Smart EQ App

Smart Fortwo 453 (EQ)

Hallo,
Habe seit heute das Problem, dass sich meine Smart IQ App nicht verbindet.
Es kommt die Fehlermeldung „Fehler Die Daten für dieses Fahrzeug sind nicht verfügbar“

Hat noch wer das Problem?

App
468 Antworten

Bj. 11.2020

Ich konnte heute den Ladevorgang trotz Tiefgarage beobachten... Vorheizen ging wiederum nicht 🙄

Schon sehr komisch diese Fehler.
Ärgere mich auch schon gar nicht mehr drüber, da sich so oder so nichts ändert.

Zitat:

@dlorek schrieb am 20. September 2022 um 18:44:04 Uhr:


Ich konnte heute den Ladevorgang trotz Tiefgarage beobachten... Vorheizen ging wiederum nicht 🙄

Vorheizen geht nicht, wenn am Auto selbst die Heizung/Klima aus ist und wenn die Batterie nicht voll genug ist.

Ähnliche Themen

Also ich habe mir ja auch vor ca.2 Monaten den Smart gekauft, anfangs funktionierte es dann wieder nicht. Da ich aber für die APP bezahle bin ich zu Mercedes und haben denen klar gemacht das ich für Leistungen bezahle die ich nun nicht bekomme. Also ich dann Ihnen sagte das ich in Betracht ziehe Schadensersatz zu stellen wurde plötzlich alles noch einmal geprüft und siehe Da man stellte fest das auf 2 Steuergeräten veraltete Software drauf sei und sagte mir das würde dann ca. 300€ kosten. Ich lachte und sagte nur weil Mercedes selber merkt das sie in der Software probleme hat und nun eine Neue hat soll ich das zahlen. Ich sagte dann das ich das mit meinen Anwälten klären würde den den Wagen habe ich ja erst seid 2 Monaten. Tja und plötzlich wurden die Updates gemacht und was soll ich sagen es funktioniert alles.
Das Vorheizen funktioniert auch ohne das die Heizung vorher auf an gestellt wurde.
Beim Laden wird mir angezeigt das er lädt und seid dem hat er keine Ladepausen mehr (gleiche Leitung wie vorher).
Manchmal dauert es ein paar Sekunden bis er den Smart findet aber das ist schon okay.
Also ich bin nun echt zufrieden mit der App und der funktionalität.

Zitat:

@Dickerbenzw164 schrieb am 20. September 2022 um 22:32:46 Uhr:



Zitat:

@dlorek schrieb am 20. September 2022 um 18:44:04 Uhr:


Ich konnte heute den Ladevorgang trotz Tiefgarage beobachten... Vorheizen ging wiederum nicht 🙄

Vorheizen geht nicht, wenn am Auto selbst die Heizung/Klima aus ist und wenn die Batterie nicht voll genug ist.

ich konnte schon ohne Kabel Vorklimatisieren (Akku muss mind. 30% haben) und mit angeschlossenen Kabel den Booster starten (dann zieht er übrigens ca. 10kW aus der Ladesäule). Es hängt meiner Meinung nach einzig an der Kommunikation zum Wagen.

@obstschnittchen
Habe ich 2 Mal schriftlich gemacht und es dauerte nicht lange und es funktionierte wieder.
Mittlerweile lasse ich es sein, weil es mir zu doof ist.
Ich verzichte drauf und das Fahrzeug wird bald verkauft.

@marc4177 was genau hast du zwei mal schriftlich gemacht?

Es ist auf jeden Fall nicht in Ordnung, daß bei einem 2 Monate alten Fahrzeug Softwareupdates bezahlt werden müssen, da Softwarefehler genauso der Gewährleistung unterliegen wie andere Probleme auch!
Und es ist ja auch nicht so, daß ein Softwareupdate nennenswerte Kosten verursacht!
Das ist ein Anstöpseln des Fahrzeugs an ein Diagnosesystem und das Aufspielen des Updates.
Von daher habe ich für ein solches Geschäftsgebaren überhaupt kein Verständnis!

Aber man probiert es eben und wenn sich ein gewisser Prozentsatz an Kunden bereit erklärt, das zu bezahlen, ohne sich zu informieren, dann hat man schon gut Umsatz gemacht! 😠
Und sich dann wundern, wenn sich durch solche Gangstermethoden die Kunden anderen Marken zuwenden! 🙄

Zitat:

@obstschnittchen schrieb am 21. September 2022 um 08:28:36 Uhr:


@marc4177 was genau hast du zwei mal schriftlich gemacht?

Ihnen eine 14 tägige Frist gesetzt das die App wieder richtig läuft.
Am Anfang hat man mir immer gesagt, man müsse in Stuttgart anrufen und die haben gesagt, es liege an ihrem Autohaus.
Dann ging es schnell als ich das Schreiben im Autohaus hingelegt hatte.
Es dauerte ca. 1 Woche und es funktionierte wieder alles.

Dann nach ein paar Monaten funktionierte gar nichts mehr, und es gab wieder ein Schreiben.

Jetzt ist es sporadisch wieder und nach ein oder zwei Tagen klappt wieder alles.
Es ist mir einfach zu doof.

Es gibt eine tolle Hotline und die hatte mir auch erst einmal geholfen und dann bin ich zum Händler gegangen, ich mache sowas immer von Angesicht zu Angesicht zu sieht der Mitarbeiter wem er gerade Mist erzählen will.
Es liegt nicht an der APP es liegt an der Software die auf dem Steuergerät drauf ist, hier gibt es eine Neue die stabiler laufen soll und vor allem sollen da Fehler behoben wurden sein (laut Hotline).
Seid nun 3 Wochen läuft alles echt perfekt, ich sehe den Ladezustand, kann Boostern und und und alles wirklich alles besten.
Was ich schlimm finde ist das Mercedes sich Premium Hersteller nennt aber dann solche Dinge nicht in den Griff bekommt, frag mich ob in der Formel 1 die Fahrzeuge auch alle paar km neue Software bekommen.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 21. September 2022 um 08:56:30 Uhr:



Zitat:

@obstschnittchen schrieb am 21. September 2022 um 08:28:36 Uhr:


@marc4177 was genau hast du zwei mal schriftlich gemacht?

Ihnen eine 14 tägige Frist gesetzt das die App wieder richtig läuft.
Am Anfang hat man mir immer gesagt, man müsse in Stuttgart anrufen und die haben gesagt, es liege an ihrem Autohaus.
Dann ging es schnell als ich das Schreiben im Autohaus hingelegt hatte.
Es dauerte ca. 1 Woche und es funktionierte wieder alles.

Dann nach ein paar Monaten funktionierte gar nichts mehr, und es gab wieder ein Schreiben.

Jetzt ist es sporadisch wieder und nach ein oder zwei Tagen klappt wieder alles.
Es ist mir einfach zu doof.

DEr Wagen ist von 2019 aber ich habe ihn vor 2 Monaten gekauft aber selbst da sage ich mir müssen Updates kostenlos gemacht werden wenn die alte Software fehlerhaft ist.

Zitat:

@mirsanmir schrieb am 21. September 2022 um 08:43:22 Uhr:


Es ist auf jeden Fall nicht in Ordnung, daß bei einem 2 Monate alten Fahrzeug Softwareupdates bezahlt werden müssen, da Softwarefehler genauso der Gewährleistung unterliegen wie andere Probleme auch!
Und es ist ja auch nicht so, daß ein Softwareupdate nennenswerte Kosten verursacht!
Das ist ein Anstöpseln des Fahrzeugs an ein Diagnosesystem und das Aufspielen des Updates.
Von daher habe ich für ein solches Geschäftsgebaren überhaupt kein Verständnis!

Aber man probiert es eben und wenn sich ein gewisser Prozentsatz an Kunden bereit erklärt, das zu bezahlen, ohne sich zu informieren, dann hat man schon gut Umsatz gemacht! 😠
Und sich dann wundern, wenn sich durch solche Gangstermethoden die Kunden anderen Marken zuwenden! 🙄

Zitat:

@obstschnittchen schrieb am 21. September 2022 um 09:11:14 Uhr:


Es gibt eine tolle Hotline und die hatte mir auch erst einmal geholfen und dann bin ich zum Händler gegangen, ich mache sowas immer von Angesicht zu Angesicht zu sieht der Mitarbeiter wem er gerade Mist erzählen will.
Es liegt nicht an der APP es liegt an der Software die auf dem Steuergerät drauf ist, hier gibt es eine Neue die stabiler laufen soll und vor allem sollen da Fehler behoben wurden sein (laut Hotline).
Seid nun 3 Wochen läuft alles echt perfekt, ich sehe den Ladezustand, kann Boostern und und und alles wirklich alles besten.
Was ich schlimm finde ist das Mercedes sich Premium Hersteller nennt aber dann solche Dinge nicht in den Griff bekommt, frag mich ob in der Formel 1 die Fahrzeuge auch alle paar km neue Software bekommen.

Zitat:

@obstschnittchen schrieb am 21. September 2022 um 09:11:14 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 21. September 2022 um 08:56:30 Uhr:


Ihnen eine 14 tägige Frist gesetzt das die App wieder richtig läuft.
Am Anfang hat man mir immer gesagt, man müsse in Stuttgart anrufen und die haben gesagt, es liege an ihrem Autohaus.
Dann ging es schnell als ich das Schreiben im Autohaus hingelegt hatte.
Es dauerte ca. 1 Woche und es funktionierte wieder alles.

Dann nach ein paar Monaten funktionierte gar nichts mehr, und es gab wieder ein Schreiben.

Jetzt ist es sporadisch wieder und nach ein oder zwei Tagen klappt wieder alles.
Es ist mir einfach zu doof.

Die Hotline kenne ich sehr gut.
Nach gefühlten 100 Mal anrufen brachten die einen auch nicht weiter.
Denn das ist das Erste was man im Autohaus gesagt bekommt.

@marc4177 tja dann hatte ich wohl glück gehabt den mir haben sie weiter geholfen, ich habe auch denen Bilder vom Problem geschickt und nach ca. 1 Woche bekam ich ne mail zurück worin das Problem beschrieben wurde bzw. die Maßnahme die nun gemacht werden musste. Wie gesagt im Autohaus gab es kurz Stress aber dann wurde alles getan was der Support denen auch geschrieben hatte und sei dem läuft alles bestens.

Zitat:

@obstschnittchen schrieb am 21. September 2022 um 09:12:46 Uhr:


Der Wagen ist von 2019 aber ich habe ihn vor 2 Monaten gekauft aber selbst da sage ich mir müssen Updates kostenlos gemacht werden wenn die alte Software fehlerhaft ist.

Hast Du ihn beim Händler gekauft oder von privat?
Vom Händler wäre dieser ja wiederum bei Mängeln zu Gewährleistung verpflichtet. 😉

Und außerdem haben Händler von gutgläubigen Kunden auch während der Garantiezeit schon Geld für Softwareupdates verlangt, das ist eine ganz große Schweinerei!😠

Ich verstehe auch nicht, warum Smart sich mit diesen Updates so schwer tut und unbedingt Geld dafür haben will, da habe ich nämlich auch kein Verständnis für.
Zum einen sind das ja teilweise offensichtliche Mängel, die der Hersteller zu vertreten hat und deshalb schon aus Kulanz etwas gemacht werden sollte, auch wenn die Gewährleistung abgelaufen wäre und zum zweiten sind Softwareupdates in Relation zu Hardwarenachrüstungen ja nicht teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen