Smart 451 Brabus

Smart Fortwo 451

Hallo zusammen ,

Bei meinem Smart Brabus 451 bj 2011 brennt seit kurzem immer wieder die Warnlampe Temperatur und Motor abstellen .Kühlmittel ist aber nicht heiss .
Fehlercode P0117 und P20B2 . Hat jemand das Problem auch gehabt ? Oder ist es was anderes ?

Danke für eure Hilfe.

21 Antworten

Hallo Leute ,

Also das Teil Regelventil habe ich gekauft kostet ca 70 Euro . Und war auf dem Weg zum Smart Händler .
Paar Tage vorher habe ich entlüftet dann bin ich gefahren eben 15 min An dem Tag Und schau alle Lampen gingen aus , Lüftung lief normal , Heizung ging auch wieder . Alles wider beim alten .
Also lag es wirklich nur beim Entlüften des Kühlwassersystems 🙂)
Fehler abgelesen und dieser Fehlercode ist zwar noch drin P20B1 Additivheizung Kühlmittelregelventil aber das ignoriere ich jetzt einfach mal .

Danke Martin :-)

Zitat:

@simito schrieb am 4. Mai 2018 um 05:41:57 Uhr:


Also das Teil Regelventil habe ich gekauft kostet ca 70 Euro . Und war auf dem Weg zum Smart Händler .

Fehler abgelesen und dieser Fehlercode ist zwar noch drin P20B1 Additivheizung Kühlmittelregelventil aber das ignoriere ich jetzt einfach mal .

Moin,

wie TMD007 bereits geschrieben hatte, gab es einen Rückruf wegen dieses Ventils.

Es gab zuvor Fälle, in denen dieses Kühlmittelregelventil im geschalteten Zustand hängen blieb und damit den kleinen Kühlkreislauf von der Innenraum-Heizung trennte - was für eine schnelle Erwärmung nach dem Kaltstart sorgen sollte, führte so sehr schnell zur Überhitzung.

Beim Rückruf wurde aber nicht das Ventil ausgetauscht sondern einfach der elektrischen Anschluss gekappt, was zu dieser Fehlermeldung führt.

Weshalb hast du nun das neue Kühlmittelregelventil gekauft und was machst du damit, kannst du es zurückgeben ?

Gruß
Marc

An meinem laut System vom Mercedes wurde nichts stillgelegt .auch haben die gemeint , falls das der Fall wäre mit den Kappen usw . Könnte man das Regelventil nicht bestellen .werde es wohl dann wieder zurück geben und hoffe das das Problem nicht mehr kommt .

Ähnliche Themen

Moin,

leider sind die Aussagen von Smart-Centern teils widersprüchlich.

Hier mal ein Bericht von Autoblöd und hier einer anderen Instanz - auch nicht deckungsgleich wie man sieht.

Falls es sich um das besagte Ventil handelt welches man dir verkauft hat, würde ich es auf jeden Fall wieder zurückbringen. Die Maßnahme könnte auch während der Wartung durchgeführt worden sein und sollte im System erfasst sein. Bei der Sicherheitsrelevanz (Feuergefahr durch Kurzschluss) glaube ich nicht daran, dass sie bei dir das Ventil nicht abgeklemmt haben.

Anfangs wurde einigen Besitzern auch erzählt, dass das Ventil getauscht wurde oder die Leitungen anders verlegt wurden, aber auch dass es stillgelegt wurde - wenn du in den Foren suchst wirst du recht lebhafte Diskussionen und sehr unterschiedliche Angaben zu dieser Rückrufaktion finden können.

Gruß
Marc

Hallo zusammen,

nach den kalten Tagen ist bei meinem Smart 451 84ps
Baujahr 2012 der Kühlerschlauch abgefallen und ich musste wieder nachfüllen.
leider leuchtet bei mir die Kühlmittellampe immer noch. obwohl da Kühlmittel drin ist.

Ich habe hier noch einen Schlauch(siehe Bild), wo es etwas tropft, könnte es daran liegen?
wisst ihr was das für ein Schlauch ist?

Wie kann man beim Smart 451 das Kühlsystem entlüften?

Lg Nino

Hier das Bild

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen