Smart ForTwo - Drehzahlmesser und Uhr nachrüsten
Moin Moin,
meine Freundin kriegt in den nächsten Tagen einen Smart ForTwo CDI mit einer ziemlich sparsamen Ausstattung.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Nachrüsten des Drehzahlmessers und der Uhr für den CDI?
Ich bedanke mich schon mal im Voraus!
Tschüsing...
Beste Antwort im Thema
Den Link hätte ich Dir jetzt auch geschickt.
Ich habe meine "Öhrchen" auch nach dieser Anleitung nachgerüstet und es geht wirklich einfach, der Torx Schlüssel für die vier Schrauben unter der Lenksäule, die das Kombiinstrument fixieren, muß aber ausreichend lang sein, da die Schrauben, speziell zwei davon, ziemlich tief versenkt sind.
Du musst nur beim Kauf beachten, daß es zwei Gehäusefarben gibt, blau oder grau, die ja zum sonstigen Interieur passen sollten. Die Zierringe kannst Du auch separat bekommen.
Die Drehzahlmesser zwischen Benziner und Diesel sind unterschiedlich und Du musst Dir den DZM im SC freischalten lassen, das kostet zwischen 0 und 30 EURO, je nachdem, wie human das SC ist. Da gibt es große Unterschiede zwischen human bis hin zu humus.
Es gibt auch noch unterschiedliche Designs der Zifferblätter, die zu der jeweiligen Ausstattungslinie passen, die einen legen hier mehr Wert drauf und andere weniger, wie Du hier sehen kannst.
Ansonsten bin ich von den Anleitungen dort auch ganz begeistert, sind gut beschrieben und bebildert.
Evelyn
25 Antworten
Reparaturhilfe für smart 42
Erstaunlich, was smart-Fahrer so alles über ihr Auto berichten. Allein die diversen Reparaturhinweise können einem schon so manche Eurone sparen helfen!
_______________________________________
Gaaaanz am Ende von www.munich-muenchen.de findest Du die genaue Einbauanweisung! DRZ+Uhr
hallo bin auch neu hier,
war auf beiden seiten und die anleitung ist bei beiden nicht mehr verfügbar, also der eine hat sie rausgenimmen und der club will ja wie wir alle wissen geld dafür haben.
also wäre echt nett wenn einer von euch mir die anleitung auch per mail schicken könnte.
mfg
fprince
Ist doch ganz einfach. Es gibt soviele "kluge" Schreiber, sodass Du bald eine Anwort bekommen wirst.
Die Seite munich-muenchen, welche eine kostenlose Hilfe für smartis sein sollte, hat diese Infos gelöscht, weil div. (vieeeeeel klügere Forum-) Spezialisten meinen/glauben, dass diese Seite nicht ihren politischen, degenerativen Vorstellungen entspricht.
Das nennt man Meinungsfreiheit. Solltest Du von diesen Klugscheissern keine Antwort bekommen, schick mir eine PN.
Schönes Wochenende allerseits!
N!
______________________________
Zitat:
Original geschrieben von fprince
hallo bin auch neu hier,
war auf beiden seiten und die anleitung ist bei beiden nicht mehr verfügbar, also der eine hat sie rausgenimmen und der club will ja wie wir alle wissen geld dafür haben.
also wäre echt nett wenn einer von euch mir die anleitung auch per mail schicken könnte.
mfg
fprince
Zitat:
war auf beiden seiten und die anleitung ist bei beiden nicht mehr verfügbar, also der eine hat sie rausgenimmen und der club will ja wie wir alle wissen geld dafür haben.
---------------------------------------------------------------------
Solltest Du noch suchen, schick mir ein PN-mailchen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fprince
der club will ja wie wir alle wissen geld dafür haben.
mfg
fprince
Na ja, der club will ja nicht für die Einbauanleitungen Geld ( 12 EUR im Jahr !) haben, sondern für das ganze Club-Programm.
So habe ich mich zum Fahrsicherheitstraining angemeldet, kompl. Tag für 40 EUR (so preiswert habe ich das noch nie gesehen) oder die Fahrt nach Stuttgart mit - für Mitglieder - kostenlosem Mercedes-Museums-Besuch incl. Mittagessen und kostenlosem Abendprogramm (Theater). Die machen so einiges für die Mitglieder und wenn es zeitlich passt, werde ich sicher noch an anderen Veranstaltungen teilnehmen. Die 12 EUR habe ich mir jedenfalls mehrfach wieder zurückgeholt *grins*
Wer das nicht will findet die Einbauanleitungen ja auch woanders. Einige von Euch haben hier ja schon die Quellen genannt.
Ist zwar nur eine Kleinigkeit, aber vielleicht trotzdem einer Erwähnung wert.
Für Mitglieder gibt es den Jahreskalender mit schönen Smart-Motiven kostenlos gegen die Bezahlung der Versandkosten.
Ehe man also vehement auf den Smart-Club eindrischt, sollte man sich erst einmal im Detail darüber im Klaren sein, welche Gegenleistung sich hinter dem eher symbolischen Jahresbetrag verbirgt.
Außerdem zwingt keiner jemanden in die Mitgliedschaft, die Anleitungen sind auch mehrfach anderswo im Netz zu finden, diese Quellen werden spätestens bei konkreten Anfragen im Forum bekannt gegeben.
Hallo Leute habe mir auch einen Smart Fortwo Cabrio zugelegt.
Kann mir irgend jemand die Anleitung zum Einbau vom Drehzahlmesser und der Uhr zukommen lassen.
Und hat jemand noch addressen wo ich mir die Teile bestellen kann.
Kein Problem, Du kannst entweder hier schauen, oder in dieser Sammlung ist die gleiche Anleitung und noch vieles interessante mehr zu finden.
In der ersteren ist auf der zweiten Seite gleich noch ein Hinweis zum Uhrenstecker in der Sicherheitsinsel, den viele Nachrüster nicht finden.
Die Nachrüstung ist aber mit dieser Anleitung kein Problem, selbst ungeübte Bastler sollten damit zurecht kommen.
Den Drehzahlmesser und die Uhr kannst Du im SC kaufen, aber auch bei ebäh werden immer welche angeboten.
In den Foren selbst werden auch immer mal welche angeboten.
Du musst darauf achten, daß es zwei verschiedene Gehäusefarben gibt, die Blauen und die Grauen, wobei die Blauen aufgrund des größeren Angebots viel billiger sind als die Grauen. Du solltest Uhr und Drehzahlmesser zusammen kaufen, es gibt nämlich neben den unterschiedlichen Gehäusefarben auch noch verschiedene Zifferblätter. Wenn jetzt DZM und Uhr aus verschiedenen Quellen stammen, besteht die Gefahr, daß es nicht zusammen passt.
Desweiteren musst Du beachten, daß der Drehzahlmesser des Benziners und des Diesels unterschiedlich sind und daß der Drehzahlmesser im SC freigeschaltet werden muß, sonst zeigt er nichts an. Diese Freischaltung machen manche als Serviceleistung kostenlos, andere verlangen bis zu 30.- EURO dafür.
Ich kann Dir die Nachrüstung empfehlen, der Innenraum wird durch die "Öhrchen" ganz schön aufgewertet.
Falls Du noch Fragen hast, einfach hier posten, da wirst Du geholfen!
Smarte Grüße
Hallo lässt sich ein Smart DZM auch in anderen Fahrzeugen einbauen?
Kann jemand mit Schaltplänen aushelfen?
Welche Anschlüsse hat der DZM, ich habe noch keinen bestellt?
Gibt es Alternativen, welche ähnlich montiert werden?
Mein alter DZM hatte nur +12V, Masse, Impulseingang und Anschlüsse für die Beleuchtung.
Vielen Dank im Voraus
MfG Tobi
Mist, genau an Dieser Stelle hätte jetzt eine Antwort stehen müssen 😉 Habe das selbe Vorhaben, da die Dinger in der Bucht doch recht preiswert weg gehen und ich mir gerne Einen in meinen Defender bauen würde. Also hier noch mal die Frage aufgewärmt: Hat jemand mehr informationen über das Kabel oder währe so gnädig, sich mal mit einem Meßgerät dran zu wagen, um mir/uns zumindest sagen zu können, welcher der Pins +12V, Licht und Masse ist (den Rest bekomm ich mit 'nem Signalgenerator selbst raus - wenn es kein BUS-Signal ist *schauder*)
Hallo ich bräuchte auch die anleitung zum nachrüsten der instrumente. Danke