Jahre alt. Dennoch ist der Preis schon sehr günstig.

Wie kommst du denn nun vom Smart zum C-Klasse Sportcoupe? 😁

... leg mich auf die Marke nicht fest. Bin kein so`n Fanboy von irgendwas. Bin da halt drauf gestoßen beim suchen weil es auch in der Nähe ist und fand den Preis trotz der Daten evtl. zu niedrig. Da klingeln irgendwie wieder alle Alarmglocken :-)

Du musst hier bedenken, dass so ein Cl mal lässig 100€ mehr Unterhalt im Monat kostet als ein Smart oder Fiesta 😉
Darauf wollte ich hinaus, das darfst du nicht außer Acht lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen