Smart Kauf Ja / Nein

Hallo, da mein altes Auto wohl bald den Geist aufgibt und ich nicht so weit ins Geschäft habe, kam mir ein Smart als ( Übergangslösung ) in den Sinn. Bin den jetzt Probe gefahren und hat mir eigentlich zugesagt. Da ich noch nie Smart gefahren bin und mich mit beschäftigt hab .... habe ich also NULL Ahnung. Kann mir bitte jemand kurz ne ehrlich Meinung anhand der Zahlen / Daten was sagen ?

http://suchen.mobile.de/.../201733936.html?...

Dank mal im Voraus
Gruß Markus

Beste Antwort im Thema

Moin,

MAch den Smart nicht schlimmer als er ist 😉 Man könnte ja die Meinung bekommen, dass ein Smart vor einem Lebensgefährlich ist, weil er in den nächsten Sekunden explodiert.

So schlimm ist es nun echt nicht 😉 Aber man sollte seine Macken beim Kauf ernst nehmen - damit sie halt nicht da sind - oder im Preis berücksichtigt sind, damit man das Geld für die Reparatur hat.

- Die Lenkung ist immer schwergängig und Rückmeldungsarm (da ist dann nix kaputt)
- Das Fahrwerk ist höflich umschrieben immer hoppelig (da ist dann auch nix kaputt) - es gibt öfters Spiel an der Vorderachse
- ab 2002 ist die Motorhaltbarkeit verbessert. Bis 2002 kommen defekte Turbos häufiger vor (bei Reparaturen sollten die verbesserten Turbos verbaut worden sein) - aber auch nicht katastrophal oft. Ölverbrauch und Ölverlust sind beim Smart ein gängiger Hinweis auf einen Turbo oder Motordefekt - Problem beim Smart verkoken dann gerne die Ventile und das führt zum Motorschaden. Auch nervig - weil es, wenn es nicht rechtzeitig entdeckt ebenfalls zum Motorschaden führen kann - undichte Kunststoffsaugrohre (mageres Gemisch zerstört nunmal Ventile). Achte z.B. ob im Auto Öl mitgeführt wird.
- Speziell 98 und 99er Baujahre haben Probleme mit Defekten in der Lichtmaschine (aber vermutlich mittlerweile schon einmal auf das verbesserte Teil umgebaut).

Achtung! Nicht alle Gen1 Smarts haben ein echtes ESP an Board und einige der frühen Modelle schalten in der einfachten Ausführung erst bei erreichen des roten Drehzahlbereichs hoch. Erst das Modell Passion arbeitet quasi fast wie ein Automatikgetriebe.

Tendenziel sollte man ein Modell ab Anfang 2003 nehmen - da dieses auch viele Verarbeitungsverbesserungen aufweist und beinahe alle Mängel zumindest verbessert wurden und nicht mehr so oft auftreten. Positiv - da es viele Smarts gibt und die Motoren meistens ab 150.000 km zumindest eine REvision brauchen (die kleinen Motoren sind trotz der scheinbar kleinen Leistung echte Hochleistungsmotoren) gibt es viele BEtriebe die sich drauf spezialisiert haben - ein kompletter überholter Motor im Austausch ist im Schnitt für unter 2000 Euro im Auto.

Aber - der 451er (sprich Gen2 Smart) ist nochmals wesentlich besser - wenn ein Smart ab BJ 2008 drin ist - sollte immer der gewählt werden.

Aber ich behaupte - es gibt ne Menge schlechterer Autos auf dem Markt als nen Smart.

MFG Kester

48 weitere Antworten
48 Antworten

Der Smart der ersten Generation macht häufig Probleme und ist eigentlich nicht empfehlenswert.
Dieser hat aber zumindest mal einen neuen Motor und einen neuen Turbo und v.a. 1 Jahr Garantie sowie frischen TÜV.
Daher sehe ich hier keine Probleme, wenn es nur eine Übergangslösung sein soll.
Viel länger als der Kollege Garantie hat würde ich ihn dann aber nicht fahren 😉

MfG

Hallo, danke mal für die Info. Die Garantie bezieht sich auf den Motor seitens Hersteller. Also nicht auf das ganze Paket. Als Übergangslösung waren eigentlich 2 Jahre geplant ;-( wenn man da überhaupt von einer Übergangslösung sprechen darf. Hab im Moment eigentlich null Kohle aber ohne Auto geht halt nicht.

Da kommt bei mir kein Auto wenn ich auf den Link gehe...

Ich kann nur sagen, das meine Frau einen 99er Smart fährt und gerade frisch TÜV bekommen hat. Okay, einen Austauschmotor hat sie auch schon bekommen und diverse Verschleißteile sind neu, aber sonst tadellos. Sie ist begeistert!

... bin halt schon zweimal verar...t worden und ein drittes mal hab ich echt keinen Bock ;-)

der Link will irgendwie nicht ... bekomme es aber auch nicht hin warum auch immer ...

Ähnliche Themen

Dann würde ich nach einem anderen kleinen Auto suchen, der Smart ist wirklich anfällig und nicht empfehlenswert.
Ich rate mal zu Fiesta, Punto, Corsa, Yaris, Y oder Cuore. Oder wenns ganz klein sein soll zu nem Seicento, wobei der sicherheitstechnisch sehr wenig bietet.
Wenn du und deine PLZ verrätst, können wir dir einige gute Inserate in deiner Umgebung verlinken. Für 2000€ (ist das das Budget?) kann man schon sehr tolle Autos bekommen 😉

EDIT: Die mobile.de Links gehen zzt alle nicht. Du musst nen Rechtsklick auf den Link machen und dann in einem neuen Tab öffnen 😉 So gehts

MfG

meine PLZ wäre 76327 und der Umkreis ca. 20 KM aus zeitlichen Gründen gehts im Moment nicht weiter. Schau jetzt aber schon seit 4 Tagen und ich traue irgendwie keiner Sau mehr beim Verkauf ;-)

Ps 2000 €

Zitat:

@nobdil1 schrieb am 14. Januar 2015 um 21:41:21 Uhr:


Schau jetzt aber schon seit 4 Tagen und ich traue irgendwie keiner Sau mehr beim Verkauf ;-)

Das kann ich sehr gut nachvollziehen. Beim Gebrauchtwagenkauf kann einem echt oft die Kinnlade runterklappen. Was man sich da oftmals für einen Schwachsinn anhören muss... echt unglaublich.

- "Sind Sie der Erstbesitzer?"
- "Ja."
- "Hier steht aber was anderes."
- "Ja, der Onkel meiner Frau."
- "Der ist also 'ne Frau?"

😁

Die 20Km schränken die Auswahl extrem(!) ein, dennoch ein paar Inserate:

-Fiesta: http://suchen.mobile.de/.../203234701.html?...

-Fiesta: http://suchen.mobile.de/.../203288057.html?...

-Punto: http://suchen.mobile.de/.../200422170.html?...

mehr empfehlenswertes finde ich bei nur 20Km Umkreis nicht.

Bei 50Km Umkreis kommen noch folgende dazu:

-Corsa: http://suchen.mobile.de/.../203196967.html?...

-Corolla: http://suchen.mobile.de/.../203013740.html?...

-Agila: http://suchen.mobile.de/.../194521497.html?...

-Punto 176: http://suchen.mobile.de/.../203123341.html?...

-Seicento: http://suchen.mobile.de/.../189493864.html?...

-Y: http://suchen.mobile.de/.../203953027.html?...

WICHTIG: Du musst die Links durch einen Rechtsklick und dann "in neuem Tab öffnen" öffnen! Nur drauf klicken funktioniert zzt. leider nicht.

MfG

Ok ... ich danke dir vielmals ... ich arbeite mich da mal durch. Die 20 KM sind eng, ich weiß. Aber muss recht lange arbeiten und solange es noch ein bisschen hell draussen ist ... möchte ich nicht so weit fahren. Vielen Dank nochmals

Moin,

MAch den Smart nicht schlimmer als er ist 😉 Man könnte ja die Meinung bekommen, dass ein Smart vor einem Lebensgefährlich ist, weil er in den nächsten Sekunden explodiert.

So schlimm ist es nun echt nicht 😉 Aber man sollte seine Macken beim Kauf ernst nehmen - damit sie halt nicht da sind - oder im Preis berücksichtigt sind, damit man das Geld für die Reparatur hat.

- Die Lenkung ist immer schwergängig und Rückmeldungsarm (da ist dann nix kaputt)
- Das Fahrwerk ist höflich umschrieben immer hoppelig (da ist dann auch nix kaputt) - es gibt öfters Spiel an der Vorderachse
- ab 2002 ist die Motorhaltbarkeit verbessert. Bis 2002 kommen defekte Turbos häufiger vor (bei Reparaturen sollten die verbesserten Turbos verbaut worden sein) - aber auch nicht katastrophal oft. Ölverbrauch und Ölverlust sind beim Smart ein gängiger Hinweis auf einen Turbo oder Motordefekt - Problem beim Smart verkoken dann gerne die Ventile und das führt zum Motorschaden. Auch nervig - weil es, wenn es nicht rechtzeitig entdeckt ebenfalls zum Motorschaden führen kann - undichte Kunststoffsaugrohre (mageres Gemisch zerstört nunmal Ventile). Achte z.B. ob im Auto Öl mitgeführt wird.
- Speziell 98 und 99er Baujahre haben Probleme mit Defekten in der Lichtmaschine (aber vermutlich mittlerweile schon einmal auf das verbesserte Teil umgebaut).

Achtung! Nicht alle Gen1 Smarts haben ein echtes ESP an Board und einige der frühen Modelle schalten in der einfachten Ausführung erst bei erreichen des roten Drehzahlbereichs hoch. Erst das Modell Passion arbeitet quasi fast wie ein Automatikgetriebe.

Tendenziel sollte man ein Modell ab Anfang 2003 nehmen - da dieses auch viele Verarbeitungsverbesserungen aufweist und beinahe alle Mängel zumindest verbessert wurden und nicht mehr so oft auftreten. Positiv - da es viele Smarts gibt und die Motoren meistens ab 150.000 km zumindest eine REvision brauchen (die kleinen Motoren sind trotz der scheinbar kleinen Leistung echte Hochleistungsmotoren) gibt es viele BEtriebe die sich drauf spezialisiert haben - ein kompletter überholter Motor im Austausch ist im Schnitt für unter 2000 Euro im Auto.

Aber - der 451er (sprich Gen2 Smart) ist nochmals wesentlich besser - wenn ein Smart ab BJ 2008 drin ist - sollte immer der gewählt werden.

Aber ich behaupte - es gibt ne Menge schlechterer Autos auf dem Markt als nen Smart.

MFG Kester

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 14. Januar 2015 um 22:11:11 Uhr:


- ab 2002 ist die Motorhaltbarkeit verbessert. Bis 2002 kommen defekte Turbos häufiger vor (bei Reparaturen sollten die verbesserten Turbos verbaut worden sein) - aber auch nicht katastrophal oft.

Leg' noch 'nen Jahr drauf 😉.

Modellwechsel war 2003, der dann vergrößerte 699 cm³-Motor hält tendentiell etwas länger als der 599er - und wichtiger, ab dann gab's auch das echte ESP, zuvor war es nur Trust+, welches keinen Bremseneingriff beherrscht, sondern bei Traktionsverlust nur die Motorleistung wegregelt. Man kann das 2002er und 2003er Modell optisch kaum unterscheiden, da das Facelift mit den geänderten Scheinwerfern 2002 kam, der Technikwechsel aber erst 2003. Im Zweifel einfach am Hubraum orientieren, der unterscheidet zuverlässig (die alten Modelle haben auch gerne mal 2003er Zulassung).

Achillesferse des Motors ist das Teillastentlüftungsventil, dessen Ausfall beschleunigt Ölverbrauch und Ventilabbrand. Da beim Verlinkten (sofern man den Link hinbekommt 😉) Motor und Turbo angeblich neu sind, dürfte er in der Hinsicht erstmal halten - ist aber die ganz alte Version mit Trust+, der langsamsten aller Schaltungsvarianten, der Vorderradaufhängung mit GFK-Querblattfeder (sollte man ebenso prüfen wie die Traggelenke, angesichts Alter und Laufleistung), und teilweise rosten die alten Exemplare auch etwas - fällt wenig auf, weil man es beim komplett verkleideten Unterboden nicht sieht. Weiteres Problem des alten Modell ist der Lichtschalter, der den Strom der Scheinwerfer tatsächlich direkt schaltet - und bei steigendem Übergangswiderstand der Kontakte heiß wird, bzw. ausfällt. Das zur Auflösung neigende Kunststoffdach wäre erstmal mehr Kosmetik, dauert ewig bis es durch wäre. Dichtigkeit wäre noch zu beachten, wird manchmal an der Frontscheibe durchlässig, häufiger ab den hinteren Seitenscheiben (Wasser auf der Motorabdeckung nach Regenfall?). Das so als grober Überblick, was einen ereilen könnte... Die Suchfunktion im Smart-Forum dürfte ansonsten auch aufschlussreich sein.

Sieht allerdings etwas nach Patchwork-Fahrzeug aus; das schwarze Äußere ohne Nebelscheinwerfer deutet auf das Pure-Modell, Interieur und Vollautomatik sehen nach Passion aus (Pulse hätte auch die gleiche Schaltung, war aber meistens nicht so bunt - Pulse und Passion gab es häufiger mit silberner Zelle). Kann sein, dass der hier mal 'nen neuen Panelsatz erhalten hat.

Der erwähnte Nachfolger 451 ist sicherlich solider, nur für 2000 Euro halt auch nicht zu bekommen - und im Unterhalt teurer, der 1.0er Mitsubishi-Motor kommt nicht an die Verbrauchswerte der alten Dreizylinder 'ran.

2000 Euro für einen '99er ist jetzt nicht ultimativ günstig, bei tatsächlich neuem Motor aber wiederum nicht unrealistisch. Sehe ich wie Kester auch eher entspannt, kann man was mit anfangen...

Gruß
Derk

http://ww3.autoscout24.de/classified/264004505?asrc=st|as

... ich danke euch allen mal für die Mühe und Hilfsbereitschaft. Erlebt man nur noch sehr selten. Danke dafür. Also den kleinen werde ich dann wohl nicht nehmen. Bei den Links die ich bekommen hab, werd ich mal den einen oder anderen vor Ort anschauen. Mal sehen was dabei rauskommt.

Hi,

ich kaufe in der Preisklasse lieber privat,wobei da natürlich auch viele verkappte Händler sind.

Ka

Eigentlich ne üble Rostkiste aber die frühen sind teils gar nicht so schlecht und der sieht gepflegt aus. Tüv geht auch noch 1,5 Jahre für das Geld kann man den mal angucken.

Seicento
Erfüllt wirklich nur die Basisansprüche aber kann wegen der guten Pflege dennoch ein guter kauf sein.

Bei geringen Budget kommt es immer auf den Zustand und die Wartungshistorie an,da können auch Fahrzeuge mir schlechtem Ruf eine gute und günstige Alternative sein wenn man einen guten erwischt.

Gruß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen