Smart als erstes und einziges Auto?
Hallo Smartfahrer!
Ich bin wegen der niedrigen Versicherung wieder auf den Smart aufmerksam geworden und muss sagen dass ich ihn zu Unrecht bisher nicht beachtet habe. Den Smart an sich finde ich vom Konzept genial, da ich in der Innenstadt wohne und mir nicht noch zusätlich einen festen Stellplatz leisten kann. Überall sind halbe Parklücken frei, da würde er perfekt reinpassen.
Nachdem ich mich ein bisschen mit ihm befasst hatte war klar: Ein 451 Cabrio als 84PSer oder Smart Brabus Cabrio soll es werden.
Allerdings plagen mich ein paar Sorgen:
# Winterrauglichkeit
Der Smart wäre mein einziges Auto, ist er im Winter zu gebrauchen? Der kurze Radstand macht mir da doch schon Sorgen. Bisher war ich immer in Mercedes unterwegs, Heckantrieb bin ich also gewöhnt, aber überzeugt bin ich noch nicht von der Wintertauglichkeit, zumal es bei uns gerne mal 20cm über Nacht schneit.
# Haltbarkeit
Der 540 ist ja reihenweise nach 70tkm kaputt gegangen. Vom 451 hört man da weniger Klagen durch den anderen Motor.
Kann man einen Smart mit 60tkm kaufen oder fliegt der einem nach einem Jahr erfahrungsgemäß um die Ohren? Ich bin als Student natürlich nicht scharf drauf einen fast sicheren Motorschaden einzukaufen.
# Autobahn
Ich muss einmal die Woche 2x130km Autobahn fahren. Dabei möchte ich schon min 140kmh fahren. Hält der Smartie das durch oder wird er unaushaltbar laut und durstig? Klar will ich damit keine 180 fahren, aber 140 sind für mich Minimum um auf der AB mitschwimmen/überholen zu können ohne immer warten zu müssen bis auch der letzte Opa vorbei ist.
Ich hoffe ihr habt die Fragen nicht alle schon allzu oft gehört, zu den meisten Themen hab ich über die Suche nur Antworten zum alten Smart gefunden, ich denke es gab eine Menge technische Veränderungen, daher sind alte Beiträge nicht unbedingt aktuell.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ChrisNuernberg schrieb am 12. Februar 2015 um 23:46:36 Uhr:
...
Nachdem ich mich ein bisschen mit ihm befasst hatte war klar: Ein 451 Cabrio als 84PSer oder Smart Brabus Cabrio soll es werden.
...
Ich bin als Student natürlich nicht scharf drauf einen fast sicheren Motorschaden einzukaufen.# Autobahn
Ich muss einmal die Woche 2x130km Autobahn fahren. Dabei möchte ich schon min 140kmh fahren. ...
Student, kaum Geld, aber es sollte mindestens Turbo und Cabrio sein?
Ist es denn so schlimm zwei Mal in der Woche statt 140 km/h mit 120km/h (mind. 130km/h lt. Tacho) zu fahren? Das macht höchstens 18 Minuten Unterschied aus, spart aber geschätzt €5.- an Spritkosten. Das entspricht ca. €16.67 die Stunde - ist doch nicht schlecht für einen Studenten, oder?
17 Antworten
Der normale Brabus liegt bei Vollgas im 5000er Bereich. Ich habe jetzt nicht extra geguckt, es müssten aber grob zwischen 5000 und 5200 Umdrehungen sein. Tachoanzeigewert wird wohl auch nicht sein, da zeigt er (bei mir) 160km/h.
Zitat:
Ich bin deshalb auf den Smart gekommen, weil ich nach kleinen Cabrios gesucht habe. Daher sollte es eben einfach ein Cabrio sein.
120 sind mir einfach zu wenig, ich muss über viel befahrene Autobahnabschnitte und wenn man da keine 140 draufhat, kommt man einfach nicht auf die linke Spur zum Überholen. Er soll ja keine 200 laufen, aber auf 140 sollte er eben schon raufkommen.
Danke für die vielen schnellen Antworten, dann schau ich mal was der Markt so hergibt.
Hat hier jemand einen 451 Brabus und kann berichten, wie haltbar die sind und was sie im Schnitt verbrauchen? Immerhin fahren die am Begrenzer ja nur auf knapp 3-4000 U/min, also bei konstanter Geschwindigkeit müssten die doch auch günstig zu fahren sein.
Hauptaugenmerk wird aber auf Stadt und v.a. Landstrasse liegen
Das von dir beschriebene Autobahnproblem ist eher ein Fahranfänger-Problem. Ich fahre täglich auf der Autobahn (mit dem Smart), auf zwei Spuren, ohne TL und vollbefahren. Mit einem Smart Brabus hat man überhaupt keine Probleme, wenn es darum geht, schnell mal zu überholen. Hier muss ich auch anmerken, dass er aber auch problemlos auf seine 155 km/h beschleunigt, so kann man gemütlich rechts fahren und bei Bedarf zügig überholen. Gilt auch für die Landstraßen.
Der normale Smart kommt auch auf seine 145 km/h. Aber eigentlich hatte ich sogar mit dem alten 450er CDI keine großen Schwierigkeiten, was das Fahren auf der AB angeht. Kann von daher deine Sorge schlecht teilen. Aber naja, bei 2x130 km würde ich mir persönlich die Autobahnfrage überhaupt nicht stellen. Dafür ist die Strecke aus meiner Sicht viel zu kurz.
Und ich fahre einen 451 Brabus. Zur Haltbarkeit aus Eigenerfahrung kann ich wenig sagen. Er hat noch ein paar Jahre vor sich, um an die 100.000 km zu kommen. Was den sparsamen Verbrauch angeht, das kannst du bei deinem Fahrprofil vergessen. Wenn du konstant 155 fährst, bist du bei deinen 12 Litern und 5000 Umdrehungen. Bei 140 km/h ist der Verbrauch zwar geringer, aber immer noch deutlich höher, als z. B. bei einer alten Diesel-Limousine.
Klar, man kann den Smart problemlos bei unter 6L/100 km halten, da musst aber mit gemütlichen 100 (Tacho) fahren. Bei einer Fahrstrecke von 250 km hatte ich letztens 4,9l/100 (laut BC). Da sind also auch theoretische 600 km mit einer Tankfüllung möglich.
Im Stadtverkehr bist du bei deinen 7-10 Litern. Auf Kurzstrecken (1-3 km) sicherlich auch bei 10-15 Litern auf 100km.
Versicherung und Steuern sind in der Tat sehr günstig. Für Bj 2011 bezahle 20 € Steuern im Jahr. Die Versicherungssumme kannst du ja selbst berechnen.
Im Grunde lässt sich die Frage bei dir aber ganz leicht beantworten, nämlich durch eine Probefahrt. Raus auf die AB und los gehts.
Hm, na dann muss ich mir das noch mal überlegen, ich hätte mit 'nem geringeren Verbrauch gerechnet. Dann wird es wohl eher kein Smart, in der (Innen)Stadt fahr ich nicht, da bin ich zu Fuß schneller 😛
Wenn er so viel auf der Autobahn schluckt kann ich für das Geld ja fast Taxi fahren 😁
Danke für eure Antworten 🙂
Er verbraucht halt bei Vollgas ne Menge. Aber auf der BAB ist Tempo 100 ist für einen Smart keine Schande.
In der Stadt ist mein Brabus eine Quell der Freude.
Allerdings: zu deinem Profil passt er wirklich nicht.