1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Smart Forfour 1.5 cdi Diesel Kaufberatung

Smart Forfour 1.5 cdi Diesel Kaufberatung

Smart Fortwo 450

Hallo Leute,

ich habe bereits andere Themen eröffnet, da es um den kauf eines (neuen) Gebrauchten geht.

Wer hat den Erfahrung mit dem 1.5 Diesel?

Habe mir ein Fahrzeug mal so rausgesucht.
Es hat 37.000 Kilometer und ist Baujahr 2004 und kostet 9400 €.
Denkt ihr, dass der Wagen seinen HOHEN preis auch Wert ist?

Sind diese kleinen Smartmotoren und Getriebe denna uch Zuverlässig?
Wie teuer sind dort Werkstattreparaturen?

Falls ihr noch mehr darüber sagen könnt, dann schreibt es einfach. Ich will alles von dem Fahrzeug wissen.

Gruß
Blackdriver

Beste Antwort im Thema

hey,

bin ein jahr lang den forfour cdi mit 68 ps gefahren.
auf leistung soltlest du keinen großen wert legen, die ist nämlcih nicht allzu üppig vorhanden. mir hat es echt ausgereicht, ich würd mit jedem normalen twingo/polo mit 55 PS vergleichen.

ich hatte die softouch-automatik. ich hab mehr verbraucht als mein dad damals mit seinem 95ps cdi mit schaltung.

die softouch-automatik ist dann sehr zu empfehlen, wenn du viel autobahn oder höheres tempo fährst, denn da hast du nen 6. gang in dem das auto wirklich niedrig dreht bei hohen geschwindigkeiten. bei der nomalen schaltung nur 5. bei meinem 68 ps war übrigens bei knapp über 160 schluss, bei guter tagesform auch ma 170.

der 95ps schalter war dagegen eine echte rennsemmel. der hat echt richtig bums, eigentlich schon viel zu viel für den kleinen. die motorcharakteristik war nicht so meins, untenrum ging erstma gar nix und wenn der turbo zur höchstform erwacht hast probleme mti der traktion... also braucht schon bissl übung mim gasfuß, dass du nen gleichmäßigen fahrstil hinbekommst. aber der hat kraft im überfluss in jeder lebenslage sind dir beim 95ps sicher.

im übrigen sind es exakt die gleichen motoren hardwaretechnisch, lediglich die software ist eine andere...
ich war beim tuner um die ecke, der spielt dir auf den kleinen diesel die software vom großen (orginal) für 170 euro drauf... dann hast den großen diesel - für den fall du findest den perfekten forfour, leider aber mit dem kleinen motor... so wars bei mir, aber ich hab mich mit den wenigen ps angefreundet und war zufrieden.

laufleistung und alter sind bei dem auto echt nebensächlich. der baugleiche colt und der forfour sind in der tüv-statistik immer ganz vorne mit dabei. dieses jahr ist er doch tatsächlcih vom mini vom ersten platz der pannenstatistik verstoßen worden...
es gibt keine sich häufenden mängel an diesem fahrzeug. das ist angenehm.
ich hab mal einen angeschaut mit einer gelängten steuerkette... das kommt scheinbar ab und zu vor, wenn etwas unsanft mit den motörchen umgegangen wird.

achten würde ich wie bei jedem auto einfach auf einen guten vorbesitz, unfallfreiheit und auf saubere behandlung. hohe drehzahlen bei kaltem motor mag kein turbo-diesel.

große investitionen kommen nicht auf dich zu, es gibt im forfour cdi keinen zahnriemen oder sontige kostenintensive komponentenwechsel. es bleibt immer bei der recht günstigen wartung.

das einzige was bei mir probleme machte waren sämtliche züge und seile in den türen. immer wieder gingen türen nicht auf oder blieben nicht zu... immer gerissene seile im inneren der türe, weil die billig sind und nicht vor regenwasser geschützt und somit korrodieren.

fahrwerk, bremsen, motor ist unauffällig am forfour.

kratzempfindlich ist der innenraum, da solltest du schon auf nen gepflegtes modell achten.

mit dem forfour kann man praktisch nix falschmachen, wenn du einen erst- oder zweithandwagen findest mit scheckheft schon gar nicht.

es ist natürlich immer besser, einen jüngeren zu finden, denn die ersten modelle könnten - wie in jeder baureihe - unter kinderkrankheiten leiden. ich hatte einen der allerersten und hatte keine probleme....

so, alles en bissl unsortiert jetzt in meinem text, aber vllt konnte ich dir etwas helfen.

falls noch fragen, schieß los.

grüße,

lupomane

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen Smart forfour diesel' überführt.]

18 weitere Antworten
18 Antworten

hi lupomane,

vielen Dank für die Infos, da war ja von allem etwas dabei! 🙂

Ich hatte auch an einen mit 98 PS gedacht, wollte nur wissen ob ich bei einem guten Angebot mit 68 PS zuschlagen soll 🙂 jetzt weiss ich es 🙂

jetzt verstehe ich das immer geschrieben wird, dass gebrauchsspuren vorhanden sind 🙂

Das man kaum Probleme hat mit dem Auto hatte ich gehört wollte aber mit dem Artikel hier mehr Infos sammeln !

Bin auf jeden weiteren Hinweis froh!

MfG
afriend

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen Smart forfour diesel' überführt.]

Dann melde ich mich auch mal....🙂

Ich fahr meinen 44 CDI mit 95 PS und ST+ nun schon seit April 2005 und hab jetzt 195.000 und ein paar zerquteschte auf der Uhr.
Der 95er hat auch Hardwareseitig am Motor ein, zwei Dinge anders als der 68er, Nix weltbewegendes. Größeres AGR und einen größeren Wärmetauscher, wenn ich mich nicht irre.
Traktionsprobleme hatte ich eigentlich nur im Winter auf feuchter Fahrbahn beim etwas forscheren anfahren.🙄
Lag allerdings wahrscheinlich eher an den 175/65R14 Winterrädern. Nun fahr ich im Winter 195/50R15 und das Problem tritt deutlich seltener auf.
Das ST+ ist auf Grund des 6. Ganges zu Empfehlen. Vmax (190 nach Tacho) entsprechen dann ca. 3500U/min, 110 nach Tacho knapp 2000U/min.

Ansonsten...Motor läuft ohne Probleme, ist noch Staubtrocken (sprich er schwitz nicht).
Da der Motor ein 3 zylindriger Ableger des 4 zylindrigen OM640 der Mercedes A/B-Klasse (W169, W245) ist, muss man sich auch um Ersatzteile keine Sorgen machen.
Euro4-Norm hat er auch.

Gruß Christian

P.S. schau auch mal im 44forum.de vorbei

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen Smart forfour diesel' überführt.]

Hallo, dann schreibe ich auch noch ein paar Sätze.

Meiner hat jetzt 278tkm runter, bis jetzt nur ein Injektor undicht und Radlager vorne rechts. Habe auch den 95 PS ist mit 180 eingetragen, die macht er auch ganz gut mit 4000 Umdrehungen. Was man vielleicht noch wissen sollte: das Fahrwerk ist von Mitsubischi Colt, und einige Teile gibt es leider nur im Kaufhaus Stern. Der Wagen wurde nur 3 Jahre gebaut und ca. 100000 Stück weltweit verkauft. Da ist nicht viel mit Tuning und Spoiler auf dem Markt.
Grundsätzlich sehr zufrieden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen Smart forfour diesel' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen