Smart EQ Rabatt beim Neuwagen

Smart Fortwo 453 (EQ)

Ich bin auf der Suche nach einem Smart EQ.

Ich habe bisher einige Händler angerufen und keiner gibt aktuell einen Rabatt.
Es wurden mir nur Fahrzeuge zur UVP + Überführungskosten angeboten.

Aktuell kann noch die BAFA abgezogen werden, aber ein Jahreswagen ist dann noch immer deutlich günstiger.

Wie ist Eure Meinung dazu? UVP zahlen und Neu, oder einen jungen Gebrauchten und etwas Geld sparen?

Wo bekomme ich ggf. einen neuen EQ zu einem fairen Preis?

41 Antworten

...und bei uns kam noch ein fetter Behindertenrabatt obendrauf, und so kamen wir auf den erwähnten Kaufpreis von gerademal € 12.816,46
Da konnten wir nicht "nein" sagen, denn bei diesem Neuwagenpreis wird die Luft dünn bei den Konkurrenten.

@peru1010
Was war denn Dein BLP mit den genannten „vielen Extras“?
Dann schreibst Du hier was von 3000,- Herstellerprämie, ja, ist dann aber netto.
Aber ca. 18.000 brutto bezahlt und ca, 12.000 netto, nee, das sind wohl immer noch 12.000 brutto.
Nun kommst Du mit Behindertenrabatt um die Ecke. Vermutlich hast Du einen guten Preis bekommen, nur helfen dem TE Deine Angaben nicht wirklich weiter.

@ Moritz_S
Bitte zitiere richtig! Ich habe nicht von vielen Extras geschrieben, sondern von diversen Extras.
Die Extras waren Winterpaket und Ganzjahresreifen.

Man kann mir nun den Kaufpreis, den ich bezahlt habe, glauben oder es einfach sein lassen. Ich habe voriges Jahr bei www.carwow.de Angebote eingeholt und mich für den für mich nächsten und günstigsten Händler entschieden.
Gruß Peter

Zitat:…… Und nein, das Problem liebt nicht an den Ladesäulen sondern an der Bedingung bei smart, dass mindestens 8 Ampere (Konsens am Markt ist 6 Ampere) geliefert werde

Laden mit 6 A ist völliger Schwachsinn. Das sind gerade mal 1,3 KW. Wenn man damit 50km nachladen will, bei einen Verbrauch von 18 kWh/100km sind das 9 kWh dafür braucht man dann 7h!! Wer macht sowas an einer öffentlichen Ladestation?

Ähnliche Themen

Zitat:

@peru1010 schrieb am 27. November 2021 um 14:19:26 Uhr:


@ Moritz_S
Bitte zitiere richtig! Ich habe nicht von vielen Extras geschrieben, sondern von diversen Extras.
Die Extras waren Winterpaket und Ganzjahresreifen.

Man kann mir nun den Kaufpreis, den ich bezahlt habe, glauben oder es einfach sein lassen. Ich habe voriges Jahr bei www.carwow.de Angebote eingeholt und mich für den für mich nächsten und günstigsten Händler entschieden.
Gruß Peter

Ok, diverse und viele Extras ist natürlich ein gravierender Unterschied.

Ich habe den Kaufpreis nicht angezweifelt. Rabatt läßt sich aber nur ermitteln, wenn wir hier den BLP kennen, den hast Du nun gerade genannt, da wir ja jetzt endlich wissen was Deine „diversen“ Extras sind, nämlich Passion, Winterpaket und Winterreifen.

Die Rechnung brutto lautet dann wie folgt:
(Stand Preisliste 1/2021)
22.600,- Smart Forfour
1.850,- Passion
640,- Winterpaket
160,- Ganzjahresreifen
700,- Auslieferungspaket (ich gehe hier von brutto aus)

Summe BLP 25.950
Dein Endpreis (2020) 12.816,46

Den Rest kann jeder selber ausrechnen.

Zitat:

@Moritz_S schrieb am 27. November 2021 um 15:08:58 Uhr:



Zitat:

@peru1010 schrieb am 27. November 2021 um 14:19:26 Uhr:


@ Moritz_S
Bitte zitiere richtig! Ich habe nicht von vielen Extras geschrieben, sondern von diversen Extras.
Die Extras waren Winterpaket und Ganzjahresreifen.

Man kann mir nun den Kaufpreis, den ich bezahlt habe, glauben oder es einfach sein lassen. Ich habe voriges Jahr bei www.carwow.de Angebote eingeholt und mich für den für mich nächsten und günstigsten Händler entschieden.
Gruß Peter

Ok, diverse und viele Extras ist natürlich ein gravierender Unterschied.

Ich habe den Kaufpreis nicht angezweifelt. Rabatt läßt sich aber nur ermitteln, wenn wir hier den BLP kennen, den hast Du nun gerade genannt, da wir ja jetzt endlich wissen was Deine „diversen“ Extras sind, nämlich Passion, Winterpaket und Winterreifen.

Die Rechnung brutto lautet dann wie folgt:
(Stand Preisliste 1/2021)
22.600,- Smart Forfour
1.850,- Passion
640,- Winterpaket
160,- Ganzjahresreifen
700,- Auslieferungspaket (ich gehe hier von brutto aus)

Summe BLP 25.950
Dein Endpreis (2020) 12.816,46

Den Rest kann jeder selber ausrechnen.

Und das war ein guter Deal - klasse !

Um es ganz genau zu machen:
smart EQ forfour 18.991,60
passion 1.554,62
Warndreieck 10,92
Verbandkasten 16,81
Fussmatten velours 66,39
Advanced-Paket. 802,52
Ganzjahresreifen 134,45
Winter-Paket 537,82
Warnwesten 16,81

Gesamt 22.131,94

Mengenrabatt (Behindertenrabatt)
-3.319,79
Umweltbonus -3.000,--

Zwischensumme:
15812,15
MWSt 3.004,31

Gesamt 18.816,46

abzüglich Innovationsprämie
6.000,--

12.816,46

Günstiger komme ich nicht an eine neues E-Auto - und rein theoretisch könnte ich es nach 6 Monaten ins Ausland, welches keine Innovationsprämie zahlt, mit Gewinn verkaufen.

Also, der 22kW-Lader beim Vorgängerfahrzeug (BJ2020) hatte keine Probleme beim Laden. Beide Fahrzeuge aus 2021 jedoch schon. Keine Ahnung, was Daimler geändert hat, aber das Ergebnis ist definitiv nicht gut. Auch die Heizleistung war beim alten Modell besser.

Zu den von Daimler geforderten 8 Ampere, statt der Marktüblichen 6 Ampere - Das ist der Strom beim Startvorgang, sprich „Anrampen des Ladestroms“. Wenn der Startvorgang beendet ist, geht der Strom selbstverständlich auch auf maximal 32 Ampere. Das Problem an der ganzen Sache ist, dass es gar nicht so weit kommt, weil der smart den Ladevorgang noch während des Starvorgangs „pausiert“. Die neueren Zoe’s haben das Problem offensichtlich nicht mehr, denn neben uns war schon des Öfteren auch eine Zoe fröhlich am Laden. Somit tritt das Problem NUR noch beim smart auf und man kann nur hoffen, dass der Ladesäulenhersteller den Startvorgang ändert, was das Smart-Problem umgeht. Schade, dass die anderen mal wieder die Probleme lösen müssen und Daimler das einfach aussitzt.

Manchmal funktioniert es nach ein paar „Neustarts“, also Stecker ziehen und wieder stecken. Leider nur manchmal.

Und laden mit 6 Ampere ist möglicherweise Schwachsinn, wenn du an der Ladesäule aber mit 3% Restkapazität ankommst, würdest du dich auch nur 6 Ampere zufrieden geben. Abschalten ist halt echt das Letzte was der Kunde sich wünscht. Stell dir vor, du kommst mit leerem Tank an eine Zapfsäule und die hat nicht den von deinem Fahrzeughersteller geforderten Durchfluss. Das ist dann der Grund, weil dein Tankdeckel sich nicht öffnen lässt. Blöd, oder?

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 27. November 2021 um 14:43:13 Uhr:


Zitat:…… Und nein, das Problem liebt nicht an den Ladesäulen sondern an der Bedingung bei smart, dass mindestens 8 Ampere (Konsens am Markt ist 6 Ampere) geliefert werde

Laden mit 6 A ist völliger Schwachsinn. Das sind gerade mal 1,3 KW. Wenn man damit 50km nachladen will, bei einen Verbrauch von 18 kWh/100km sind das 9 kWh dafür braucht man dann 7h!! Wer macht sowas an einer öffentlichen Ladestation?

3-phasig sind das über 4kW! - nimmst du gerne, wenn es dir hilft, an die nächste schnellere Säule zu kommen.
Hier geht es auch nicht um die Ladeleistung während des Ladevorgangs, sondern um den Startvorgang. Der Ladevorgang startet und nach einer Sekunde schaltet der smart ab.
Die Ladesäule kann selbstverständlich auch 22kW liefern, aber es kommt nicht soweit. Mit Glück, nach ein paar erneuten Ab und ansteckversuchen, aber halt auch nicht immer.

Aber 3~phasig geht nur mit dem 22KW Lader.

So, jetzt nochmal zu meinem möglichen neuen Smart.
Ich könnte im Januar einen schwarzen Passion mit 22KW Lader, Ganzjahresreifen, Advance-,Ladekabel-,Winter- Paket, und Ready to Modul mit Kartenhalter für 24.000€ (Umweltprämie vom Hersteller bereits abgezogen) bekommen. Das ist die UVP nach Konfiguration auf der Homepage von Smart.

Bei einer neuen Konfiguration liegt die Lieferzeit bei 12 Monaten!

Wozu benötige ich das Ready to Modul überhaupt?

Wenn ich die 6.000€ BAFA abziehe lande ich bei 18.000€ für einen neuen Smart.

Was meint ihr zu diesem Angebot?

Bekomme ich die 6.000€ BAFA definitiv, auch wenn die Zulassung erst im Januar erfolgt?

Zitat:

@SMC schrieb am 27. November 2021 um 21:27:28 Uhr:


Wozu benötige ich das Ready to Modul überhaupt?

hier wird es dir erklärt:
https://www.youtube.com/watch?v=mMVvgwP7SP4

Zitat:

@SMC schrieb am 27. November 2021 um 21:27:28 Uhr:



Bekomme ich die 6.000€ BAFA definitiv, auch wenn die Zulassung erst im Januar erfolgt?

wenn die künftige Ampel-Koalition ihr Versprechen hält, dann ja.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 27. November 2021 um 20:46:51 Uhr:


Aber 3~phasig geht nur mit dem 22KW Lader.

Ja klar, nur der hat auch dieses Problem. Aber ein smart ohne 22kW-Lader...? Nicht zu empfehlen!

Zitat:

@peru1010 schrieb am 27. November 2021 um 22:21:25 Uhr:



Zitat:

@SMC schrieb am 27. November 2021 um 21:27:28 Uhr:



Bekomme ich die 6.000€ BAFA definitiv, auch wenn die Zulassung erst im Januar erfolgt?

wenn die künftige Ampel-Koalition ihr Versprechen hält, dann ja.

Also ist das noch nicht 100% sicher?
Bedeutet der Smart kostet mich ggf.3000€ mehr!
Das wäre mir zu heiß...

Deine Antwort
Ähnliche Themen