Smart Cabrio oder Fiat 500CC?

Smart Fortwo 450

ich weiß es nicht, was spricht für oder gegen den einen oder anderen, wenns ein Smart wird dann solls ein Diesel sein?
Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Doedendroet


ich möchte deshalb einen Diesel, weil er ja wohl wesentlich standfester sein soll und auch der Verbrauch soll wesentlich besser sein als beim Benziner, im Vergleich zur Größe des Autos. Aber darum gehts ja nicht, es stand doch die Frage bezüglich des Fiat, mehr nicht.

Ich stehe beim Smart auch eher auf den Diesel (CDI) als auf die Smarts mit Benzin-Motoren.

Höhere Haltbarkeit der Motoren, günstigerer Verbrauch, besserer Wiederverkaufswert...

Die rund 1200,- höherer Anschaffungswert eines CDI ggü. einem 71 PS Benziner, hat man nach einigen Jahren

locker wieder drin. Mich stört beim Benziner vor allem der hohe Benzinverbrauch. 7,5l, teils auch über 8l/100km

sind doch gaga. Siehe dazu eine Threads hier im Forum "Smart". Da liegst du mit dem Diesel 3 Liter darunter.

Unser CDi hat im Jahresdurchschnitt 4l/100km verbraucht und wurde zu 99% fast nur in der Berliner

Innenstadt bewegt mit viel Stop & Go. Lass den DPF noch einen halben Liter Mehrverbrauch verursachen

(wie hatten keinen DPF), dann liegst du bei rund 4,5l/100km. Lass ihn schlechtenfalls sogar 5l verbrauchen.

Immer noch eine ungeheure Differenz.

Bevor ich einen neuen Benzin-Smart Cabrio (451) kaufen würde, würde ich lieber wieder einen gebrauchten MB SLK

für meine Frau kaufen. Mit der 2000ccm-Maschine verbraucht der auch nicht viel mehr als der Benzin-Smart.

SLKs (R170) gibt es schon mit moderaten KM-Leistungen für unter 10.000,- den Nachfolger R171 für 17.000,-.

Wir hatten beide Modelle und beide liefen absolut zuverlässig und hatten nie einen Defekt.

Darf ich noch eine Alternative vorschlagen als Cabrio?

Was ist mit dem Daihatsu Copen

www.daihatsu.de/copen,1255.html

?

Auch ein bezahlbares Minicar Cabrio.

ciao Metallik

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DanielvanAalst


Kann man ja nicht ahnen, das die Leute sich einen Diesel nicht mehr holen, um zu sparen.

Das ist eigentlich schon seit Einführung der magischen drei Buchstaben TDI so 😉 Ich muss auch zugeben: ist schon immer wieder fein, wen man mit TDI/cdi so alles bergauf (so richtig schöne lange fiese Steigungen wie Elzer Berg, Kindinger Berg oder die A9 südlich von Bad Berneck) verhungern lassen kann 😛

Früher zählte tatsächlich hauptsächlich die Sparsamkeit der Diesel, die man gegen deren Spaß-arm-keit abwägen musste. Mittlerweile stellt sich die Frage aber wieder neu, da in vielen Fahrzeugen (imho nicht wirklich beim smart) die Benziner in Sachen Effizienz und v.a. Drehmoment (TSI...) schwer aufgeholt haben.

Arvin S.

Danke euch für die Gedanken, auch wenn mir nun am Thema vorbei sind, das der Diesel im Smart besser ist denk ich sind wir uns einig und für mich kommt auch nur ein Diesel in Frage.

Zitat:

Original geschrieben von Doedendroet


Danke euch für die Gedanken, auch wenn mir nun am Thema vorbei sind, das der Diesel im Smart besser ist denk ich sind wir uns einig und für mich kommt auch nur ein Diesel in Frage.

Ja passiert manchmal im Eifer der Diskussion.

Und für was entscheidest du bzw. deine Frau sich nun?

Fiat 500, Smart? Oder doch Daihatsu Copen, bzw. SLK? 😉

ciao Metallik

ich denke, es wird ein Smart werden, gibt es bei meinauto mit 15% Rabatt.
Danke und viele Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Doedendroet


ich denke, es wird ein Smart werden, gibt es bei meinauto.de mit 15% Rabatt.
Danke und viele Grüße

Muss nochmals nachhaken. Smart Passion Cabrio CDI mit DPF

Bei

www.meinauto.de

= 16.750,-

Bei

www.smart.com

= 16.930,-

15% habe ich dann doch noch gefunden, aber gilt doch nur in Verbindung mit einem Behindertenausweis, oder?

ciao Metallik 

> in Verbindung mit einem Behindertenausweis, oder?<

ja, haben wir.

Zitat:

Original geschrieben von Doedendroet


> in Verbindung mit einem Behindertenausweis, oder?<

ja, haben wir.

Alles klaro! Aus welcher Ecke kommt ihr? Jütten & Koolen kennst du?

Smart Cabrio Passion CDI nagelneu gibts bei denen für 13.560,00 EURO.

Das ist ja nochmals eine runder Tausender weniger als die 15% von meinauto.de

ciao Metallik

Sachsen, Danke für den Tip, wer ich schauen, hab ich noch garnicht dran gedacht, ist aber meines Wissens ein EU Händler, wogegen ...auto.de Deutsche verkauft.

Zitat:

Original geschrieben von Doedendroet


Sachsen, Danke für den Tip, wer ich schauen, hab ich noch garnicht dran gedacht, ist aber meines Wissens ein EU Händler, wogegen ...auto.de Deutsche verkauft.
http://juetten-koolen.de/

   (Sorry hatte ein "t" vergessen) 😉

Bietet EU-Reimporte aber auch Deutsche Wagen.

Bekannter meiner Eltern hat dort mal gekauft und war hoch zufrieden.

ciao Metallik

als re-import gibt es den sogar nochmal 3.400€ günstiger, sofern das nichts ausmacht....

Aber es ist schon verwunderlich, wie wenige richtig lesen-- oder hast du wirklich schon etliche 451 Benziner mit motorschaden gesehen Metallik? Der 451 hat zufällig einen völlig anderen motor als die 450er... Und deine Werte beziehen sich auf exakt 2 Autos. Nicht wirklich representativ... . Wenn ich das gleiche nochmal mit den spritmonitorwerten rechne, dann komme ich nur noch auf 320€ differenz, und zusätzlich kommen noch andere mehrkosten eines diesels (Steuer, versicherung, und inspektion)
Und wertstabiler? nööö. wenn ich die neuwagenpreise vergleiche ist der diesel etwa 1200€ teurer als der Benziner. Gebraucht bekommt man aber nur noch 500€ mehr als für einen vergleichbaren Benziner.

Ich bin vor meiner smart zeit auch einen diesel gefahren, und der ging auch gut, aber leider ist das nicht so gut auf den smart umsetzbar, da der smart diesel relativ schwach ist. Vielleicht ist das ja aber mit den 9PS mehr besser... Ich würde aber trotzdem dazu raten eine Probefahrt in einem smart diesel zu machen, sofern ihr das noch nicht gemacht habt. Ansonsten wird das Cabrio feeling im smart bestimmt sehr gut werden. Wenns ein neuwagen wird, wird es aber wohl leider nichts mehr damit vor dem winter...

Wenn ein 451er Benziner nach noch nicht mal 2 Jahren Motorschäden hätte, wäre das mehr als traurig.
Allerdings haftet die Kurzlebigkeit des 450ziger Benziners auch dem 451 als Makel an. Zumindest erst mal, bis
ihm was anderes bewiesen wird. Wie lange der schlußendlich wirklich hält bleibt abzuwarten.
Ich gehe trotzdem eine Wette ein, dass der CDi länger hält. 😉
Verbrauch: Wir hatten als Werkstattersatzwagen einen Smart II Benziner. Im reinen Berliner
Stadtverkehr (unser Streckenprofil wo unser 450 CDi 4l verbrauchte) kamen wir auf 7,8l/100km mit dem
Neuen. Bei diesem Verbrauch war für uns klar, dass der Nachfolger unseres CDis auf keinen Fall ein neuer
451er Benzin-Smart wird. Wir hielten daraufhin nach einem Toyota Aygo respektive baugleichen Peugeot 107
oder Citroen C1 Ausschau.
Dass der Benzin-Smart weniger verbraucht, wenn man große Innenstädte meidet und nur Landstr. und BAB
mit vorsichtigem Gasfuß fährt, okay mag sein, aber so fahren wir nicht. Wir sind zu 99% in der Berliner
Innenstadt unterwegs mit sehr viel Stop & Go und einer Durchschnittgeschwindigkeit von ca. 25km/h.
Und für den Stadtverkehr ist der Smart nun mal konzipiert worden und nicht für die Autobahnfahrerei.
Auch HyundaiGetz hat in seinem Blog hier in MT nachzulesen unter
www.motor-talk.de/.../hyundaigetz-faehrt-smart-fortwo-t2369415.html über 11l/100km
mit dem Benzin-Smart 84 PS verbraucht. Wir sind doch alles keine Spinner, wenn wir sagen der Benziner frißt zu
viel. Auch wenn die Spritdifferenz nur 320,- wäre (nach deiner Rechnung, die ich aber anzweifel), ist das immer
noch eine mächtige jährliche Ersparnis.
Kfz-Steuer: Benziner = 20,- mit einem geschönten CO2-Broschürenwert, den er nie und nimmer erreicht
der CDi liegt bei 76,-. Das sind Peanuts. Nach dem alten Steuersystem nach ccm waren das noch Welten.
Inspektion: Eine freiwillige Sache. Aber okay, was ist denn beim Diesel so viel teurer als beim Benziner.
Wenn überhaupt ist die Inspektionsdifferenz lächerlich gering.

In diesem Sinne - alles reale Fakten. Und der Themenstarter hat das auch richtig erkannt und errechnet,
dass der Diesel der günstigere Smart ist.

Damit ist für mich alles gesagt. 😉

ciao Metallik

Es ist ja in Ordnung, wenn ihr mit einem Diesel günstiger fahrt. Bei mir wäre das auch auf jedenfall so, da ich jährlich über 30.000km fahre. Nur sei gesagt, das auch "Peanuts" von 56€ durchaus etwas ausmachen. zudem ist die Differenz doch kaum kleiner geworden. Nach der alten Besteuerung waren es vielleicht 10€ mehr unterschied, aber das sind keine Welten... Es geht mir auch nicht darum irgendjemanden etwas schlecht zu reden, sondern nur darum alle Gesichtspunkte zu zeigen. So ist z.b. ja auch die KFZ Versicherung etwas teurer. Auch in etwa im bereich der KFZ Steuer. Und 11l? ich habe auch schon 13l geschafft, das aber mit 107PS und ohne begrenzer, also mit 180km/h Die 11l sind völlig unrealistich, und sollten hier in so einem vergleich nicht wirklich für voll genommen werden... "Das Auto wurde vollgetankt übernommen"...

Ich bin auch die ganze zeit am überlegen, ob mein neuer ein Diesel werden soll, allerdings steht das immer im Konflikt zum Spaß... 54PS sind einfach wenig. Und ohne Chip würde dann bei mir gar nichts gehen, also mindestens 65PS...

Im übrigen ist es schon Wahnsinn, das smart es schafft den 84PS Benziner auf dem Papier soviel verbrauchen zu lassen wie ein 45PS Diesel 😁 Ja wäre das schön... den 84PS Benziner unter 5l fahren ^^

Zitat:

Original geschrieben von DanielvanAalst


Es ist ja in Ordnung, wenn ihr mit einem Diesel günstiger fahrt. Bei mir wäre das auch auf jedenfall so, da ich jährlich über 30.000km fahre. Nur sei gesagt, das auch "Peanuts" von 56€ durchaus etwas ausmachen. zudem ist die Differenz doch kaum kleiner geworden. Nach der alten Besteuerung waren es vielleicht 10€ mehr unterschied, aber das sind keine Welten... Es geht mir auch nicht darum irgendjemanden etwas schlecht zu reden, sondern nur darum alle Gesichtspunkte zu zeigen. So ist z.b. ja auch die KFZ Versicherung etwas teurer. Auch in etwa im bereich der KFZ Steuer. Und 11l? ich habe auch schon 13l geschafft, das aber mit 107PS und ohne begrenzer, also mit 180km/h Die 11l sind völlig unrealistich, und sollten hier in so einem vergleich nicht wirklich für voll genommen werden... "Das Auto wurde vollgetankt übernommen"...
Ich bin auch die ganze zeit am überlegen, ob mein neuer ein Diesel werden soll, allerdings steht das immer im Konflikt zum Spaß... 54PS sind einfach wenig. Und ohne Chip würde dann bei mir gar nichts gehen, also mindestens 65PS...
Im übrigen ist es schon Wahnsinn, das smart es schafft den 84PS Benziner auf dem Papier soviel verbrauchen zu lassen wie ein 45PS Diesel 😁 Ja wäre das schön... den 84PS Benziner unter 5l fahren ^^

Dafür ist ja ein Forum da, sich ohne gleich in die Haare zu kriegen solche Glaubensdinge auszudiskutieren. 🙂

Vom Spass her, gebe ich dir ja vollkommen Recht. Die Smart-Benziner sind weitaus spritziger. Das macht
schon Laune den ein oder anderen Ampelstart zu gewinnen. Nur ist das Auto für meine Frau bestimmt.
Die fährt zwar auch nicht unsportlich, aber die war mit dem lahmen CDI (450) zufrieden. Ob man nun mit
'nem 40 PS-Smart im Stau steht oder im 84 PS-Smart. Gerade sie fährt nun fast immer in der Rushhour.
Selten schafft sie mal die 8km zur Arbeit in unter 15 Minuten. Also es ist schon ätzend.
Was ich aber nicht verstehe, warum smart so utopische Broschüren-Verbrauchswerte angibt, die ja
eigentlich wirklich nicht zu erreichen sind und fernab liegen.
Andere Hersteller mogeln da auch was zusammen, aber sind längst nicht so krass weit weg mit den realen
Werten.

ciao Metallik

Deine Antwort
Ähnliche Themen