Smart Fortwo EQ aufladen ohne Wallbox
Smart Fortwo 453 (EQ)
Gibt es Erfahrungen mit dem Aufladen an 220 Volt-Steckdose
16 Antworten
Zitat:
@bebahunter schrieb am 3. Juni 2025 um 18:36:59 Uhr:
Der Preis der Wallbox ist oft nicht das Problem, oft sind es die nötigen Kabelwege, ggf. Platz in der Unterverteilung, der Vermieter, die Kosten für die Elektrofachkraft. Nicht jeder installiert so eine Wallbox "mal eben" sach- und fachgerecht.
wer solche Probleme hat, hat auch bei 220V Probleme.
Zu kleiner Kabelquerschnitt/ Verteilerdosen mit Lüsterklemmen, alte Schukosteckdosen.
Bei einem einphasigen Smart ist es vollkommen Wurst ob Wallbox oder Ladeziegel die Ladeverluste werden die gleichen sein. Bei drei Phasen kann ne Wallbox Sinn ergeben, aber bis die sich gegenüber den Ladeverlusten rentiert hat ist der Smart verschrottet. Ist meiner Meinung nach Comfort oder halt steuerbar in Kombination mit ner Solaranlage. Ich lade meist am Go-e Charger und regel auf 6A runter.