Smart 451 startet nicht mehr
Moin,
ich habe ein kleines Problem und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Ich fahre einen Smart Fortwo 1.0 84 PS Benziner.
Das Fahrzeug hatte in der Vergangenheit des Öfteren die drei Balken angezeigt.
Daraufhin wurde erstmal ein Getriebe-Reset gemacht, hat auch funktioniert, leider aber nur ein paar Wochen. Anschließen haben wir den Aktuator ersetzt, ging ca. 6-10 Monate gut. Danach haben wir die Kupplung ersetzt, weil die auch schon gut verschlissen war.
Jetzt nachdem Zusammenbau, drei Tage später, wieder drei Balken, ich Getriebe-Reset und er läuft wieder, mehrere Wochen ging das an so.
Jetzt geht aber nichts mehr, kann das Fahrzeug nicht mehr mehr starten, der Anlasser dreht auch nicht, Getriebestellung ist auf N.
Überprüft wurden schon Leitungsstrang Getriebe (mit Messen 🙂), Bremslichtschalter wurde getauscht, Batterie neu, ABS-SG Kontakte überprüft, allgemein Masseverbindungen überprüft, doch es geht leider nichts mehr...
Vielleicht könnt ihr mir ja nen Tipp geben, was ich als nächstes Mal überprüfen kann.
29 Antworten
Zitat:
@Smartjunior schrieb am 20. März 2025 um 13:32:51 Uhr:
PS: Die Werkstatt wo ich hin will, nimmt erst ab dem 28.04.2025 wieder Fahrzeuge auf, komplett ausgebucht... xD
Naja, wenn es tatsächlich am Anlasser liegen sollte, was ja aber noch nicht fest steht, dann wäre auch ein Tausch in Eigenregie möglich, wenn eine Hebebühne zur Verfügung steht.
Das sind zwei Schrauben des Anlassers und die am Magnetschalter.
Und wenn es die gebrochene Zuleitung wäre, müsste man nur zwei neue Kabelschuhe aufcrimpen.
Aber das ist ja zum jetzigen Zeitpunkt noch alles spekulativ!
Zitat:
@Smartjunior schrieb am 20. März 2025 um 17:50:49 Uhr:
Das „Anschieben“ hat leider nicht funktioniert…
Warum nicht, was geht nicht?
Der gibt den Gang nicht Frei, ich gehe ja auf plus und halte gedrückt, dann gebe ich vollgas aber man kann mich nicht schieben, weil der blockiert.
Ähnliche Themen
Irgendwas machst Du verkehrt, das muss funktionieren.
Und der Gang wird ja auch korrekt eingelegt, aber die Kupplung geht nicht auf.
Drückst Du das Gaspedal tatsächlich bis in den Endanschlag, also incl. dem Kickdown Schalter?
Und gleichzeitig den Joystick nach vorne auf +?
Ja knüppel auf + Endschlag und mit dem rechten Fuß auf Kickdown. Der hat den Gang nicht freigegeben. Hatte 2 Kollegen die den nicht schieben konnten….muss ich sonst nochmal versuchen…
Habe aber gemerkt, dass er im Stand manchmal die Gänge nicht erkennt, aber ist seltener der Fall.
Weiter oben sind zwei Fehler ausgelesen worden. Lassen sie sich löschen und bleiben weg oder kommen sie wieder?
Zitat:
@einfach_ICH schrieb am 20. März 2025 um 20:13:37 Uhr:Zitat:
Weiter oben sind zwei Fehler ausgelesen worden. Lassen sie sich löschen und bleiben weg oder kommen sie wieder?
Die lassen sich löschen, sobald man fährt und wieder ausliest kommt der CAN Bus Fehler wieder.
Ich habe mittlerweile das Gefühl, das der kleine zwei Fehlee hat…nur weiß ich nicht welche.
1. Das der nicht mehr startet.
2. Das wenn ich starten will er ab und zu die Getriebeeinstellung verliert, weil er keine Kommunination hat, deswegen hat er des Öfteren mal die drei Balken angezeigt.
P0914 Der Positionssensor für Wählhebel hat Funktionsstörung. GESPEICHERT"
Der Fehler bleibt also nach dem Löschen weg?
C1323 Die CAN-Kommunikation mit dem Steuergerät N15/6 (Steuergerät
Automatisiertes Schaltgetriebe) ist gestört.
Nur der Fehler kommt wieder?
Zitat:
@einfach_ICH schrieb am 20. März 2025 um 20:32:09 Uhr:Zitat:
P0914 Der Positionssensor für Wählhebel hat Funktionsstörung. GESPEICHERT"Der Fehler bleibt also nach dem Löschen weg?C1323 Die CAN-Kommunikation mit dem Steuergerät N15/6 (SteuergerätAutomatisiertes Schaltgetriebe) ist gestört.Nur der Fehler kommt wieder?
Richtig
Lässt sich das Steuergerät vom Getriebe immer auslesen oder hat die Verbindung dazu "Aussetzer"?
Zitat:
@einfach_ICH schrieb am 20. März 2025 um 20:40:18 Uhr:Zitat:
Lässt sich das Steuergerät vom Getriebe immer auslesen oder hat die Verbindung dazu "Aussetzer"?
Auslesen lässt er sich, habe auch schon ein Softwareupdate durchgeführt, laut Xentry stand eine neue Software zur Verfügung.
Also ein Update hätte ich persönlich, wenn überhaupt, erst aufgespielt wenn alles richtig läuft.
Der Reihe nach was ich messen würde. Für mich ist verdächtig das der CAN-Bus Fehler immer da ist. Da würde ich ansetzen.
- Liegt Dauerplus am dicken Kabel am Anlasser an? (wie gemessen?)
- Ist Masse am Motor und Getriebe? (wie gemessen?)
- Liegt Plus am Magnetschalter an wenn er starten soll?
- Ist der Gang wirklich raus wenn die Anzeige "N" zeigt?
- Liegt das Bussignal wirklich vollständig am Getriebesteuergerät an? Low Bit, High Bit und Signal Masse.
- Wie wurde der Kabelbaum überprüft? Nur auf Durchgang geprüft? Mit Multimeter auf Wiederstand geprüft oder mit Milliohmmeter auf Wiederstand geprüft?
Das Auto läuft wieder, es war der Anlasser, Einige Kontakte, die nicht direkt ersichtlich waren, waren wohl korrodiert.
Vielen Dank für eure Hilfe 🙂